zum Hauptinhalt
BVG

Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist nach wochenlangem Ringen beigelegt. Die Spitzen der Gewerkschaft Verdi, des Kommunalen Arbeitgeberverbands und der BVG einigten sich auf einen Kompromiss. Der Streik in den BVG-Werkstätten und der Busfahrer soll noch am Wochenende ausgesetzt werden.

Eine Woche nach dem Scheitern des Volksentscheids über den Flughafen Tempelhof ist klar, dass es einen ähnlichen Streit um die Schließung Tegels nicht geben wird. Nach Informationen des Tagesspiegels ist der Widerruf der Betriebsgenehmigung des Airports im Norden Berlins schon seit November 2005 rechtskräftig.

Der S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke in Berlin-Schöneberg wurde am Freitag eröffnet. Bis Ende des Jahres wird der Bahnhof aber noch Baustelle bleiben.

Busse Streik

Die seit mehr als einer Woche unterbrochenen Verhandlungen im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) werden heute wieder aufgenommen. Die Behinderungen im Nahverkehr bleiben weiter bestehen. Verdi-Verhandlungsführer Frank Bäsler zeigt sich optimistisch.

Das Aprilwetter ist überstanden – die Wassersportsaison eröffnet Was Wellenreiter und Wasserscheue in und um Berlin erleben können

Kinder

Der Vater betrunken, das Baby mitten in der Nacht im Kinderwagen dabei, die achtjährige Tochter allein in der verwahrlosten Wohnung, die Mutter bei einer Party: Bei Verdacht von Kindesvernachlässigung sollen Ärzte und Behörden schneller handeln.

Von Sabine Beikler

Seit Mittwoch streiken Berlins Busfahrer und der organisierte Notfahrplan läuft nicht problemlos. Glücklicherweise werden die seit mehr als einer Woche unterbrochenen Verhandlungen im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) am Freitag wieder aufgenommen.

Der verurteilte Sexualstraftäter war völlig überrascht, als die Polizei im Dezember erneut vor seiner Tür stand. Er hatte eine langjährige Strafe wegen Vergewaltigung dreier Frauen zwischen 1992 und 1994 verbüßt, sich in Therapie begeben, eine Freundin gefunden und ihr über das dunkle Kapitel in seinem Leben reinen Wein eingeschenkt.

Rund 20 000 Besucher sind zum „Myfest“ – gesprochen „Maifest“ – gekommen, das in diesem Jahr zum sechsten Mal zwischen Oranienplatz und Lausitzer Platz stattfand. Es wird seit 2003 vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg veranstaltet und von der Polizei unterstützt.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })