
Die Ahmadiyya-Gemeinde feiert am Dienstag das 100-jährige Bestehen ihres Kalifats. Ihr neues Gotteshaus in Heinersdorf ist fast fertig. Wann es eröffnet wird, ist noch unklar.
Die Ahmadiyya-Gemeinde feiert am Dienstag das 100-jährige Bestehen ihres Kalifats. Ihr neues Gotteshaus in Heinersdorf ist fast fertig. Wann es eröffnet wird, ist noch unklar.
In der neuen Botschaft wird gearbeitet - vor der alten rollt künftig der Verkehr.
Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue lässt in der Jugendstrafanstalt Plötzensee vor der Mauer einen zusätzlichen Zaun errichten. Dabei gab es in den letzten Jahren nur einen Fluchtversuch - der scheiterte. Der Inhaftierte brach sich beide Beine.
Sebastian Leber wundert sich über Berlins lasche Bezirkspolitiker
Die Mutter der am Freitag in der Charité ausgesetzten Zwillinge hat sich gemeldet. „Sie hat am Samstagabend mit Mitarbeitern des Kindernotdienstes gesprochen“, bestätigte gestern der Jugendstadtrat von Mitte, Rainer-Maria Fritsch: „Wir sind sehr froh und werden ihr helfen, so gut es geht.
In Strandbars an der Spree, am Wannseebad oder einfach am plätschernden Brunnen lebt der Berliner auf. H2O ist sein Element und selbst die Wasserbetriebe bewerben ihr Produkt als "gesundes Lebensmittel".
Die Spitzenfahrer beim Velothon schafften Tempo 43. Den meisten Teilnehmern war aber das Vergnügen wichtiger.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will seine Straßen säubern - von allen Werbeplakaten für Tabak und Alkohol. Dazu hat man ein berlinweit einmaliges Verbot beschlossen. Andere Bezirke und der Senat sollen folgen, um Jugendliche vor Exzessen zu schützen.
Sogar der Biber ist zurückgekommen: Der rot-rote Senat will die Berliner Spree deswegen nicht groß ausbauen. Die Koalition plädiert beim Bund für eine Minimallösung. Die Brücken sollen aber trotzdem erneuert werden.
Die BVG verbessert jetzt den Service am vor zwei Jahren eröffneten Hauptbahnhof. Viele Mängel bleiben aber.
Evangelische Sophiengemeinde hat Zuwachs – und sammelt für den Kirchturm
Manche hatten gemutmaßt, dass nach dem Ende der Tempelhof-Debatte in der CDU wieder die Personaldiskussionen beginnen könnten. Aber nach der dreitägigen Klausur in Stuttgart war der Fraktionschef euphorisch: Von „guter Stimmung und glänzenden Vorträgen“ berichtete Friedbert Pflüger am Sonntagnachmittag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster