Die Berliner Philharmonie ist eines der bekanntesten Konzerthäuser der Welt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.05.2008

Bei der Einweihung sang man Lieder der Nazis, Kacheln zeigen Soldatenköpfe neben Heiligen: Eine Kirche in Mariendorf ist ein einzigartiges Relikt aus dem "Dritten Reich“. Jetzt sucht die Gemeinde einen Nutzer für den Bau.
Großhändler Lehmann ist im Visier der Steuerfahndung. Jetzt muss er mit einer Anklage rechnen
Stefan Jacobs wandert in Gedanken am Grund der Spree entlang
Seinen ersten Ladendiebstahl beging er laut Polizei im Alter von fünf Jahren – nun ist Martin S. 14 Jahre alt und schon mit 55 Straftaten bei den Ermittlern bekannt.
Parteichef Lederer: Vergleich mit der RAF sei einfach nur albern
Der Wirtschaftssenator wirbt für Berlins Kreative – und macht in China auch ein wenig Weltpolitik

25.000 Menschen kamen gestern, um den Dalai Lama zu erleben Auch Künstler und Politiker traten für die Sache Tibets auf die Bühne.
Die Grünen sprechen sich gegen ein Fanfest zur Fußball-EM auf dem Alexanderplatz aus. Diese Planung sei „nicht sinnvoll“, weil damit der zentrale Verkehrsknoten „komplett lahmgelegt würde“, sagte gestern die verkehrspolitische Sprecherin, Claudia Hämmerling.
Vor 25 Jahren wehrten sich Anwohner gegen Ausbaupläne der Meteorologen
Der Benzinpreis stand auf 1,439 Euro pro Liter, als gestern auf der Total-Tankstelle an der Heerstraße in Spandau Berlins 14. Erdgas-Zapfsäule eröffnet wurde.
Die Autofahrer waren in Lebensgefahr: Zwei junge Männer haben am Sonntagabend gegen 19 Uhr eine Eisenkette von einer Brücke im Pankower Ortsteil Buch auf die Autobahn A 10 gehängt. Drei Autos berührten die Kette, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Berliner Integrationsbeauftragte hat die Broschüre über Türken in der Hauptstadt aktualisiert. Das gratis erhältliche Heft wirkt beinahe wie ein Lifestyle-Magazin. Doch die "Einblicke in die neue Vielfalt" sind nicht vollständig.
Der Spree geht das Frischwasser aus. Der Nachschub reicht nicht aus für eine gute Wasserqualität. Ein Drittel der in der Spree lebenden Tierarten ist bereits verschwunden.
Der Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg ist nach Angaben von Vorstandsmitglied Thomas Weyer weiter im Zeitplan. Obwohl der Auftrag noch nicht vergeben ist, werde auch der Terminalbau wie vorgesehen Mitte Juli beginnen, sagte Weyer gestern.
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes halten das erste Tarifangebot des Senats für nicht verhandlungswürdig. Heute und am Mittwoch legen Erzieherinnen ihre Arbeit nieder.
400 000 Euro Schaden nach Feuer auf Recyclinghof Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus
ANZAHL In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Anhänger des Buddhismus wie in Berlin. Die Buddhistische Akademie schätzt, dass sich etwa 5000 Deutsche engagieren, plus etwa 1000 Chinesen, die in der Stadt leben.
Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit ist das Gebäude am Brandenburger Tor fertig. Bereits am Dienstag arbeitet der US-Botschafter in seinem neuen Büro. Gefeiert wird aber erst Anfang Juli.