zum Hauptinhalt
2023, Hessen, Marburg: Ugur Sahin, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Biontech, während eines Besuchs des Biontechstandortes Görzhausen

Die Umsätze des Corona-Impfstoffentwicklers Biontech brechen ein. Warum sein Gründer Uğur Şahin trotzdem optimistisch ist.

Von
  • Jürgen Flauger
  • Theresa Rauffmann
Der 4000 Jahre alte Schädel „E236“ eines etwa 30-jährigen Mannes aus dem alten Ägypten zeigt Löcher, um die herum feinste Spuren von scharfen Messern zu erkennen sind, die Forschenden zufolge die ältesten Spuren einer Krebsoperation darstellen könnten.

Dass Schädelverletzungen schon in der Antike mitunter erfolgreich operiert wurden, wissen Archäologen schon länger. Jetzt wurden Hinweise gefunden, dass auch Krebserkrankungen dazu gehört haben könnten.

Von Rolf Brockschmidt
Die Sonne über dem katholischen Mariendom und der Severikirche spiegelt sich auf dem nassen Pflaster des Erfurter Domplatzes. Der 103. Deutsche Katholikentag findet vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in der Landeshauptstadt Thüringens statt.

Am Mittwoch startet der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt. Glaubensfest oder Selbsthilfegruppe? Wo steht die katholische Kirche inmitten von Krisen?

Von Benjamin Lassiwe
Katja Mast spricht während der 92. Sitzung des Deutschen Bundestages im Juli 2023 im Plenum.

Nach wochenlanger Blockade soll am Mittwoch das Rentenpaket II im Kabinett beschlossen werden. SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Katja Mast sieht damit ein zentrales Versprechen erfüllt.

Von Julius Betschka
Feuerbälle und Rauchschwaden im Zeltlager Tal al Sultan bei Rafah.

Zwei Tage dem tödlichen Angriff Israels auf das Flüchtlingscamp in Rafah können Hilfsorganisationen die Menge der Verwundeten kaum mehr versorgen – und jetzt kommt auch noch die Bodenoffensive.

Von Maxi Beigang
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })