Andreas Conrad traut sich schon lange nicht mehr, zu rasen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.12.2008

Die Unternehmen an den Technologie- und Wissenschaftsstandorten Adlershof und Buch erwarten 2009 überwiegend steigende Umsätze.

Es tut sich was für die schwächsten Verkehrsteilnehmer: die Fußgänger. Der Senat plant eine Reihe von Verbesserungen, um deren Sicherheit zu erhöhen. So soll es breitere Gehwege geben, längere Grünphasen an Ampeln - und neue Tempo-30-Zonen.
Experten sind verhalten optimistisch: Weil es relativ wenig Industrie gibt und der Tourismus gut läuft, könnte die Stadt von der Krise nicht ganz so hart getroffen werden.
Sechs der zwölf Berliner Bezirke wollen ab Januar nicht nur Heizpilze vor Gaststätten verbieten. In sogenannten Schankvorgärten auf öffentlichem Straßenland dürfen künftig auch keine Blumenkübel ab 60 Zentimeter Durchmesser, überdimensionierte Schirme und Speisekartenaufsteller aufgestellt werden.

Zwangsheirat oder Gewalt: Das Caritas-Frauenhaus bietet auch Kindern Schutz – und hofft auf Spenden
Warum ein SPD-Chef klare Anweisungen von seiner Tochter bekam und ein Liberaler stolz wie Oskar war.