zum Hauptinhalt
Hausbesetzung am Michaelkirchplatz

Erst räumt die Polizei ein Haus in Mitte, dann brennen 14 Autos und drei Papiercontainer. Insgesamt gibt es 29 Festnahmen, bei einer Spontanversammlung fliegen vereinzelt Flaschen in Richtung Polizei. Nun soll es weitere Aktionen geben.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Ralf Schönball

Der Berliner Verfassungsschutzbericht 2007 wurde am Mittwoch vorgestellt. Während die Straftaten von Rechts gegenüber dem Vorjahr zurückgingen, stieg die Zahl der linksextremen Delikte um ein Viertel. Insgesamt wurden jedoch doppelt so viele rechte wie linke Straftaten registriert.

Das Unternehmen beginnt mit dem Einbau in Zügen. Erstmals gibt es auch ein Beförderungsverbot nach Straftaten.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Senat hat einen neuen Plan gegen den Stundenausfall an Berliner Schulen: Den Schulleitern soll es demnach ermöglicht werden, ihr Lehrpersonal flexibler einzusetzen - und ihre Arbeitszeit wenn nötig um zwei Stunden zu heben oder zu senken.

Mit einem 17-Punkte-Plan wollen die Grünen den Klimaschutz in Berlin vorantreiben und den Senat zum Handeln zwingen. Größte Posten mit jeweils 500 Millionen Euro sind die Wärmedämmung öffentlicher Gebäude und ein Mix aus Energiesparmaßnahmen.

Kleinere und damit persönlichere Patientenzimmer, größere Klinikstationen, Neubauten und die Zusammenlegung von Abteilungen – diese vier Sanierungsziele des „Masterplanes 2015“ der Berliner Vivantes-Kliniken sollen in den kommenden sieben Jahren noch umfangreicher verwirklicht werden als bisher gedacht. Nachdem Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher 40 Millionen Euro Investititonsmittel für die Kliniken des Vivantes-Krankenhauskonzerns sowie für das Jüdische Krankenhaus und das Sankt-Joseph-Krankenhaus in Weißensee freigegeben hatte, werden die Karten neu gemischt.

Bernd Matthies über die beiläufige Abschaffung des Berliner Lottoladens

Von Lars von Törne

Die Gegner des Rauchverbots in Gaststätten sind einen Schritt weiter: Der Senat hat ein Volksbegehren gegen das Berliner Nichtraucherschutzgesetz zugelassen. Das Volksbegehren der „Initiative für Genuss“ zielt auf eine Abschaffung des Rauchverbots in Gaststätten.

Auf vielen Taxen und Fahrzeugen der Berliner Stadtreinigung (BSR) weht am heutigen Mittwoch ein roter Wimpel mit der Aufschrift „Gegen Leukämie“. Anlass ist der bundesweite Aktionstag gegen Leukämie, mit dem die Deutsche Knochenmarkspenderdatei alljährlich am 28.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })