zum Hauptinhalt

In den kommenden vier Wochen werden die Professoren der Humboldt-Universität eine ungewöhnliche Studentenschaft haben. Ab morgen halten sie für Kinder Vorlesungen zu Themen wie Nordeuropa, Erdbeben und Comicsprache.

Im Außengehege des Zoologischen Gartens ist ab Montag das Antilopenbaby Mumbi zu sehen. Eines Tages wird sich das rund drei Wochen alte Tier mit den Hörnern selbst gegen Löwen verteidigen können.

Ein Großfeuer hat in der Nacht zu Sonntag das historische Straßenbahndepot im Köpenicker Ortsteil Schmöckwitz zerstört. Es verbrannten Boote, die in der Halle gelagert waren, sowie ein historischer Triebwagen.

Von Werner Kurzlechner

SCHÜLER UND LEHRERIm heute beginnenden neuen Schuljahr werden 323 912 Mädchen und Jungen Berlins Schulen besuchen, darunter 24 500 Schulanfänger. 299 708 dieser Schüler lernen an öffentlichen Schulen – gut 5572 weniger als im Vorjahr.

Der Tagesspiegel gestaltet mit jungen Berlinern in China die Paralympics Zeitung. Horst Köhler lädt sie ein, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist Schirmherr.

Berlin kann es sich nicht leisten, dass die Polizei in einer Saison 3,5 Millionen Euro dafür aufwenden muss, um Fußballspiele vor Hooligans zu schützen. Doch so einfach ist es nicht. Gerd Nowakowski wünscht sich beim Kampf gegen Fußball-Hools Augenmaß.

Von Gerd Nowakowski

Berlins Polizeipräsident Glietsch hält die Kosten für Steuerzahler für nicht zumutbar. Partien, in denen die Vereine ihre gewaltbereiten Fans nicht zügeln können, sollen verlegt oder ganz verboten werden.

Von Jörn Hasselmann

SCHNELL HANDELN Mitte Juli hat die Verkehrsverwaltung angekündigt, vor 69 Grund- und Förderschulen an Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 anzuordnen. Die Bezirke wurden aufgefordert, bis zum 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })