
David Cameron geht, und bleibt doch im Unterhaus. Theresa May verspricht einen anderen Grad an Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar.
David Cameron geht, und bleibt doch im Unterhaus. Theresa May verspricht einen anderen Grad an Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar.
Viele Menschen laufen nur, um noch dünner zu werden. Magersucht ist unter Läufern aber immer noch ein großes Tabuthema. Betroffene haben unserem Kolumnisten ihre Geschichten erzählt.
Mitten in der Begeisterung um das Spiel „Pokémon Go“ fiel einem IT-Experten auf, dass die App den Zugang zum gesamten Google-Konto anforderte. Trotzdem ist das Spiel ein Erfolg – und wird sogar an der IS-Front im Irak gespielt.
Polizei, Politiker und Initiativen kämpfen gegen Hetze im Netz. Der ZDF-Reporter Achim Winter macht sich in einem Beitrag darüber lustig. Der wird jetzt Thema im Fernsehrat.
Fast 7000 Meter hohe Berge, riesige Seen. Für Kanzlerin Merkel wäre Kirgistan ein perfektes Urlaubsziel. Auch politisch ist das Land für sie eine Reise wert.
Ein Radfahrer ist Mittwochnachmittag bei einem Unfall an der Wollankstraße schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte ihm die Vorfahrt genommen.
Am Freitag wird der letzte Bauabschnitt offiziell vorgestellt. Die Planungen für das rund 25 bis 30 Millionen Euro teure Projekt begannen bereits Anfang der 1970er Jahre.
Im Film „Mit besten Absichten“ spielt Susan Sarandon eine Mutter, die nicht loslassen kann. Und die Tochter ist schon Mitte 30.
In der Proskauer Straße brannte ein Toilettenhäuschen, in der Radenzer Straße ein Porsche Macan: Die Serie an Brandstiftungen in der Stadt riss auch Mittwochnacht nicht ab.
Er war nach Ansicht der Richter eine Schlüsselfigur der IS-Propaganda in Österreich und hat Kämpfer angeworben. Dafür muss ein gebürtiger Bosnier lange ins Gefängnis.
Leroy Sané soll einem Medienbericht zufolge zu Manchester City wechseln. Der FC Schalke wird demnach mit einer horrenden Ablösesumme entschädigt.
Die Lage der Flüchtlinge ist in den Hintergrund gerückt, aber die Zahlen bleiben dramatisch. Seit Jahresbeginn gab es schon mehrere Tausend Tote, vor allem auf dem Mittelmeer.
Der gescheiterte Verkauf des Flughafens Hahn setzt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer unter Druck. Der Landtag stimmt heute über einen Misstrauensantrag der CDU gegen sie ab.
Ein Berliner Imam verweigerte einer Lehrerin bei einem Elterngespräch aus religiösen Gründen den Handschlag. Der Konflikt eskalierte. Nun lenkt die Privatschule ein.
Das Potsdam Museum zeigt derzeit historische Aufnahmen des Fotografen Fritz Rumpf. Der Universalgelehrte betrachtet bereits damals um 1900 die bauliche Entwicklung der Stadt kritisch.
Premnitz - Nach den Brandanschlägen auf zwei Flüchtlingswohnungen in Premnitz (Havelland) prüft der Staatsschutz der Polizei nun die Spurenlage. Zunächst werde geklärt, ob Brandbeschleuniger bei den Vorfällen in der Nacht zu Dienstag verwendet wurde, so Polizeisprecher Heiko Schmidt am Mittwoch.
Cyrano de Bergerac hätte es fast nicht auf die Theaterbühne geschafft. Der Dichter Edmond Rostand wollte die für Ende Dezember 1897 vorgesehene Uraufführung in Paris zurückziehen.
UPDATE: Brandenburgs Parlament beschließt die rot-rote Kreisreform, die Zahl der Landkreise soll künftig deutlich reduziert werden. Nun will die CDU die Reform per Volksentscheid verhindern.
Berlin - Nach der Entscheidung des Landgerichts Berlin, dass die Teilräumung in der Rigaer Straße 94 rechtswidrig war, ist der Innensenator Frank Henkel (CDU) stark unter Druck geraten. Eine Sondersitzung des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus, beantragt von den Grünen, soll die juristischen und politischen Hintergründe der Polizeiaktion klären.
Karls Erdbeerhof ist mit seinen Ständen omnipräsent. An Obstbauern aus Potsdam-Mittelmark geht die Konkurrenz nicht vorbei, dennoch gibt es kaum ein böses Wort.
Wassermassen überfluten Fahrbahnen, Hagel fällt in dicken Brocken, Blitzschlag stoppt die S-Bahn: Nicht nur Passanten wurden vom Unwetter in Berlin überrascht, sondern auch Wetterdienste
Großes Interesse an Uni-Workshops für Schüler zum Thema Flüchtlinge – auf Englisch
Ist die Wahl von Mike Schubert zum neuen Sozialbeigeordneten rechtmäßig verlaufen? Das bezweifelt Linke-Politiker Hans-Jürgen Scharfenberg. Nun soll die Kommunalaufsicht des Landes Brandenburg das überprüfen.
Die Polizei durchsuchte bundesweit Wohnungen von Personen, die Hass in sozialen Netzwerken verbreitet haben sollen. Auch in Potsdam wurde die Wohnung eines 59-jährigen Mannes untersucht.
Der Fund eines 50-Kilo-Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Mittwochmittag den S-Bahnverkehr nahe dem Ostkreuz vorübergehend lahmgelegt. Die Bombe aus sowjetischer Produktion war um 7.
Im Disziplinarverfahren gegen den wegen Korruption verurteilten Ex-Landrat Giesecke war das Innenministerium zurückhaltend
Das berühmteste Stück der Antikensammlung Friedrichs des Großen, der „Betende Knabe“, wird am Sonntag, 17. Juli, in einer besonderen Führung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) vorgestellt.
Innenstadt - Die Polizei hat am Dienstagnachmittag den Fahrer eines motorisierten Einrades, eines sogenannten Monowheels, gestoppt. Der 26-Jährige war mit dem Gerät der Marke „Nibot one“ gegen 16.
Festival in Kostrzyn startet heute mit verschärften Sicherheitsauflagen
Nach massiver Kritik darf nun jeder den neuen Aufzug zur Uferpromenade an der Alten Fahrt benutzen, auch ohne Spezialschlüssel. Nur nicht nachts.
Michendorf - Bei der Entwicklung des Teltomat-Geländes in Michendorfs Ortsmitte sowie beim barrierefreien Umbau des Wilhelmshorster Bahnhofes will Michendorf die Meinung seiner Einwohner erfragen. Für das Teltomat-Projekt sind seit einigen Tagen mehrere Urbanistik-Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität in Michendorf unterwegs, um Anwohner zu befragen, was eine Ortsmitte aus ihrer Sicht braucht.
Bis zum Jahr 2023 soll es in Potsdam Schulsozialarbeiterstellen an allen staatlichen Schulen geben. Eine entsprechende Vereinbarung über die Sozialarbeit an staatlichen Potsdamer Schulen hat die Stadt am Mittwoch mit dem Schulamt, dem Verein Paragraph 13 und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ geschlossen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Im Stadtpark müssen dafür viele Bäume weichen. Anwohner fürchten wachsenden Durchgangsverkehr
CDU kündigt Volksinitiative an. Große Städte bereiten Verfassungsklage gegen Einkreisungen vor
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Einbrecher in Teltow ertappt, Autofahrer flüchtet nach Unfall und Diebstahl aus geparkten Autos.
Die Stelle des Baubeigeordneten in Potsdam ist seit November 2015 vakant. Nun wird sie erneut ausgeschrieben, im Januar 2017 soll dann ein neuer Kandidat feststehen.
Schluss mit den Tropen in der Biosphäre. Ein Neuanfang muss endlich her.
Der neue Aufzug an der Alten Fahrt in Potsdam funktioniert nun auch ohne Spezialschlüssel. Schön, dass es nun doch geht. Aber warum erst jetzt? Und warum jetzt doch? Ein Kommentar.
Am morgigen Freitag um 18 Uhr eröffnet die multimediale Schau „Gärtner führen keine Kriege – Preußens Arkadien hinter Stacheldraht“ auf rund 400 Quadratmetern im Schloss Sacrow. Neben einem generellen Überblick über die Potsdamer Kulturlandschaft lässt die Ausstellung in den oberen Räumen des Schlosses die Gärtner einzelne Episoden aus der Zeit des Kalten Krieges erzählen.
In Teltow wird an grünen Raffinerien geforscht. Die könnten in der Lausitz stehen, wenn der Ausstieg aus der Braunkohle ansteht.
Die Biosphäre soll als Tropenhalle 2017 geschlossen werden. Es gibt bereits neue Pläne der Stadt, was mit der Tropenhalle passieren soll.
Die Stadt Potsdam und die seschs Umlandgemeinden einigen sich, wie die deutlich reduzierten EU-Fördermittel verwendet werden sollen. Ein Überblick.
Das Potsdamer Filmmuseum erinnerte mit einem Dokumentarfilm an den Abzug der sowjetischen Streitkräfte.
Vom Park zum malträtierten Gelände: Der Kurator Jens Arndt erzählt in der Schau „Preußens Arkadien hinter Stacheldraht“ im Sacrower Schloss von der Zerstörung und Heilung der Potsdamer Kulturlandschaft während des Kalten Krieges
öffnet in neuem Tab oder Fenster