
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Letztes Jahr moderierte sie noch, diesmal gewann sie selbst: Barbara Schöneberger ist eine der Preisträgerinnen der Goldenen Henne, die am Freitagabend in Leipzig vergeben wurde.
Der Ex-Präsident und seine rechtsradikale Bewegung haben Brasilien gespalten. Für einen Putschversuch wurde er nun zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Das löst nicht nur Freude aus.
Im Juli scheiterte die Koalition bei dem Versuch, zwei neue Richterinnen und einen Richter für Karlsruhe zu bestimmen. Mit einer neuen SPD-Kandidatin soll es Ende des Monats einen neuen Anlauf geben.
Der Kapitän fliegt vom Platz, doch Leverkusen zeigt gegen einen Top-Gegner beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Die Werkself profitiert auch vom Pech des Frankfurter Torwarts.
Der Grand Prix im kanadischen Québec lockt viele Top-Stars an. Ein Kurs für Florian Lipowitz ist es nicht. Den Sieg sichert sich ein Franzose.
Rund 800 Spitzenvertreter aus der Berliner Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur haben sich am Freitagabend im Schatten des Schöneberger Gasometers eingestimmt auf eine Olympiabewerbung.
Ein finnischer Olympiasieger sorgt beim DEL-Topspiel zwischen Köln und München für den Unterschied. Auch einem Mannheimer Neuzugang gelingt ein Traumeinstand. Frankfurt erlebt ein Debakel.
Der Graf steht bei der Goldenen Henne erstmals seit vielen Jahren wieder auf der Bühne – und spricht über die Bedeutung seiner Frau und die Kraft der Musik für sein Leben.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach nennt den getöteten US-Podcaster Charlie Kirk als „Kämpfer für westliche Werte“. Später löscht sie den Post wieder. Die Grünen sind entsetzt.
Die deutschen Basketballer bekommen es im EM-Finale mit einem alten Bekannten zu tun. Schon in der Vorbereitung trafen beide Teams aufeinander.
Zweimal Finnland, zweimal gewonnen: Die Weltmeister stehen jetzt auch im EM-Finale. Es ist schon jetzt die erfolgreichste Ära im deutschen Basketball. Jetzt geht es gegen die Türkei.
Tesla-Chef Elon Musk wirbt wieder für die AfD. Weshalb der reichste Mensch der Welt die Rechtsextremen in Deutschland an der Macht sehen will und wie viel Einfluss er tatsächlich auf den Wahlkampf hat.
Nach Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen ziehen sieben israelische Schachspieler ihre Teilnahme an einem Turnier in Spanien zurück. Was hinter dem Schritt steckt.
In Medienberichten werden schwere Vorwürfe gegen einen ehemaligen Leichtathletik-Trainer erhoben. Dieser weist alles zurück. Sein früherer Landesverband will mehr Kontrolle.
In Berlin-Mitte geraten zwei Gruppen aneinander. Es werden Messer gezogen. Ein Mann muss wiederbelebt werden. Was bisher bekannt ist.
Der VfL Bochum bleibt auch im vierten Saisonspiel sieglos. Das Tor bei der 0:1-Niederlage in Paderborn fällt spät, aber für Trainer Hecking gibt es an seinem Geburtstag auch eine positive Nachricht.
Bielefeld verdient sich mit einer Steigerung nach der Pause den dritten Saisonsieg. Der FCM sucht weiter die Form aus dem Vorjahr.
EU-Diplomaten rechnen nicht mit einer Einigung zum Klimaziel 2040. Mehrere Mitgliedstaaten sollen die Vorgaben als zu ambitioniert kritisieren.
Der Bund stellt 100 Milliarden Euro bereit. Die Länder entscheiden über die Verteilung. Ob damit kommunale Schulen und Kitas saniert werden können, muss landesweit ausverhandelt werden.
Der Einzug ins Finale der Basketball-EM sorgt auch beim Bundeskanzler für Freude. Er schickt via X eine Nachricht an das deutsche Team nach Riga.
Im Fall Charlie Kirk ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Der entscheidende Hinweis soll aus dessen Umfeld gekommen sein. Utahs Gouverneur nennt erste Hinweise auf ein mögliches Motiv.
Antonio Rüdiger ist verletzt. Wie lange er pausieren muss, gibt Real Madrid nicht bekannt. Dafür spekulieren die Medien. Und das klingt gar nicht gut. Auch nicht für die Nationalmannschaft.
Es gibt die Sorge, der neue Wehrdienst könnte so attraktiv sein, dass der Konkurrenz im sozialen Bereich oder dem Technischen Hilfswerk die Freiwilligen ausgehen. Nun reagieren CDU und CSU.
Die Nato startet nach den mutmaßlich vorsätzlichen Luftraumverletzungen durch Russland eine neue Initiative zum Schutz der Ostflanke. Auch Deutschland ist beteiligt.
Bei den deutschen Bahnrad-Meisterschaften im Juli gibt es wegen eines schweren Unfalls keine Titelentscheidung im Keirin. Die ist nun nachgeholt worden - mit einem überraschenden Sieger.
US-Präsident Donald Trump will, dass sich der Kremlchef um ein Ende des Ukrainekrieges bemüht. Neue Sanktionen gegen Russland sind aber offenbar weiterhin nicht geplant.
Ein Auto und ein Wohnwagen überschlagen sich nach einem Zusammenstoß. Schlimmes ist zu befürchten. Doch die Insassen scheinen glimpflich davon gekommen zu sein.
Früher fuhr man auf Rollbändern hinab zum U-Bahnhof. Doch die Technik ist Schrott, die Rampe seit Jahren gesperrt. Hier nennt die BVG den aktuellen Planungsstand an Berlins großem Verkehrsknoten.
Russische Zentralbank senkt Leitzins erneut + Moskau wirft Ukraine Angriff auf AKW vor + Ukraine und Russland melden Tote nach Angriffen + Der Newsblog.
Es geht noch einmal flach zu bei der Spanien-Rundfahrt. Und der Belgier Jasper Philipsen jubelt zum dritten Mal bei der diesjährigen Vuelta.
Das EM-Turnier begann mit einem Schock: Bundestrainer Alex Mumbru musste in Tampere ins Krankenhaus. Kapitän Schröder zollt dem Chefcoach nun seinen Respekt.
Die Trennung der Füchse Berlin von Meistertrainer Jaron Siewert hat hohe Wellen geschlagen. Nun äußert sich der Ex-Coach erstmals ausführlich.
Die Trennung der Füchse Berlin von Meistertrainer Jaron Siewert hat hohe Wellen geschlagen. Nun äußert sich der Ex-Coach erstmals ausführlich.
Hansi Flick sollte nach einer ersten Entscheidung fürs erste Champions-League-Spiel der Saison gesperrt werden. Die Berufungsinstanz der UEFA entscheidet nun anders.
Das israelische Militär geht im Gazastreifen nach eigenen Angaben gegen die Hamas vor. Dabei soll es wieder viele Opfer gegeben haben, darunter etliche Mitglieder einer Familie aus der Stadt Gaza.
Die EU ringt um ein neues Klimaziel für 2040. Wird es ehrgeizig? Das hängt entscheidend auch an der Bundesregierung.
Der junge rechte US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge erschossen. Eineinhalb Tage fahnden die Ermittler. Dann vermelden sie einen Erfolg. Ein Tipp war entscheidend.
Die nagelneuen U-Bahnen für die Berliner BVG sind auf einem Brandenburger Rangierbahnhof abgestellt. Dort wurden sie Opfer von Graffiti-Schmierern. Wer ist dafür verantwortlich?
In Friedrichshain-Kreuzberg wird um die Wahlkreise gestritten. Der Bezirk hat die Bezirksaufsicht eingeschaltet, stellt sich gegen den Beschluss des Bezirksparlaments.
Im Halbfinale lassen die Basketballer um Dennis Schröder Gegner Finnland keine Chance. Am Ende einer offensiv starken Leistung steht ein weitgehend souveränes 98:86.
Ein Tatverdächtiger wurde im Zusammenhang mit dem Tod des rechten Influencers gefasst. Doch der Fall offenbart, wie unversöhnlich die USA sind.
Reul zu Messerangriff: Hinweise auf islamistisches Motiv
Die „Anschütz Entertainment Group“ will an der Warschauer Brücke ein 120-Meter-Hochhaus bauen. Der Bezirk kritisiert die Pläne scharf, der Senat will sich die Idee zu dem Projekt zumindest anhören.
Eine Frau wird tot auf einem Spielplatz in Berlin entdeckt. Vieles deutet auf ein Verbrechen hin.
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck.
Fans des FC Bayern gehen auf dem Weg in die Arena künftig an einer Statue Franz Beckenbauers vorbei. Zur Einweihung kamen zahlreiche Weggefährten.
Zwei Unfälle bei einem Notarzteinsatz in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer wird schwer verletzt, eine Fußgängerin kommt mit leichteren Verletzungen davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster