zum Hauptinhalt
Amerika-Haus

Das Berliner Amerikahaus in Charlottenburg ist ein besonderer Ort, ein Brennpunkt der Zeitgeschichte. Ein Ort, der oft das Verhältnis der Deutschen zu den USA widerspiegelte. Jetzt soll es verkauft werden. Es gibt große Hoffnungen, dass das kulturelle Erbe fortgeführt wird.

Eisbaer Knut hat bald Geburtstag

Er ist ein Wahrzeichen Berlins, aber der Zoodirektor tut wenig, um den Eisbären in der Stadt zu halten. Jetzt werden Rücktrittsforderungen laut. Unterdessen gibt es Informationen, nach denen erneut Eisbärnachwuchs unterwegs ist.

Eine Unachtsamkeit mit tödlichen Folgen: Durch eine brennende Zigarette hat ein 67-Jähriger aus Lichtenberg offenbar seine Wohnung in Brand gesteckt

Handtaschenraub

Seine Masche ist immer die Gleiche: Er nähert sich älteren Damen per Fahrrad, reißt ihnen im Vorbeifahren die Handtasche weg und flüchtet dann in den Park "Kienberg" an der Eisenacher Straße. Doch irgendwann hat ihn die Polizei durchschaut.

Eisenbahnhalle

Das Land bietet die Arminius- und Eisenbahnhalle noch bis zum 15. Dezember an. Doch die Verkaufsbedingungen für die Investoren sind sehr unterschiedlich.

Von Christoph Stollowsky

Der einstige Berliner Chefankläger als Zeuge in eigener Sache: Drei Jahre nach einem Überfall in seinem damaligen Büro im Moabiter Kriminalgericht saß Hansjürgen Karge gestern dem Rentner gegenüber, der ihn mit einem Holzknüppel attackiert haben soll. „Er sah mich wütend an, hatte einen Gegenstand in der erhobenen Hand“, erinnerte sich der 67-jährige Generalstaatsanwalt a.

242560_0_351820b3.jpeg

Eisbär Knut wird zwei - doch für die Fans gibt es nichts zu feiern. Ihr Lieblingsbär muss die Hauptstadt wohl bis April verlassen. Der Tierpark Neumünster setzt seine Rechte durch und der Zoo Berlin sagt, er habe kein Geld für ein neues Gehege.

Ostberliner Bezirke wollen rassistische Pöbeleien dokumentieren. Damit möchten sie die Zivilcourage der Anwohner fördern. Ob sie damit das Problem lösen, ist allerdings noch eine offene Frage.

Von Hannes Heine

Auf Berlins Straßen wird derzeit viel gebaut – der Lärm ist dabei nicht die einzige Unannehmlichkeit. Zahlreiche Anlieger müssen sich auch noch an den Kosten beteiligen. Welche Baustelle nervt Sie am meisten? Diskutieren Sie mit!

Die Verlängerung der A 100 ist ein Kardinalfehler des rot-roten Senats. Luftbelastung und Abriss intakter Wohnviertel kommen keinem zugute. Die Gesamtsumme des Bauprojektes könnte stattdessen in die Infrastruktur einer umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Hauptstadt investiert werden.

Die Streiks im öffentlichen Dienst sind endgültig ausgestanden. In Urabstimmungen haben die Beschäftigten von Schulen, Kitas, Bürger- und Ordnungs- sowie Grünflächenämtern das mit dem Senat ausgehandelte Tarifergebnis akzeptiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })