zum Hauptinhalt

Berlins Homosexuelle setzen sich gegen Homophobie zur Wehr. Mit einer Demonstration haben sie am Samstag gegen Diskriminierung und Gewalt demonstriert. Am Runden Tisch des Berliner Integrationsbeauftragten übten sie Kritik.

Nach dem Einbruch in den Umfragen im September kann die Berliner CDU nun wieder leicht Zuversicht schöpfen. Auch der krasse Unterschied zwischen den Ergebnissen im Ost- und Westteil verringerte sich wieder.

Nach Kritik an der Kostenaufteilung wird die Kooperation zwischen der Universitätsklinik und dem Privatkonzern im Klinikum Berlin-Buch beendet. Nun sorgen sich Fachleute um die Zukunft der Forschung an dem Standort.

Von Tilmann Warnecke

Neben New York und London ist die deutsche Hauptstadt wichtigster Standort für organisiertes Verbrechen. Die Russenmafia ist vor allem bei Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität, Autoverschiebung und Menschenhandel aktiv.

Von Tanja Buntrock
Tiertafel

Armut isoliert. Für manche Berliner ist deshalb ihr Haustier der letzte Sozialpartner. Damit sie ihn sich leisten können, unterstützt seit einem Monat die Berliner Tiertafel die Hunde- und Katzenbesitzer mit Gratisfutter und Beratung – die Resonanz ist groß.

Von Jan Oberländer

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird in der Energiepolitik – mitten im laufenden Volksbegehren für einen Ausstieg aus der Braunkohle – vom eigenen Koalitionspartner CDU unter Druck gesetzt. Der neue CDU-Generalsekretär Dieter Dombrowski und der Europaabgeordnete Christian Ehler forderten Platzeck am Freitag auf, sich nicht nur in Brandenburg, sondern beim Bund stärker für klimafreundliche Kohletechnologien einzusetzen – und zwar gegen von ihnen ausgemachte Blockadeversuche des „SPD-geführten“ Bundesumweltministeriums.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })