
Neue E-Busse, neue Trams – der Potsdamer Verkehrsbetrieb steckt in teuren Projekten. Fördermittel reichen nicht. Selbst Ticketvergünstigungen könnten bald wackeln.
Neue E-Busse, neue Trams – der Potsdamer Verkehrsbetrieb steckt in teuren Projekten. Fördermittel reichen nicht. Selbst Ticketvergünstigungen könnten bald wackeln.
Der invasive Pilz wird von Mensch zu Mensch übertragen und kann lebensbedrohlich werden. Experten sind besorgt – unter anderem, weil viele Medikamente nicht mehr wirken.
Schauspielerin Amani schließt sich Gaza-Hilfsflotte um Thunberg an + WHO will in Gaza-Stadt bleiben + Israels Armee meldet abgefangene Rakete aus dem Jemen + Der Newsblog.
Am Samstagabend gastiert Hertha BSC beim Spitzenreiter Hannover 96. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz wurde im Sommer völlig umgekrempelt und ist noch ohne Punktverlust.
Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten?
Am Donnerstag um 11 Uhr sollen bundesweit die Handys klingeln – auch bei vorheriger Stummschaltung. Was also tun, wenn man ausgerechnet dann einen wichtigen Termin hat?
Die Handelsschifffahrt sieht sich mit immer größeren sicherheitstechnischen Herausforderungen konfrontiert. Die Lage habe sich seit der russischen Invasion in der Ukraine massiv verschärft.
Die USA am 11. September 2001: Angst und Wut suchen ein Ventil. Der Schock sitzt tief, die Trauer überwältigt. Doch die Finsternis erlaubt auch große Gesten.
Zu viele Symptome, zu viele Ursachen: Die Gesellschaft der Neurologen bezweifelt, dass das chronische Fatigue-Syndrom eine eigenständige Erkrankung ist. Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen widerspricht.
Dem US-Präsidenten Trump zufolge hat der Gazastreifen das Potenzial zur „Riviera des Nahen Ostens“. Nun hat Israels Premier Netanjahu diese Haltung symbolisch untermauert.
Müll, Gewalt und laute Kinder. Anwohnende in Friedrichshain beschweren sich über eine Unterkunft für Wohnungslose. Der Bezirk hat bereits Maßnahmen ergriffen.
Auch am dritten Tag sind viele Haushalte betroffen. Der Netzbetreiber verspricht Besserung bis zum Abend und bittet um sparsamen Verbrauch.
„The Road Between Us“ über das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 erzählt die Rettungsgeschichte einer Familie. Die Doku löste beim Filmfest in Toronto erst eine Absage, dann eine Entschuldigung aus.
Große Promis mit großen Egos: In der Serie „Call My Agent Berlin“ spielen sich deutsche Stars mit viel Ironie selbst. Mit dabei: Iris Berben, Frederick Lau und Heike Makatsch. Lohnt das anzusehen?
Im Südosten Berlins löschen am Mittwoch 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr einen Brand an einem Neubau. Das Feuer stehe nicht im Zusammenhang mit dem Mega-Stromausfall in Treptow-Köpenick.
Joshua Kimmich will Talente in seiner Heimatregion fördern. Ein Camp mit 120 Mädchen und Jungen in Rottweil bildet den Auftakt der „Kimmich Academy“.
Eine Mehrheit junger Menschen macht sich Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Etliche sparen daher bereits fürs Alter. Doch viele in der Gen Z haben von Finanzen keine Ahnung.
Melonen-Sponge und Schinkenspeckstaub: Küchenchef Joey Passarella zieht küchentechnisch alle Register – und zündet den Geschmacksturbo.
Selenskyj wirft Westen nach Drohnen-Vorfall in Polen Untätigkeit vor + Reste von mehr als einem Dutzend Drohnen in Polen gefunden + Merz wirft Russland „rücksichtsloses Vorgehen“ vor + Der Newsblog.
Es wird ein weiterer Test für den Ernstfall sein. Zum bundesweiten Warntag 2025 sollen heute um Punkt 11 Uhr Smartphones und Sirenen landesweit Alarm schlagen. Womit muss man rechnen?
Der Gründer des Tech-Unternehmens Oracle überholt Elon Musk für kurze Zeit an der Spitze der vermögenden Menschen. Bei vielen Themen war er First Mover, ein Geschäft ließ er sich fast entgehen.
2017 kündigte Daniel Day-Lewis an, die Schauspielerei aufgeben zu wollen. Warum dem Oscar-Preisträger das heute leidtut.
Die Konjunkturflaute zwingt mehr Firmen zum Aufgeben. Immerhin: Es gibt bislang weniger große Pleiten. Wie Experten die Lage einschätzen.
Nach dem Vorfall mit russischen Flugobjekten sind noch viele Fragen offen. Die westlichen Streitkräfte haben nun einen Flughafen im Südosten Polens als ein mutmaßliches Ziel identifiziert.
Schlechtes Wetter, leere Betten: Im Juli blieben viele Hotelzimmer frei. Was das für die Tourismusbranche und die Jahresbilanz bedeutet.
Bei einem seiner Touren entdeckte der Mars-Rover „Perseverance“ einen außergewöhnlichen Stein im Jezero-Krater. Nun sind Forschende in Aufruhr. Allerdings sind noch aufwendige Untersuchungen nötig.
Fahrgäste fürchten die Störungen bei der S-Bahn. Eine Taskforce soll helfen. Schon nach einem Monat sieht die Bahn Verbesserungen – und kündigt neue Einschränkungen an. Und das müsse auch tagsüber sein.
Ein dreistündiger Streik legt den Flugverkehr in Zypern lahm. Rund 15.000 Passagiere sind betroffen – was steckt hinter dem Protest?
Mit Drake kommt echte Rap-Royalty nach Berlin, doch auch sonst ist in der Hauptstadt musikalisch wieder einiges los. Ein Überblick.
Der neu eröffnete 16. Bauabschnitt der A100 soll Verkehrsströme besser leiten. Anwohnende im Kiez um den Dammweg berichten nun von ihren Erfahrungen.
Dolly Buster verabschiedet sich „aus gesundheitlichen Gründen“ aus der Show „Deutschlands dümmster Promi“. Ihr Nachrücker hat beim Moderations-Duo schwer Eindruck gemacht.
Der Bezahldienstleister PayPal oder die Chat-Plattform WhatsApp sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Politik darf ihnen keine Monopolstellung erlauben, meint unser Kolumnist.
Zeitgleich zur ersten Lesung des Berliner Doppelhaushalts ruft am Donnerstagvormittag das „Bündnis Soziales Berlin“ zu einer Großkundgebung gegen weitere Kürzungen auf.
Egal, ob Lagebilder oder Risikobewertungen – Politik und Behörden kommunizieren nur punktuell über die Sicherheitslage, nicht strategisch. Das muss sich dringend ändern.
Regenmassen verwandeln Balis Straßen in Flüsse, Autos treiben davon. Es gibt Tote und Vermisste - auch auf einer anderen beliebten Insel. Und das Wetter spielt weiter verrückt.
Australiens Davis-Cup-Kapitän Lleyton Hewitt hat sich ungebührlich gegenüber einem Dopingkontrolleur verhalten. Ein Schiedsgericht bestraft ihn dafür - doch der Ex-Profi akzeptiert seine Strafe nicht.
Nicht immer ist eine Erbschaft ein Grund zur Freude. War der oder die Verblichene hoch verschuldet, sollte man auf den Nachlass vielleicht verzichten. Auch andere Gründe kann es geben, ein Erbe auszuschlagen.
Der Verein „FiscalFuture“ hat den Berliner Haushaltsentwurf untersucht. Zwei Studienautoren erläutern ihr Fazit – und warum sie den Vergleich mit den Sarrazin-Jahren übertrieben finden.
In der Qualifikationsrunde in Tokio sollen es die Tennis-Routiniers richten. Der 17 Jahre alte Debütant Justin Engel bleibt vorerst in der Rolle des Unterstützers und Beobachters.
Die Deutsche Eishockey Liga ist in ihre neue Saison gestartet. Was ist neu, und wer sind die Favoriten?
Startverbot oder Freispruch? Kurz vor der Leichtathletik-WM in Tokio steht Mittelstreckenläuferin Diribe Welteji aus Äthiopien wegen eines möglichen Dopingverstoßes im Fokus.
Die Forschung geht davon aus, dass etwa 20 Prozent der Menschen BDSM praktizieren. Wer sich damit beschäftigt, lernt, besser zu kommunizieren, sagt Medizinerin und Therapeutin Stephanie Kossow.
Seit fünf Jahren laufen im ARD-Programm die Filme der schräg-humorvollen Reihe „Ein Krimi aus Passau“. Sie besticht nicht nur durch ein spannendes Trio an Hauptfiguren und durch die reizvolle Kulisse.
Piepsen, Heulen, Klingeln: Am Warntag wird auch in Berlin und Brandenburg getestet, wie gut Warnsysteme wirklich funktionieren. Erstmals sollen auch in der Hauptstadt wieder Sirenen zu hören sein.
In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk bei einer Campus-Veranstaltung tödlich verletzt worden.
Erstmals sind über Nato-Gebiet feindliche Flugkörper abgeschossen worden. Auch in Deutschland gibt es für einen solchen Fall konkrete Pläne. Gesteuert würde eine Abwehr vom Niederrhein.
Er selbst sei als junger Mann ausgemustert worden, sagt der Grünen-Politiker in einem Podcast. Wenn es „hart auf hart“ komme, würde er Deutschland demnach auch ohne Vorerfahrung verteidigen.
Deutschland gegen Finnland - da war doch was? Genau, in der Vorrunde war es eine klare Sache für den Weltmeister. Doch das macht das Halbfinale eher komplizierter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster