
Im Streit mit dem Senat legen die Gewerkschaften nach. Ab Ende der Woche soll bei den Grünflächenämtern gestreikt werden, später könnten die Kitas folgen. Das Arbeitsgericht bestätigt derweil das Streikrecht für Polizeiangestellte.
Im Streit mit dem Senat legen die Gewerkschaften nach. Ab Ende der Woche soll bei den Grünflächenämtern gestreikt werden, später könnten die Kitas folgen. Das Arbeitsgericht bestätigt derweil das Streikrecht für Polizeiangestellte.
Damit Europa nicht nur ein abstraktes Gebilde bleibt, suchte die Bundeskanzlerin das Gespräch mit Oberstufenschülern.
Umgeben von Überwachungskameras und hohen Zäunen wird am Mittwoch der Grundstein für das neue BND-Hauptquartier gelegt. 4000 Mitarbeiter sollen ab 2012 in die Geheimdienstzentrale ziehen.
Eine 6,7 Tonnen schwere Trauerglocke rauschte in Schmargendorf fünf Meter in die Tiefe, als sie beim Läuten aus der Verankerung brach. Verletzt wurde niemand.
Wo die Kurfürstenstraße die Genthiner Straße kreuzt, wird es voraussichtlich ab 2010 nicht nur Sofas und Schrankwände zu kaufen geben, sondern auch Lebensmittel und Naturprodukte. Der Investor Franz-Josef Glotzbach will auf dem Parkplatz von Möbel Hübner das „Kurfürstenzentrum“ errichten, eine Mischung aus Parkhaus, Einkaufs- und Ärztezentrum.
Melanie Schröder holte 100 Punkte bei der Prüfung
Sonntag früh hat ein 21-Jähriger auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofes Alexanderplatz einen gleichaltrigen Mann aus dem westafrikanischen Staat Guinea attackiert. Der Schwarze stand gegen 3.
Berlins Dächer im Angebot, doch niemand will sie haben: Öffentliche Gebäude sollen seit Dezember mit Solaranlagen bestückt werden - vermietet sind jedoch nur zwölf. Für die Grünen ist der Plan der Umweltsenatorin ein "Flop erster Güte".
Dem schwarzen Block sollte Polizeipräsident Glietsch nach der Attacke vom 1. Mai in Zukunft nicht mehr zu nahe kommen, raten Parlamentarier. Die Polizei sucht jetzt nach Bildern von dem Vorfall, bei dem Flaschen und Steine flogen.
Die Lage ist verfahren: Die Stadt möchte hinter dem Roten Rathaus ein hübsches Quartier bauen und einen hässlichen Platz verschwinden lassen. Die IHK befürchtet durch den Umbau des Molkenmarkts einen Verkehrsinfarkt - und zeigt eine Alternative.
Mit knapper Mehrheit haben sich die Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende gegen eine Abschaffung des Quorums bei Volksentscheiden ausgesprochen. Nur 48,9 Prozent der Anrufer sind dafür, die Regelung aufzuheben, nach der ein Volksentscheid nur dann erfolgreich ist, wenn ein Viertel der Wahlberechtigten zustimmt.
Die Industrie- und Handelskammer hat die besten Azubis ausgezeichnet Der Tagesspiegel veröffentlicht alle Namen – und gratuliert
Gleitsichtbrillen werden mit ihren Mehrstärkengläsern immer raffinierter
In Reinickendorf gab es grobe Verstöße bei der Spendenpraxis. Die SPD wirft der regierenden CDU eine "Kette voller Pleiten, Pech und Pannen" vor.
Bernd Matthies über das neue Bild des Polizeipräsidenten in der Öffentlichkeit
Junge Männer wegen Mordversuchs verurteilt
FC Union gegen Dynamo Dresden: Die Polizei versucht jetzt mit Auflagen, die befürchteten Krawalle bei der Begegnung am Donnerstag zu verhindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster