
Der Zuschauerraum der Berliner Staatsoper Unter den Linden soll modernisiert werden. Der Umbau wird schwierig, denn die Denkmalpflege fordert, dass keine äußeren Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden.
Der Zuschauerraum der Berliner Staatsoper Unter den Linden soll modernisiert werden. Der Umbau wird schwierig, denn die Denkmalpflege fordert, dass keine äußeren Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden.
Erhebliche Sicherheits- und Verkehrsprobleme, die nicht zu verantworten sind: So lautet die Begründung des Stadtrates gegen ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft auf dem Alexanderplatz. Somit können Fans die EM erst ab dem Halbfinale am Brandenburger Tor live mitverfolgen.
Na bitte, jetzt liegt auch der Rasen vorm neuen EM-Quartier, pünktlich zum Anpfiff des gestrigen Endspiels der Champions League. Das Finale war ein guter Anlass, um gestern mal vorsichtig in kleiner Runde die Zapfanlage zu testen und im neuen EM-Quartier – organisiert vom Magazin „11 Freunde“ und Tagesspiegel – ein bisschen Vorfreude aufkommen zu lassen auf die Fußball-EM, die in 16 Tagen beginnt.
Sie schlagen und treten brutal auf ihr Opfer ein und durchwühlen immer wieder dessen Kleidung auf der Suche nach der Geldbörse: Mit den Videoaufnahmen einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach zwei Räubern, die am 9. Februar dieses Jahres um sechs Uhr früh einen 19-jährigen Jugendlichen im U-Bahnhof Blissestraße in Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengeschlagen haben.
Am Freitag stimmt der Bundesrat über den Europa-Reformvertrag ab. Dann geht es auch um die Zukunft der rot-roten Koalition in Berlin. Denn SPD und Linke kommen momentan auf keinen gemeinsamen Nenner.
Im Bundesrat stimmte Schönbohm gegen Stolpe
Beim Brand in der Philharmonie bewährten sich die Höhenretter der Feuerwehr – gegründet wurde die Truppe in der DDR
Seit 2002 leistet sich Berlin teuren Spezialkran
Fahrlässigkeit bei Dacharbeiten war nach ersten Ermittlungen die mögliche Ursache des Brandes der Philharmonie. Für den Chef der Berliner Feuerwehr, Wilfried Gräfling, ist diese vorläufige Erkenntnis der Brandexperten des Landeskriminalamtes schon „fast ein typischer Klassiker“.
Finanzprüfer haben herausgefunden, dass für die Führungsetagen des Unternehmens zu viel Geld ausgegeben wird. Bei anderen öffentlichen Unternehmen sieht es nicht besser aus.
Christian Thielemannund die Münchner Philharmoniker treten am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im Admiralspalast auf. Ersatzkarten ab 18.
Modenschauen werden meist mit Perfektionismus so stilisiert, dass sie am Ende wie ein wuseliges Chaos wirken. Die Kindermodenschau beim Sommerfest zum 20.
Ein Glasermeister bemerkte am schnellsten, dass in der Philharmonie am Potsdamer Platz ein Feuer ausgebrochen war. Dank seines raschen Anrufs konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.
Die zwei Tage Streik in den städtischen Kitas haben die Eltern gestern und am Vortag gut bewältigt, jetzt müssen sie sich darauf einstellen, dass sie in der kommenden Woche wieder eine alternative Betreuung für ihre Kinder suchen müssen. Am kommenden Donnerstag werden die 282 Kitas, in denen knapp 30 000 der insgesamt 107 000 Berliner Kindergartenkinder betreut werden, erneut bestreikt.
Gerd Nowakowski fragt sich, was bei Polizei-Gewerkschaftern im Kopf los ist
Die Technische Universität zahlte 60 000 Euro für die Renovierung der Wohnung ihrer Kanzlerin, reduzierte die Miete, engagierte für sie einen Wachschutz – dass der Rechnungshof diese Vergünstigungen zugunsten von TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil rügt, ist jetzt auch offiziell. Die Ermittlungen der Rechnungsprüfer waren im März bekannt geworden, als der Tagesspiegel einen Entwurf zum heute vorgestellten Bericht veröffentlichte.
Bevor die Domkugel wieder an ihren Platz kommt, erhielt sie ein Innenleben
Das Dach der Philharmonie ist durch das Feuer zu einem Viertel beschädigt. Experten befürchten einen Millionenschaden. Für ihr nächstes Konzert ziehen die Philharmoniker kurzfristig in die Waldbühne um.
Peinliche Panne auf dem Titelblatt des neuen Berliner Telefonbuchs: Statt des weltberühmten Roten Rathauses ziert im kommenden Jahr das Münchner Rathaus die Hauptstadt-Edition.
Die Psychologin Sibylle Stoevesand hilft den Schülern, die Krise zu verarbeiten
Experten bestätigen, dass für den Sharoun-Bau keine Einsturzgefahr besteht. Nun versuchen die Ermittler herauszufinden, wer den Brand verursacht hat.
Die Opposition erwartet Krach in der Koalition. Doch sie ist sicher: An Europa wird Rot-Rot nicht zerbrechen.
Viktor W. will keine scharfe Waffe und keine Mordabsichten gehabt haben. Er hatte am Dienstag einen Großeinsatz der Polizei in der Kreuzberger Wrangelstraße ausgelöst. Im Oberstufenzentrum stand gestern unterdessen Stressbewältigung auf dem Stundenplan.
Die ILA widmet den ehemaligen US-Piloten einen eigenen Pavillon
öffnet in neuem Tab oder Fenster