zum Hauptinhalt
Öffentlicher Dienst streikt (nicht mehr)

Gewerkschafter stimmen mit großer Mehrheit dem Kompromiss im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes zu. Die Zustimmung fiel bei den Arbeitnehmervertretungen unterschiedlich aus. Deshalb werteten sie es als großen Erfolg, den Tarifkonflikt endgültig beigelegt zu haben.

Aids

In Berlin leben 9200 an HIV oder Aids erkrankte Menschen. Allein 2008 haben sich 500 Personen neu infiziert. Insgesamt hat sich die Infektionsrate in Deutschland seit 2000 von 20 auf 33 Fälle pro einer Million Einwohner erhöht. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck warnte daher vor allem die Jugend vor Sorglosigkeit.

Die zweite Operation des nach der Explosion schwerverletzten Mädchens verlief gut, sagen ihre Ärzte im Unfallkrankenhaus Marzahn. Aber der Kampf um den Erhalt ihres Arms ist noch nicht gewonnen. Nach mehreren Versuchen des Sondereinsatzkommandos der Berliner Polizei den mutmaßlichen Täter aufzuspüren, läuft die Fahndung bundesweit an.

Knut

Knut wird wahrscheinlich den Berliner Zoo verlassen müssen, weil der Zoo Neumünster sein Recht auf den Bären endgültig durchsetzen will. Der Berliner Zoo wollte gegenüber dem Tagesspiegel keine Stellung nehmen, ob und wann sich die Berliner von ihrem tierischen Star trennen müssen.

Zöllner

Im Wintersemester 2008 konnten 4000 Studenten mehr an den Berliner Hochschulen ihr Studium beginnen. Darüber freut sich vor allem der Bildungssenator Jürgen Zöllner. Er sieht den Hochschulpakt bis 2020 schon jetzt als erfüllt an. Zusätzliche Mittel fließen für diese Studierenden allerdings nicht.

Was kostet wie viel in der Berliner Verwaltung? Ein Vergleich des Finanzsenators zeigt: Noch immer gibt es große Unterschiede zwischen den Bezirken. Und oft zahlen die Bürgerämter bei Dienstleistungen drauf.

Von Stefan Jacobs

Am Salzufer hat das traditionelle Adventsprogramm begonnen: Am Sonntag trat in der „Mercedes Welt“ in Charlottenburg das Filmorchester Babelsberg auf. Die Gäste werden bei diesen Konzerten darum gebeten, kleine Geschenke zu verpacken, die dann bedürftigen Kindern zugute kommen sollen.

Pflüger

CDU-Kandidat Friedbert Pflüger sucht einen neuen Job. Die West-Berliner Unsitte, nicht mehr benötigte Politiker in die Vorstände öffentlicher Unternehmen zu setzen ist längst vorbei. Was andere Parteikollegen nach dem Karriereknick machten

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gedenkskulptur für die Rettungstransporte jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland präsentiert

Von Rita Nikolow

SCHULENEin Hauptschulplatz ist mit landesweit 14 Euro pro Tag fast doppelt so teuer wie einer an Grundschule oder Gymnasium. Addiert man die Kosten für die Lehrer, verstärkt sich der Trend wegen der unterschiedlich intensiven Betreuung noch.

Caritas

Die Spendenaktion hat begonnen. Wir zeigen Projekte, die Hilfe brauchen. Heute: das Caritas-Arztmobil. Es kümmert sich um Obdachlose - mit medizinischer Versorgung, Vitaminen oder auch einfach einer Tasse Tee.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })