
Die Bundesnetzagentur sieht trotz voller Gasspeicher „Restrisiken“ für die Energieversorgung im kommenden Winter. Dazu zählen die Kälte in Europa und Russlands Präsident Putin.
Die Bundesnetzagentur sieht trotz voller Gasspeicher „Restrisiken“ für die Energieversorgung im kommenden Winter. Dazu zählen die Kälte in Europa und Russlands Präsident Putin.
Berlin und Brandenburg erwarten am Sonntag einen wolkenfreien Himmel und Temperaturen von bis zu 28 Grad. Auch der Ausblick in die kommende Woche verspricht warme Sommertage.
Erst ist es unangenehm, dann wird es besser und schließlich zur neuen Normalität. Um fit zu bleiben, braucht es keine Spitzenleistungen, sondern vor allem Regelmäßigkeit.
Die Stiftung mit Sitz in Neustrelitz ist zu einem bundesweiten Partner für Engagierte gewachsen. Doch die Bürokratie sei zu aufwendig und es brauche eine bundesweite Engagementstrategie.
Noch vor dem regulären Ligabetrieb steht für Viktoria Berlin und Stern 1900 bereits der Saisonauftakt an. Mit der ersten Runde im DFB-Pokal wartet direkt ein Höhepunkt auf die Teams.
Der TuS Makkabi ist der klare Außenseiter in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen den VfL Wolfsburg. Durch einige Verstärkungen besteht aber durchaus das Potenzial, zu überraschen.
Wer lebte eigentlich im Schloss Caputh? Nicht nur diese Frage lässt sich bei einer neuen Familie-Führung klären. Anfassen ist hier ausdrücklich erwünscht.
Politiker geben Millionen für Fotografen, Friseure und Visagisten aus. Ist das Steuerverschwendung? Die Empörung darüber können wir uns abschminken.
Die Bücherei Kladow ist sehr beliebt: Hier spricht die Chefin über Ferientipps, Havelstrände, Büchereien ohne Personal - und einen fehlenden BVG-Bus ins Nachbardorf Groß Glienicke.
Am 13. August 1961 errichtete die DDR die Berliner Mauer. Es war ein Tag in aller Menschen Bewusstsein in Deutschland. 33 Jahre nach ihrem Fall gibt es nicht nur Gemeinsamkeiten zwischen den Deutschen.
1961 lebt die 17-Jährige in Prenzlauer Berg. Am 13. August ist sie auf einem Ausflug in Heiligensee im Westteil. Sie wird durch den Mauerbau ausgesperrt – und bleibt schließlich im Westen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster