
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Nun ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden.
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Nun ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden.
Ein LKW-Fahrer verpasst eine Ausfahrt, bleibt stecken und beschädigt den Tiergartentunnel. Eine Fahrtrichtung wurde für Reperaturen gesperrt, nun ist sie wieder freigegeben.
Zwei Männer gelangen als angebliche Polizisten in das Büro eines Getränkehandels. Sie attackieren Mitarbeiter, plündern den Tresor. Doch mit der Beute von über 100.000 Euro kommt das Duo nicht weit.
Die weltweit führende Vereinigung von Völkermord-Forschern spricht in Gaza von einem Genozid an den Palästinensern – trotz Kritik aus den eigenen Reihen. Was halten externe Juristen von der Resolution?
Der Historiker, Essayist und Schriftsteller Per Leo begibt sich unter die Fittiche von Holger Friedrich und der „Berliner Zeitung“ und wird Herausgeber der neuen „Weltbühne“.
Ein Brandbrief der Assistenzärzte erreicht den Vorstand der Universitätsklinik. Und der Fakultätsrat appelliert an Senatschef Kai Wegner (CDU). Wo steht die Charité?
Der frühere Frontmann der legendären Indie-Band The Smiths streitet sich mit der Band weiter um die Rechte. Geht er nun einen ungewöhnlichen Schritt?
Staatsagentur: Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan
Fußball-Fans können sich weitere Spieltermine im Kalender eintragen. Union muss mehrmals Freitagabend ran. Für Hertha gibt es ein paar Topspiele.
Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 sieht für viele queere Projekte und Initiativen Kürzungen vor. Besonders betroffen ist der Bildungsbereich – aber auch die HIV-Prävention.
Nach Alexander Zverev sagt auch Daniel Altmaier für das Davis-Cup-Spiel in Japan ab. Ein Talent rückt nach - und könnte für eine besondere Marke sorgen.
Ein Düsseldorfer Hobby-Archäologe hat am Rheinufer einen bis zu 125.000 Jahre alten Backenzahn eines Mammuts gefunden.
Seit 1990 war Die Linke im Brandenburger Landtag und zehn Jahre an der Landesregierung beteiligt. Doch seit letztem Herbst ist sie nicht mehr im Potsdamer Parlament vertreten. Wie geht es Landeschef Sebastian Walter?
Volle Hallen, Millionenumsätze, aber auch Grenzen: Warum die DEL trotz Rekordzahlen vor neuen Herausforderungen steht – und was der Aufstieg von Dresden daran ändert.
Yannick Mayaud und Sylvain Cambreling verleiten das Ensemble Modern zu Höhenflügen. Das Publikum dankt es mit stehenden Ovationen.
Die Bundesregierung plant, die Beitragssätze für Pflege- und Krankenversicherung bis Januar 2026 stabil zu halten. Maßnahmen zur Finanzierung sind noch unklar.
Es - so vermuten die argentinischen Medien - wird Lionel Messis letztes Pflichtspiel im Dress der Albiceleste auf heimischem Boden. Entsprechend gehen die Emotionen hoch.
Eine Umfrage sieht die AfD in Sachsen-Anhalt klar vorn. Doch viele wünschen sich weiter eine CDU-geführte Regierung. Bei der Kommunalwahl in NRW könnte die AfD in Städten mit Armutsmigration punkten.
Der ostdeutsche Plattenbau: Kaum eine Bauform ist mit so vielen Vorurteilen behaftet. Dabei gibt es Farbe und Licht in der vermeintlichen Tristesse. Das „Minsk“ widmet sich der Kunst in der Platte.
Wer eine Schwangerschaft nach der zwölften Woche aus medizinischen Gründen abbrechen will, hat es schwer, eine Klinik zu finden. Was macht das mit den Betroffenen? Und was mit den Medizinern?
In Wilmersdorf wird eine Frau tot in einer Wohnung gefunden, die als Bordell gedient haben soll. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Eine Mordkommission ermittelt.
Das Schauspielerpaar hatte sich bei Dreharbeiten kennen- und lieben gelernt. Nach 15 Jahren soll laut einer gemeinsamen Presserklärung Schluss sein.
Maximilian Mang hofft auf seine Chance beim NFL-Team der Colts. Noch muss er sich gedulden, dabei wäre das Berlin Game im Olympiastadion für den Hertha-Fan der „Traum aller Träume“.
Viele Kinder in Berlin gehen nicht zum Zahnarzt und die Zahl der Kinderkronen ist deutlich gestiegen. Doch die Auswertung der größten Krankenkasse Berlins enthält auch positive Befunde.
Die Toniebox gilt als der Kassettenrekorder der Generation Alpha. Und soll auch die US-Kinderzimmer erobern. Doch nur mit Hörspielen dürfte das kaum gelingen.
Bei der Konferenz der Koalition der Willigen in Paris will die Bundesregierung konkrete Vorschläge für deutschen Sicherheitsgarantien unterbreiten. Es soll allerdings Bedingungen geben.
Nach dem Unfall bei Neuruppin steht der Verkehr wohl noch bis zum Abend in Richtung Berlin still. Warum die Bergung so lange dauert und was das für Autofahrer bedeutet.
In Mecklenburg-Vorpommern infizieren sich immer mehr Menschen mit Ehec. Vergangene Woche entwarnten die Behörden in Berlin noch – nun gibt es mehrere neue Fälle in der Hauptstadtregion.
Berlins Handballer könnten ihre Chancen auf die nächste Meisterschaft gleich zu Beginn der Saison verspielen. Zu unprofessionell ist das Verhalten der führenden Köpfe des Vereins.
Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.
Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans steigen die Opferzahlen weiter an. Die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten dauerten an.
Kurz vor dem Saisonstart verpflichten die Kölner Haie noch einen NHL-erfahrenen Stürmer aus Schweden.
Männer sind bereit, Verantwortung für die Verhütung zu übernehmen. Doch abgesehen von Kondom und Sterilisation fehlt es ihnen bisher an Möglichkeiten. Nun weckt ein neuer Wirkstoff Hoffnungen auf eine wirksame Alternative mit minimalen Nebenwirkungen
Kein anderes Video der K-Pop-Band BTS wurde öfter angesehen als „Dynamite“. Doch ein anderer Sänger aus Südkorea ist auf YouTube sogar noch erfolgreicher.
Bodypositivity feiert jeden Körper. Aber kann das dazu führen, dass die gesundheitlichen Folgen von Über- oder Untergewicht untergehen? Eine Expertin fordert mehr Fokus auf Funktionalität.
Ein Quallenschwarm hat erneut den Betrieb eines AKW in Frankreich beeinträchtigt. In Paluel musste die Produktion stark reduziert werden. Solche Vorfälle könnten laut Forschern häufiger werden.
Weil Verschwörungsideologe Arne Schmitt einen Schöffen verfolgte, wird er im Prozess verhaftet. Im Saal bricht ein Tumult aus. Der Staatsanwalt spricht von einer „neuen Qualität“.
Am 21. September wird ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 6 Wochen für nur 1 Euro.
Mit einem neuen Slogan will Brandenburg für das Land werben und Umzugswillige aus westdeutschen Ländern finden. Dabei macht der Wirtschaftsminister ein ungewöhnliches Angebot.
Was passiert, wenn Lehrkräfte im Staatsdienst einer als rechtsextrem eingestuften Partei angehören? Brandenburgs Bildungsminister Freiberg verweist auf Pläne.
Plötzlich liegt Saatgut im Briefkasten – und niemand weiß, woher es kommt. Was hinter solchen Sendungen steckt und warum Wegwerfen die beste Lösung ist.
Eine tote Frau wird in einem Wohnhaus in Wilmersdorf gefunden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.
Drohnenangriffe gehören nicht nur in den frontnahen Gebieten der Ostukraine zum Alltag, Kampfmittelreste finden sich an vielen Orten. Nun machen zwei Männer einen tödlichen Fehler.
Im August beschädigten ukrainische Drohnen die Ölpipeline Druschba auf russischem Gebiet. Die Aktion hat auch Folgen für die Großraffinerie in Brandenburg.
In der Mitte der Jubiläumswoche las Schauspielerin Katja Riemann untermalt vom Brandenburgischen Staatsorchester. Der erstaunliche Abend feierte die Kunst selbst.
Zu teuer oder doch zu schlicht für ein Staatsoberhaupt? Der Neubau für den Bundespräsidenten nahe dem Berliner Hauptbahnhof sorgt für Diskussion. Drei Punkte, die ihn abheben – und teurer gemacht haben.
Rund 20.000 Mandate sind bei den Kommunalwahlen in NRW zu vergeben. Einzelne Todesfälle von Kommunalwahlkandidaten führen zu Spekulationen und Andeutungen im Netz. Was ist da dran?
Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster