
Nach dem überraschenden Rücktritt des umstrittenen Berliner CDU-Vorsitzenden Ingo Schmitt am Mittwoch könnte die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters offenbar seine Nachfolgerin werden.
Nach dem überraschenden Rücktritt des umstrittenen Berliner CDU-Vorsitzenden Ingo Schmitt am Mittwoch könnte die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters offenbar seine Nachfolgerin werden.
Die Berliner Grünen wollen den Bau eines Kohlekraftwerkes in der Hauptstadt vereiteln. Sie kündigten Widerstand gegen die Pläne des Energieversorgers Vattenfall an.
FDP-Fraktionschef Martin Lindner stößt bei Papst Benedikt XVI. auf offene Ohren. Das Berliner Volksbegehren zur Gleichstellung des Religionsunterrichts mit dem Ethikunterricht hält das Kirchenoberhaupt für "sehr wichtig".
Wo Kita-Kindern Rauschgift angeboten wird, ist "Schluss mit lustig": Gegen den Drogenhandel im Volkspark Hasenheide konnte die Polizei bislang wenig ausrichten. Jetzt wehren sich Anwohner mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen die Dealer.
Die Führungskrise der Berliner CDU ist beim Vorsitzenden angekommen: Ingo Schmitt tritt zurück und zieht die Konsequenzen aus dem Machtkampf mit Friedbert Pflüger.
An Berliner Schulen wollen nun auch die angestellten Lehrer für angemessene Löhne streiken. Der erste Ausstand ist vom 13. bis zum 16. Oktober angekündigt.
Mehr Fälle von Verwahrlosung werden gemeldet Bezirke können Folgekosten nicht schultern
Finanzsenator Thilo Sarrazin liebt die Extreme. Mitten in der internationalen Finanzkrise, die in Berlin die Nachfrage nach Objekten einbrechen lässt, will er Immobilien verkaufen, die zum größten Teil landeseigener Besitz sind und die vor Jahren für über neun Milliarden Euro gekauft wurden.
Das Staatstheater Cottbus feiert ab heute sein 100-jähriges Bestehen
Nur noch 30 Tage bis zur Schließung des Flughafens Tempelhof. Danach wird das Flugfeld zum städtebaulichen Versuchslabor. Wir begleiten den Countdown für Tempelhof mit einer Serie.
Angefeindeter Extremismusexperte der Polizei in Sachsen-Anhalt wechselt nach Berlin
Nach einem tödlichen Unfall beim rückwärts Einparken ist ein 67-jähriger Autofahrer gestern zu einer Geldstrafe von 2100 Euro verurteilt worden. Der frühere Busfahrer hatte am 2.
Drei Brände legte Simon K. in Spandau, seine Mutter stand Schmiere und trug in einem Fall für ihn auch den Rucksack mit den Benzinflaschen.
Berlin erweitert sein Beratungsangebot für Opfer von Sekten und ähnlichen Gruppen. Der Senat beschloss am Dienstag, die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung beim Thema Sekten zu verbessern.
Bereits im August kündigte die Audi Region Ost an, das Berliner Konzerthaus mit Beginn der Saison 2008/2009 mittelfristig zu fördern. Insgesamt elf Veranstaltungen wird der Autohersteller als Sponsor unterstützen.
Neben einem Privatmuseum soll auch die staatliche Kunsthalle hier entstehen Senat verspricht sich einen Schub für die neuen Stadtviertel am Hauptbahnhof
„Die haben uns ganz eindeutig nur deshalb nicht reingelassen, weil wir Türken sind“, sagt Özlem Yilmazer . Die 29-jährige Berliner Journalistin wollte am Sonnabend Abend mit zwei befreundeten Frauen und einem Ehepaar nur in die Bar des „Solar“ im 17.
Klaus Kurpjuweit will sich nur einfache Telefonnummern merken
TELEFON-HOTLINEUnter der Telefonnummer 61 00 66 ist seit Mai 2007 die Hotline Kinderschutz zu erreichen. In diesem Jahr gab es 600 Meldungen, meist aus dem nahen Umfeld der Familien.
Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus
Kummersdorf - Sein Beruf ließ keinen einzigen Irrtum zu. Denn jeder Fehler hätte mit großer Sicherheit zum Tod geführt.
So viele Fluggäste landeten im Jahr 1973 in Tempelhof, so viele wie nie zuvor und nie wieder danach. Diese Menge an Passagieren konnte Schönefeld erst im Jahr 2005 abfertigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster