zum Hauptinhalt
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, vor der Bundespressekonferenz.

Der Präsident des Inlandsgeheimdiensts warnt, wovor alle warnen, und klärt über etwas auf, das alle wissen. Dass seine Aufgabe ein derartiges Engagement erfordert, hat er exklusiv.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Frank Sieste, Ornithologe und Mitglied des Naturschutzbundes, betreut das Naturreservat am Flughafensee.

Seit Jahren dringen Wassersportler in Reinickendorf in Brutgebiete von Vögeln ein, weil eine Abtrennung fehlt. Eine Lösung scheitert bisher an Zuständigkeiten und Geld.

Von Frank Bachner
Geht doch. Marco Richter erzielte beim 5:0 in Jena zwei Tore.

Herthas Mittelfeld ist bisher nur ein Provisorium. Im Pokal gegen Jena sieht es dank Marco Richter und Suat Serdar schon besser aus. Die Frage ist nur: wie lange noch?

Von Stefan Hermanns
Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin.

Mehrmals wollten zwei junge Erwachsene in Schlachtensee am Samstagabend Menschen ausrauben. Nachdem sie ihre Beute erhalten haben, konnte die Polizei die mutmaßlichen Täter festnehmen.

Nancy Faeser will die extremistische Szene zerschlagen.

Die Innenministerin will im Reichsbürger-Millieu militante Strukturen offenlegen und zerschlagen: „Keiner in dieser extremistischen Szene sollte sich sicher fühlen.“

Harry Kane

Trotz großer Begeisterung der Fans bei der Ankunft in München konnte Harry Kane das Spiel im Supercup gegen RB Leipzig nicht drehen. Trainer Thomas Tuchel nimmt sein Team in die Pflicht.

Von Elisabeth Schlammerl
Fran Drescher, Vorsitzende der Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA, spricht bei einer Kundgebung zur Unterstützung des Streiks der Schauspielergewerkschaft im City Hall Park.

Bekannt wurde Fran Drescher als „The Nanny“. Nun führt sie den Streik der US-Schauspieler an. Als Frau über 40 hat sie Narrenfreiheit, meint unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Auch in Deutschland setzen sich Demonstranten für die Freilassung von Gefangenen im Iran ein.

Die USA und Iran haben sich auf einen Gefangenenaustausch geeinigt. Angehörige deutscher Gefangener beklagen allerdings die Untätigkeit der Bundesregierung.

Von Thomas Seibert
Mit mystischer Musik unterlegte Filme bringt die Zuschauer zum Staunen.

Die „Black Hole“-Ausstellung in Berlin-Schöneberg fasziniert und verschreckt ihre Besucherinnen und Besucher zugleich. Der Berliner Dennis Peqas hat sie mit internationalen Künstlern zusammengestellt.

Von Julius Stockheim
Die Pille für den Mann ist von ähnlichen Nebenwirkungen wie bei Frauen geprägt.

Umfragen zeigen, dass Männer durchaus bereit wären, beim Sex mehr Verantwortung zu übernehmen. Doch Pillen gibt es nur für den Mäusemann. Drei Experten erklären die Lage.

Von
  • Franka Frei
  • Jan Leister
  • Mandy Mangler
Sahra Wagenknecht erwägt die Gründung einer eigenen Partei.

Mit der Entscheidung, ohne Wagenknecht zu planen, habe die Linke ein Drittel der Mitglieder verprellt, sagt der Ostbeauftragte der Partei. Es gebe an der Basis großes Unverständnis.

KI Android Roboter schreibt Text auf Laptop.

Das Sprachmodell ChatGPT kann laut einer Studie Logik-Aufgaben lösen – eine typisch menschliche Fähigkeit. Ist dies der erste Schritt zu „echtem“ Denken?

Von Manuela Lenzen
Rikkie Kolle wurde Miss Netherlands 2023.

Bei der indonesischen Miss-Universe-Wahl wurden die Finalistinnen aufgefordert, ihre Körper auf Narben und Cellulite untersuchen zu lassen. Manche Frauen wurden dabei fotografiert.

Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro.

Sie sollen laut Bundespolizei Geschenke zur „unerlaubten Bereicherung“ Bolsonaros weiterverkauft haben. Zuvor hatte es bei früheren Mitarbeitern Durchsuchungen gegeben.

Der Fahrlander See bietet vielen Vögeln einen Lebensraum.

Die vielen Gewässer gehören zu Potsdams Lebensqualität. Doch viele Seen stehen unter Schutz. Deshalb ist teilweise das Befahren mit Booten und auch das Spazierengehen am Ufer verboten.

Von Sandra Calvez
Mobile Wache der Polizei in dem Goerlitzer Park in Berlin am 6. Mai 2022. *** Mobile police station in the Goerlitzer Park in Berlin on 6 May 2022

Seit drei Jahren erfasst eine Taskforce Straftaten von Mehrfachstraftätern im Görlitzer Park. Ausländerrechtliche Verstöße haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Debatte_LinksZerrissenheit_11.08.jpg

Sicherheit ist das Thema der Zeit und zugleich ein Faktor, der Unsicherheit stiftet. Denn nicht nur in der Linken, auch innerhalb von SPD, CDU, Grünen und FDP gibt es deswegen Spannungen.

Ein Essay von Stephan-Andreas Casdorff
Streitgespräch mit Sinem Taşan-Funke (Jusos) und Harald Burkart (JU), aufgenommen am 28. Juli 2023 im Verlag Der Tagesspiegel in Berlin-Kreuzberg.

Sinem Taşan-Funke steht seit drei Jahren an der Spitze der Berliner Jusos, Harald Burkart hat kürzlich den Landesvorsitz der Jungen Union übernommen. Ein Streitgespräch.

Von
  • Colin Ivory Meyer
  • Anna Thewalt
Niclas Füllkrug und seine Mannschaft vor dem Pokal-Aus am Samstag gegen Viktoria Köln.

Das 2:3 im Pokal bei Drittligist Viktoria Köln deutet auf eine schwierige Saison für Werder Bremen hin. Bereits in der letzten Rückrunde erzielte kein Bundesligist weniger Punkte als die Hanseaten.

Von Holger Schmidt, dpa
Auf diesem vom belarussischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellten Foto nehmen belarussische Soldaten und Söldner des privaten Militärunternehmens Wagner in einem belarussischen Panzer an einem Manöver teil.

Nach einem Bericht des britischen Geheimdienstes steht die Wagner-Truppe unter finanziellen Druck. Der Kreml dürfte die Söldner nicht mehr länger bezahlen.

Hörgeräte gelten mitunter als Stigma, doch neue Geräte sind kaum noch sichtbar.

Die Technik im Ohr gilt manchem noch immer als Stigma des Alters. Dabei sind die Hörhilfen heute kaum noch sichtbar. Und vor allem: Sie tun dem Gehirn gut!

Von Frederik Jötten
Ungewisse Zukunft: Im Oktober wählt das krisengebeutelte Argentinien einen neuen Präsidenten.

Argentinien steckt in einer tiefen Krise. Über Jahrzehnte prägte vor allem eine politische Kultur das Land: der Peronismus. Es könnte der Moment für neue politische Alternativen sein.

Von Laura Dahmer
Lichtblick für Regionen mit Windrädern? Die Netzagentur will den Ausbau belohnen.

Zwischen dem Norden und dem Süden gibt es schon länger Streit darüber, wer die Kosten für die Anbindung von Windrädern schultern soll. Jetzt meldet sich die Bundesnetzagentur zu Wort.

Ein CityTree-Lärmomat steht an der Admiralbrücke. Vor allem in den Nachtzeiten soll das Gerät per Anzeige auf dem Display zur Ruhe aufrufen. Gleichzeitig filtern integrierte Moosmodule die Umgebungsluft und kühlen die Luft um etwa vier Grad Celsius ab. Die Installation des CityTree-Lärmomats ist zunächst bis Oktober 2023 geplant.

Der „Lärmomat“ sorgt noch nicht für Ruhe an der Kreuzberger Admiralbrücke. In den warmen Nächten des Wochenendes feierten dort Dutzende Leute. Anwohner riefen die Polizei.

TOPSHOT - Burned houses and buildings are pictured in the aftermath of a wildfire, is seen in Lahaina, western Maui, Hawaii on August 12, 2023. Hawaii's Attorney General, Anne Lopez, said August 11, she was opening a probe into the handling of devastating wildfires that killed at least 80 people in the state this week, as criticism grows of the official response. The announcement and increased death toll came as residents of Lahaina were allowed back into the town for the first time. (Photo by Yuki IWAMURA / AFP)

Tagelang hatten nach Buschbränden die Flammen in der jahrhundertealten Stadt gewütet. Nach dem Feuer sind von den meisten Häusern nur noch die verkohlten Grundmauern übrig.

Veronika Grimm gehört dem Sachverständigenrat der Bundesregierung an.

Die Ökonomin wirft der Politik vor, die Wahrheit zu verschweigen. Das Land stehe vor großen Aufgaben. Doch Deutschland drohe wieder zum kranken Mann Europas zu werden.

Ein Schild mit einer Karte steht im Görlitzer Park.

Seit einer Vergewaltigung wird wieder über den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg diskutiert. Sechs Frauen erzählen von ihrem Leben zwischen Drogenhandel, Einbrüchen und Sexualdelikten.

Von
  • Leonie Fischer
  • Julius Betschka
Regenbogenfahnen.

Im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis fand zum ersten Mal ein CSD statt. Mutmaßliche Neonazis bedrohten Teilnehmende und versuchten, sie einzuschüchtern.

Sabine Rennefanz

Kürzlich wurde ich bei der Einreise am Flughafen London-Gatwick gefragt, wo meine Heimat sei. Eine große Frage, auf die ich nicht vorbereitet war.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Das Eckhaus Fehrbelliner/Christinenstraße in Berlin-Prenzlauer Berg ist in einem desolaten Zustand.

In Berlin-Prenzlauer Berg verfällt ein denkmalgeschütztes Wohnhaus. Nach Bewohnerprotesten schreiten die Behörden nun tatsächlich ein.

Von Christian Hönicke
Eines der ältesten Hochhäuser Berlins: Das Kathreiner-Haus wurde zwischen 1928 und 1930 als Verwaltungsgebäude für die gleichnamige Malzkaffee-Fabrik errichtet.

Eines der ältesten Hochhäuser Berlins ist seit Jahren ungenutzt. Jetzt soll es zumindest ertüchtigt werden. Eine entscheidende Frage bleibt jedoch offen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ingo Salmen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })