
Vier Menschen stiegen in Bayern auf einen 40 Meter hohen Turm und hissten Transparente. Spezialkräfte beendeten die Aktion.
Vier Menschen stiegen in Bayern auf einen 40 Meter hohen Turm und hissten Transparente. Spezialkräfte beendeten die Aktion.
Die Geschlechtertests bei der Box-WM sorgen weiter für Wirbel: Trotz durchgeführter Untersuchung dürfen Frankreichs Athletinnen nicht starten. Die Grande Nation ist empört.
Als „Höhlen-Mörder“ von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Die Eisfrau hat ihren dritten Laden in Potsdam eröffnet. Das Lokal am Bassinplatz soll auch im Winter betrieben werden, unter anderem mit Zimt- und Lebkucheneis.
Die Bundeswehr muss dringend ihre Truppenstärke erhöhen. Sie muss aber aufpassen, dass sie nicht die Falschen anlockt.
Unbekannte hatten die israelische Flagge an der Adenauer-Stiftung in Brand gesteckt. Nun ist sie erneuert worden. Wer Flaggen anzünde, werde auch vor Synagogen nicht Halt machen, warnte Israels Botschafter.
Die Kinder aus Moabit sind zur Ferienfreizeit im Wedding unterwegs. An einer Ampel erfasst sie ein Auto. Ihre Betreuerin wird schwer verletzt. Die Kinder scheinen einen Schutzengel zu haben.
Der Mann soll Asylbewerber mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben. 2024 wurde er verurteilt – nun arbeitet er offenbar im Bundestag.
Sie setzt sich für Frieden und Dialog ein und wird dafür von Extremisten bedroht: Am Donnerstag besuchte der Regierende Bürgermeister die deutsch-arabische Schule Ibn Khaldun in Neukölln.
Die Absage von Gesundheitsministerin Warken, mehr Weiterbildungsplätze in Kinderarztpraxen zu schaffen, erzürnt die KV Berlin. Die Organisation warnt vor möglichen Folgen für die Versorgung.
Der Verdächtige von Friedland war einen Tag vor der Tat in psychiatrischer Behandlung. Im Landtag führen neue Details zum Tattag und die Abwesenheit der Innenministerin zu Kontroversen.
In Berlin-Wedding fährt ein Mann mit seinem Auto auf der Straße in eine Gruppe. Drei Kinder werden leicht verletzt, eine Betreuerin schwer. Was ist bisher über den Unfall bekannt?
Es wird - so vermuten die argentinischen Medien - Lionel Messis letztes Pflichtspiel im Dress der Albiceleste auf heimischem Boden. Entsprechend gehen die Emotionen hoch.
Gegenstände fliegen aus dem Fenster, ein Schuss fällt. In Spandau ist ein 33-jähriger Mann festgenommen worden, nachdem er betrunken in seiner Wohnung randaliert hatte.
Sie gehören zu den bekanntesten Promi-Paaren Deutschlands: Nun haben sich Christian Ulmen und Collien Fernandes nach 14 Jahren Ehe getrennt. Erst vor zwei Jahren hatten sie einen Neuanfang gewagt.
Der Name Armani steht für teure Mode, teuren Schmuck und teure Parfüms. Der Italiener sorgte aber auch dafür, dass man zum Anzug T-Shirt tragen kann. Jetzt ist der „Principe“ mit 91 Jahren gestorben.
Am Donnerstag reiste Robert Crumbach (BSW) zum ersten Mal offiziell nach Stettin – und wurde freundlich empfangen. Es gab einige Vereinbarungen, unter anderem auch im Umgang mit der EU.
Eine Band wie eine Familie – und plötzlich steigt einer aus. Aus der Trauer darüber formt Big Thief auf ihrem neuen Album berauschende Klanglandschaften. Ein Treffen in Berlin.
Kein Sekt- und Häppchenverein: Die Fördergesellschaft der FH Potsdam unterstützt studentische Projekte und vernetzt Alumni.
Ein 35-jähriger Mann randaliert in seiner Wohnung in Gesundbrunnen. Als die Polizisten in der Nacht zu Donnerstag seine Wohnung betreten, richtet er eine Schreckschusswaffe auf sie.
Zwischen Alpenpanorama und Instagram-Fassade: Impro-Regisseur Jan Georg Schütte lässt seinem Star-Ensemble in der Impro-Comedyserie „Die Hochzeit“ wieder freie Hand. Manchmal zu frei.
In der vergangenen Saison rannten die Eishockey-Fans ihren Vereinen regelrecht die Bude ein. Diese Entwicklung wird sich nur schwer fortsetzen lassen.
Der deutsche Meister fackelt nicht lange und trennt sich von seinem Sportvorstand und Trainer. Ein Nachfolger steht bereit. Aus sportlicher Sicht hätte es keinen ungünstigeren Zeitpunkt geben können.
Kugelbomben, Großfeuerwerk und eine Schreckschusswaffe: ein arbeitsloser Berufskraftfahrer aus Spandau hortete 200 Kilogramm verbotene Pyrotechnik in seiner Wohnung. Er gestand sofort.
Die Bundesregierung will die Unterstützung der ukrainischen Armee weiter ausbauen. Die Diskussion über einen Militäreinsatz in der Ukraine nach einem Waffenstillstand hält sie für verfrüht.
Giorgio Armani galt als Inbegriff des modernen italienischen Stils und der Eleganz. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben. In Mailand soll am Wochenende eine Trauerkapelle eingerichtet werden.
Die schwarz-rote Regierungskoalition will eine Milliarde Euro für Sportstätten ausgeben. Aus Sicht des Deutschen Olympische Sportbunds ist das auch dringend nötig.
Der FC Bayern muss auch zum Ligastart gegen Bayer Leverkusen auf Giulia Gwinn verzichten. Im Tor vertraut Trainer José Barcala auf eine deutsche Nationalspielerin.
Die Füchse Berlin machen einen radikalen personellen Schnitt: Der Handball-Meister trennt sich von Sportvorstand Stefan Kretzschmar sowie von Trainer Jaron Siewert.
Nach dem Mord an seinem kleinen Sohn steht ein Vater erneut vor Gericht. Es geht um die Frage seiner Schuldfähigkeit. Dass er den Siebenjährigen tötete, bezweifelt niemand.
Am Sonntag vor 50 Jahren triumphierte Niki Lauda und gewann in Monza seinen ersten WM-Titel - im Ferrari. Die Erinnerung lebt auf - wie sehr hilft das Lewis Hamilton?
Vor zehn Jahren musste der Verteidiger bei einem Trainingslager in einem Kofferraum Platz nehmen. Heute ist er Gesicht der Berliner Erfolgswelle und der logische Anführer des Teams.
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe.
Volles Kulturprogramm zum Ferienende: Im Nikolaisaal gibt’s klassische Musik, auf der Inselbühne Klassiker der Filmmusik; dazu Kabarett am Waschhaus und Kunst in Caputh.
Taliban: Mehr als 600 Tote bei Erdbeben in Afghanistan
Spahn und Miersch überraschend gemeinsam in der Ukraine
Die Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank schon bald auf rund 30 Prozent erhöhen. Vorstandschef Orcel denkt bereits darüber hinaus.
Ein Kind ist in Eberswalde auf einem Supermarkt-Parkplatz von einer Autofahrerin angefahren worden. Der Junge erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Farbenfrohe Nanas, eine verspiegelte Grotte: Niki de Saint Phalle verlieh Hannover eine neue Seite. Nun wird die 2002 gestorbene Künstlerin mit einer großen Ausstellung im Sprengel Museum geehrt.
Sie gelten als nationale Schätze. Nun wurden die drei Werke aus dem bekannten französischen Nationalmuseum Adrien Dubouché in Limoges gestohlen. Ihr Wert: über 6,5 Millionen Euro.
Ab Donnerstag findet in elf Städten, darunter Berlin, das Queerfilmfestival statt. Es präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Berlinale-Highlights. Ein Überblick.
Es bleibt beim Sparkurs in der Entwicklungshilfe. Doch die Haushälter im Bundestag setzen neue Prioritäten.
Der 33-jährige Niewöhner wird vom Hoffmann und Campe Verlag geehrt – für seine außergewöhnliche Kunst, Literaturfiguren auf der Leinwand lebendig werden zu lassen.
Bayerns Ministerpräsident Söder malte die Lage der Automobilbranche am Mittwoch in düsteren Farben. Ohne Automobilproduktion werde Deutschland industriell nicht funktionieren. Wie dramatisch ist die Lage wirklich?
Zur Jahrtausendwende galt Deutschland als „kranker Mann Europas“. Nach den goldenen 2010er Jahren ist der Patient mittlerweile schon länger krank, eine nachhaltige Genesung nicht noch in Sicht.
Grönland so groß wie Afrika? Dieser Irrtum geht auf eine Weltkarte von 1569 zurück, die sich seither ins globale Bewusstsein eingebrannt hat. Eine neue Karte zeigt, wie es besser geht.
Mit martialischen Worten kündigt der Leiter von Floridas Gesundheitsbehörde die Streichung von Impfvorschriften an. Demokratische Staaten der US-Westküste gehen derweil einen eigenen Weg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster