
War die Farbattacke auf das KaDeWe ein Ausdruck radikaler Konsumkritik, China-Hass, dumpfer Vandalismus? Oder sogar nur ein Werbe-Gag? Tagesspiegel.de ging der Sache nach.
War die Farbattacke auf das KaDeWe ein Ausdruck radikaler Konsumkritik, China-Hass, dumpfer Vandalismus? Oder sogar nur ein Werbe-Gag? Tagesspiegel.de ging der Sache nach.
Berlin hat als einziges Bundesland dem EU-Reformvertrag im Bundesrat die Zustimmung verweigert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit beugt sich damit dem Druck der Linken - die FDP fordert jetzt sogar seinen Rücktritt.
Nach mehrjährigen Bauarbeiten ist am Freitag der neue Abschnitt der Autobahn 113 zum Flughafen Schönefeld freigegeben worden. Die Verbindung soll die Standorte Berlin und Brandenburg stärken - doch es gibt auch Kritik.
Der monatelange Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist endgültig beigelegt: Drei Wochen nach der Einigung mit den Arbeitgebern haben die Gewerkschaftsmitglieder mehrheitlich für den Kompromiss gestimmt. Die Wahlbeteiligung war allerdings überraschend gering.
Als erste Ganztagsschule Berlins will die Grundschule Hollerbusch in Marzahn wieder zur Vormittagsschule zurückkehren. Der Grund: Die Schule bekommt nicht genügend Erzieher zugewiesen.
Justizsenatorin Gisela von der Aue hat sich bei der Abstimmung über den EU-Reformvertrag der Stimme für Berlin enthalten, wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bereits zuvor ankündigte. Er spart aber nicht mit Kritik am Koalitionspartner die Linke.
Mit einer Festveranstaltung wird am Freitag der Verkehr auf der A113 freigegeben. Dann kann kann die Autobahn zwischen dem Dreieck Neukölln und dem Kreuz Schönefeld durchgehend befahren werden.
Lkw-Fahrer erlitt Infarkt. Tausende verspäteten sich
An den kommenden beiden Wochenenden wird die City gesperrt - ab Freitag ist die Straße des 17. Juni zu.
Regierungschef Wowereit dringt auf einheitliches Abstimmungsverhalten über den Europavertrag von Lissabon. Am Streit um den EU-Vertrag soll die rot-rote Koalition nicht zerbrechen. Notfalls will sich Wowereit enthalten.
Die Jugend macht ihrem Ärger Luft: 8000 Schüler und Studenten haben am Donnerstag in Berlin-Mitte für bessere Lernbedingungen demonstriert. Die Liste ihrer Forderungen ist lang.
Fernsehen und Radio zum Anfassen gibt es Samstag von 10 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Die Masurenallee am Haus des Rundfunks verwandelt sich in eine bunte Festmeile.
Prozess nach dem Unfalltod eines alten Ehepaares Zwei Autofahrer wurden zu Geldstrafen verurteilt
Statt in ihren Lederjacken mit dem Bekenntnis zu ihrem Klub auf dem Rücken, setzten sich die Rocker in T-Shirts auf die Anklagebank: Vier Mitglieder des Motorradklubs Bandidos müssen sich seit gestern wegen Randale in mehreren Lokalen vor dem Landgericht verantworten. Es geht um Körperverletzung, Sachbeschädigung, Nötigung und Freiheitsberaubung.
Verband warnt vor zu großen Grundschulklassen
Themen – Trends – Termine
Grüne wollten für ihre frühere Landesvorsitzende keine Sozialversicherung zahlen – und unterlagen gestern vor Gericht
DIE ARBEITEN Heute werden die verkohlten Reste des Daches abgeräumt. Das dauert übers Wochenende, 15 Mann sind auf dem Dach.
Mit einer Anhörung im Schulausschuss hat gestern die parlamentarische Auseinandersetzung mit dem Volksbegehren „Pro Reli“ begonnen. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) bekräftigte eingangs, dass das Pflichtfach Ethik wichtig für ein „gemeinsames Fundament“ der Schüler sei.
Selbst nach einem Koalitionsbruch kann der Regierende Bürgermeister noch im Amt bleiben
Bernd Matthies über Schwachsinn, der einfach nur Schwachsinn ist
Auf die kleinen Dinge kam es ihm an. Nur so konnte Großes entstehen.
Wenn die Sommerferien näherrücken, beschleicht viele Mädchen, die meist aus dem islamischen Kulturkreis stammen, ein böses Gefühl: Es ist der Verdacht, dass sie in den Ferien in der Heimat ihrer Eltern gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Berliner Volkshochschulen machen das Thema Zwangsverheiratung und „Ferienbräute“ nun ab Oktober zum Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe.
Wirtschaftsgespräche seit zehn Jahren erfolgreich
Auftakt im EM-Club von 11 Freunde & Tagesspiegel
Wie weit muss man gehen auf dem Weg zu sich selbst?
Wenn jemand sagt, du spinnst doch, entgegnet er: Das ist mein Beruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster