
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem „erheblichen Risiko“ für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem „erheblichen Risiko“ für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Während Israels Armee die Vorbereitungen zur Einnahme der Stadt Gaza vorantreibt, meldet die Hamas Bereitschaft für ein „umfassendes Abkommen“. Israel sieht darin nichts Neues - und erhöht den Druck.
Lernhilfe, Störfaktor, Gesundheitsrisiko - über das Für und Wider von Handys an Schulen wird viel diskutiert. Was Experten dazu und über die richtige Dosis Smartphone beim Lernen sagen.
Osaka ist bei den US Open so erfolgreich wie seit ihrem Turniersieg 2020 nicht mehr. Eine bemerkenswerte Serie spricht jetzt dafür, dass sie nun auch den Titel holt.
Massenentlassungen, Militär auf den Straßen, Verfahren gegen Gegner: In den USA ist das zum Regierungsalltag geworden. Donald Trump ist erst ein Dreivierteljahr im Amt. Wie weit wird er gehen?
Flixtrain ist einer der wenigen Bahn-Wettbewerber im Fernverkehr. Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen auch Kombi-Tickets für den Regionalverkehr an. Nun kommen weitere Ziele hinzu.
Hormonschwankungen können Kopfschmerz-Attacken auslösen. Der Beginn der Wechseljahre kann daher für Migräne-Patientinnen besonders schwierig sein. Doch es gibt Hoffnung.
Ein Verkehrswert von mehr als 27 Millionen Euro dürfte viele Interessenten abschrecken. Der Verkauf der alten Siemens-Villa ist keine alltägliche Zwangsversteigerung.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Gute Nachrichten für „Superman“-Fans: Regisseur James Gunn kündigt „Man of Tomorrow“ für 2027 an - und bezieht zwei Hauptdarsteller gleich mit ein.
0:6, 0:6 war das Ergebnis im Wimbledon-Finale, reichlich Tränen folgten. Bei den US Open kommt es zum Wiedersehen von Wimbledon-Champion Swiatek und Anisimova - mit anderem Spielverlauf und Emotionen.
Die US-Regierung hatte im Frühjahr mehreren Unis vorgeworfen, zu wenig gegen Antisemitismus zu machen - und wollte Fördermittel verwehren. Das sei zu weit gegangen, sagt jetzt eine Bundesrichterin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster