zum Hauptinhalt
Sprachlosigkeiten seit dem 7. Oktober: Viel Empörung, wenig Debattierwille.

Die Angst vieler Deutscher, im Kampf gegen den Antisemitismus zu versagen, ist groß. Gut so! Doch die Maßnahmen dagegen kollidieren immer öfter mit der Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Die Max-und-Moritz-Preisträgerinnen und -Preisträger im Konfettiregen beim Comic-Salon Erlangen.

Die drei wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Comics gehen in diesem Jahr in die Alpenrepublik. Und auch bei zwei weiteren Branchen-Preisen wurden jetzt die Gewinner verkündet.

Von Lars von Törne
Einsatzkräfte der Polizei sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.

In Mannheim wurden mehrere Menschen verletzt – darunter ein Polizist. Die Attacke soll dem Islam-Kritiker Michael Stürzenberger gegolten haben. Kanzler Scholz spricht von einem Attentat.

Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau: Ein Fahrradfahrer und ein Auto fahren über eine vom Regen überschwemmte Straße (Archivbild vom 24.08.2023).

Im Süden und Osten regnet es unaufhörlich. In Günzburg wird der Katastrophenfall ausgerufen. Im Bodenseekreis sollen Menschen ihre Häuser verlassen.

Viktor Orban bei einem Treffen des Europäischen Rats in Brüssel

In Ungarn finden erstmals Kommunalwahlen und die Wahl zum Europaparlament gleichzeitig statt. Für die Regierungspartei Fidesz ist das ein Risiko.

Ein Gastbeitrag von Kata Moravecz
Albas Louis Olinde (rechts) überzeugte vor allem in der ersten Halbzeit.

Alba zieht die richtigen Schlüsse aus der Auftaktniederlage und besiegt Chemnitz 86:64. Anders als am Dienstag lassen sich die Berliner von Widerständen nicht aus dem Konzept bringen.

Von Julian Graeber
Temu

45 Millionen Europäer nutzen monatlich den chinesischen Online-Marktplatz Temu. Die EU-Kommission hat dem Unternehmen nun strengere Regeln verordnet.

Wartet noch auf die Wende: die Spreewald-Grundschule in Schöneberg.

150 Schulen profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Am Freitag haben die ersten 59 Schulen in Berlin erfahren, dass sie in der ersten Förderrunde dabei sind.

Von Susanne Vieth-Entus
Eichenkeimling. Könnte es so mitten in einer Eiszeitoase ausgesehen haben?

Thermalquellen im eiszeitlichen Europa könnten bestimmten Pflanzen Schutz geboten haben. Forschende glauben, diese lange gehegte Vermutung nun beweisen zu können.

Von Annett Stein
Lars Oeverdieck TU Berlin Praesidium

Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität (TU), fürchtet nach dem Twitter-Eklat der Unipräsidentin weiteren Schaden. Für die Einmischung seitens der Politik hat er eine Erklärung.

Von
  • Eva Murašov
  • Martin Ballaschk
Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag beim Katholikentag in Erfurt.

Die Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch, hat auf der Plattform X einen antisemitischen Post geliked – und sie gehört dem Zukunftsrat von Bundeskanzler Scholz an.

Von Hannes Heine
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht während einer Pressekonferenz im Trump Tower.

Nachdem Ex-US-Präsident Donald Trump im Verfahren um Schweigegeldzahlungen in allen Punkten schuldig gesprochen wurde, bezeichnet er das Urteil als „Betrug“. Er kündigt Berufung an.

Kanzler Scholz hat sich schon in den ersten Monaten des Angriffskriegs gegen die Ukraine die Panzerhaubitze 2000 erklären lassen, mit der nun auch auf russisches Gebiet gefeuert werden könnte.

Berlin erlaubt der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland. Eine völkerrechtliche Selbstverständlichkeit wurde unnötig aufgeladen.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Kita Bullerbü Potsdam. Die Kita Bullerbü wurde Anfang des Jahres als kommunale Kita eröffnnet.

Seit Januar ist die Kita Bullerbü im Bornstedter Feld in Betrieb, nun wurde sie offiziell eingeweiht. Zwei Drittel der Plätze sind noch frei – allerdings gibt es eine Einschränkung.

Von Sandra Calvez
Auf das legal angebaute Cannabis werden die Kunden in Deutschland noch einige Monate warten müssen.

Seit April gibt es in Deutschland eine Teillegalisierung von Cannabis. Allerdings gibt es bisher kaum Möglichkeiten, Gras legal zu erhalten – und das könnte vorerst so bleiben.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist die FDP-Spitzenkandidatin für die  Europawahl und verlässt bald den Bundestag.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wechselt nach Brüssel und muss ihr Bundestagsmandat sowie den Verteidigungsausschussvorsitz abgeben. Für ihre Nachfolge gibt es drei Kandidaten.

Von Christopher Ziedler
In den Kitas der Eigenbetriebe sind die Krankenstände der Beschäftigten besonders hoch.

Über 280 Kitas gehören zu den fünf Eigenbetriebe des Landes. Die Gewerkschaft Verdi fordert mehr Personal und kleinere Betreuungsgruppen. Der Senat lehnt Gespräche ab.

Von Susanne Vieth-Entus
Alexander Lang, im Berliner Ensemble.

Er konnte den Geist eines ganzen Jahrhunderts in der Geste einer Hand versammeln – und prägte so das Theater der DDR. Jetzt ist Alexander Lang mit 82 Jahren gestorben.

Von Kerstin Decker
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Die Ukraine darf mit gelieferten Waffen auch Stellungen in Russland angreifen. Der ukrainische Präsident will davon nach eigener Aussage nun bald Gebrauch machen.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU)

Bezirke, Koalitions- und Oppositionsvertreter waren erneut ins Rote Rathaus geladen, um über Änderungen der Strukturen zu sprechen. Man habe eine „gemeinsame Verantwortung“, hieß es.

Von Anna Thewalt
Ort der Romantik: Das Stibadium im Paradiesgarten ist Teil des Botanischen Gartens.

Die Ausstellung des Botanischen Garten der Universität Potsdam zeigt die Auswirkungen des Kolonialismus durch diese Gärten in Europa. Dafür gab es nun den Klimapreis.

Von Klaus D. Grote
Transport eines Spenderorgans in einer Box. (Symbolbild)

Trotz Pool für Lebendspender oder Xenotransplantation – der Charité-Nierenspezialist Kai-Uwe Eckardt glaubt, dass man genug Organspenden nur durch eine Widerspruchslösung erreichen kann.

Von Claudia Füßler

Wie würde sich der Berliner Alltag verändern, wenn Deutschland nicht mehr Teil der Europäischen Union wäre? Der Checkpoint-Podcast wagt ein Gedankenexperiment.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
Der DJ und Musikproduzent Gigi D’Agostino.

Nach dem Sylt-Skandal landet der Partyhit aus den 90er Jahren auf Platz acht der deutschen Charts. Der Song ist unter Rechtsextremen zum geheimen Erkennungszeichen geworden.

Der Ex-US-Präsident Donald Trump vor Gericht.

Im Prozess gegen Donald Trump ging es darum, ob Schweigegeld absichtlich falsch verbucht wurde. Der Richter argumentierte mit der „Regenmetapher“ – und die Geschworenen wollten sie ein zweites Mal hören.

Von Tristan Fiedler
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (Symbolbild)

Eine Gruppe von fünf bis acht Menschen attackierte am Donnerstagabend in einem Park in Mitte einen Mann. Auf ihn wurde eingeschlagen und eingestochen. Nach einer Not-OP ist er außer Lebensgefahr.

Potsdams Oberbürgermeister ist mit seinem Vorgehen gegen den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner zunächst gescheitert. Seine Verfügung war laut Gericht rechtswidrig.

Von
  • Monika Wendel
  • Henri Kramer
Alexander Zverev bei den French Open in Paris. In Berlin läuft gegen ihn ein Prozess wegen Körperverletzung.

Nach einer Anzeige seiner Ex-Freundin steht Alexander Zverev in Berlin wegen Körperverletzung vor Gericht. Seine Verteidiger sprechen von Lügen, der Anwalt der Gegenseite von psychischem Druck.

Von Kerstin Gehrke
Innenansicht des Stade Geoffroy-Guichard in Saint-Etienne, Frankreich, 10. Dezember 2015.  Frankreich hat Pläne für einen islamistischen Terroranschlag auf ein Fußballspiel im Geoffroy Guichard-Stadion von Saint-Étienne während der Olympischen Spiele in diesem Sommer vereitelt.

Die Sicherheitsbehörden in Frankreich haben vor den Olympischen Spielen Sorge vor Anschlägen. Nun haben Fahnder einen jungen Mann festgenommen, der es offenbar auf ein Fußballspiel abgesehen hatte.

Bei einem Workshop in der Technischen Hochschule von Vilnius stellten Angehörige der Litauischen Schützenunion kleine Drohnen für den militärischen Einsatz her.

In Litauen üben Soldaten und Freiwillige den Einsatz unbemannter Fluggeräte. Rüstungs-Start-ups liefern die Systeme an die Front in der Ukraine. Deutschland hat Nachholbedarf.

Von Christoph M. Kluge
Blick auf den Fluss Guama und die Insel Combu im Amazonas-Regenwald.

Vom Regen hineingeschwemmt, vom Wind hineingeweht: Unmengen an Pflanzenmaterial landet jährlich in Gewässern. Wie schnell es zersetzt wird, beeinflusst das Klima wie die Artenvielfalt.

Von Annett Stein
Zwei Frauen in inniger Umarmung.

Am Staatstheater Schwerin macht Florentina Holzinger aus Hindemiths Skandalstück „Sancta Susanna“ eine chaotische Messe und ein liturgisches, weibliches Befreiungsritual. 

Von Susanne Benda
Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, steht wegen Likes für antisemitische Beiträge bei X in der Kritik.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat um Entschuldigung für ihre umstrittenen Likes gebeten. Aus der Politik wie der TU kommen Rücktrittsforderungen. Kommende Woche tagt das zuständige Gremium.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
Die Experten empfehlen ein Schutzraum-Konzept.

Einem Medienbericht zufolge empfehlen Experten der Bundesregierung ein Schutzraumkonzept für mögliche militärische Angriffe. Präzise Attacken mit Drohnen oder Raketen seien zumindest möglich.

Computer-Grafik von Coronaviren

In vielen Ländern setzt sich gerade eine leicht mutierte Version von Sars-CoV-2 durch. Bislang gibt es allerdings nur wenig Anzeichen für eine Sommerwelle.

Von Birgit Herden
Erwin Huber, ehemaliger CSU-Vorsitzender, kommt zum Neujahrsempfang im Kaisersaal der Residenz.

Der frühere Parteichef der CSU kritisiert seinen Amtsnachfolger Söder für dessen teils harschen Umgang mit den Grünen. Zudem ruft er ihn dazu auf, in die Bundespolitik zu gehen.

Carla Reemtsma, Klimaschutzaktivistin von Fridays For Future, waehrend einer Reder zum Klimastrike zur EU-Wahl in Berlin am 31.05.2024

Am Freitag haben die Klimaaktivisten zu einer Großdemo für Klimaschutz, Demokratie und gegen rechts aufgerufen. Tausende Menschen sind dem Aufruf gefolgt.

Von Marius Gerards
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })