Lehrermangel, Unterrichtsausfälle: 18 Monate nach dem Amtsantritt von Bildungssenator Zöllner zieht der Landeselternausschuss eine ernüchternde Bilanz.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.05.2008

Anwohner im Süden Berlins empören sich schon jetzt über lärmende Jets aus Schönefeld. Die ILA verteidigt die Probeflüge vor dem Messe-Beginn. Am lautesten ist die Bundeswehr.
Rauch über der Philharmonie – die Stadt hielt am Dienstag den Atem an. Derweil eilten die Musiker in das Gebäude, um ihre kostbaren Instrumente zu retten. Welche Gefühle hatten die Künstler dabei? Wir haben Berliner Philharmoniker bei den Proben für ihren heutigen Auftritt in der Waldbühne gefragt.
Seit gestern ist die Autobahn A 113 durchgehend von Neukölln bis zum Berliner Ring zu befahren
Im Flur zum Kreißsaal haben Charité-Angestellte zwei acht bis neun Wochen alte Jungen gefunden. Im Kinderwagen lag offenbar auch ein Zettel mit einer Notiz der Mutter.
Nach dem Koalitionskrach um den Europavertrag muss Rot-Rot beweisen, dass der Vorrat an Gemeinsamkeiten für das Weiterregieren reicht. Gelöst werden muss zum Beispiel der Tarifstreit im öffentlichen Dienst und beim landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes.
Aber geringe Beteiligung an Abstimmung nach Streik
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen massiven Stellenabbau bei der Gasag
Klaus Kurpjuweit wundert sich über den autobahnkritischen ADAC
"Blamage für die Stadt": Die Opposition rügt den Regierenden Bürgermeister Wowereit für dessen Enthaltung bei der Bundesrats-Abstimmung über den EU-Vertrag. Besonders weit vor wagt sich die FDP.

In der Hasenheide eskalierten in den vergangenen Tagen Konflikte unter Drogenhändlern. Jetzt gibt es mehr Einsätze der Polizei – doch die Parkbesucher sind verunsichert.
Vor vier Jahren starb der neunjährige Dersu. Ein Lkw-Fahrer hatte den Jungen beim Rechtsabbiegen überrollt.

Sowohl an diesem Sonntag als auch am kommenden gehören die Straßen der Stadt den Radlern. Zum „Skoda Velothon Berlin“ haben sich 10 000 Hobby-Rennfahrer angemeldet.

Die Linkspartei ist erleichtert über die Enthaltung des Regierenden Klaus Wowereit im Bundesrat – doch die rot-rote Krise ist längst nicht beigelegt.

Einsfünfzig für den Liter Benzin und mehrere Wochen BVG-Streik - das waren nur zwei Gründe für immer mehr Berliner, aufs Fahrrad umzusteigen. Mit insgesamt 150 Bauprojekten macht die Verkehrsverwaltung den Wechsel leichter.