Sozialleistungen bei rechtswidrigem Verhalten zu kürzen, findet Innensenator Ehrhart Körting unvereinbar mit dem deutschen Sozialstaat. Allerdings begrüßt er den Vorschlag des Neuköllner Bezirksbürgermeisters, ein Frühwarnsystem in die Wege zu leiten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.12.2008
Eine nachdenkliche Predigt zum zweiten Advent in der Lutherkirche. Die Bibelstelle berichtete vom Weltuntergang: Von der Wiederkehr Christi und von Menschen, die vor Angst vergehen.

Der Landeschef Berliner Linke-Landeschef Klaus Lederer ist wiedergewählt geworden. Darüber hinaus wurden noch weitere Mitglieder der engeren Führungsmannschaft im Amt bestätigt.
Der Vorwurf wiegt schwer: Hat die Polizei am Rande der Demo von Rechtsextremisten weggeschaut, als Nazis Straftaten verübten? Dies will zumindest der Grüne Benedikt Lux erfahren haben. Jetzt sind die Vorgänge um die Demo ein Thema für den Innenausschuss des Parlaments.

Die rot-rote Regierungskoalition hat sich wegen der Reform der Erbschaftssteuer verkracht. Klaus Wowereit hat im Bundesrat mit "ja" gestimmt, obwohl die Linke dagegen war. Wie ernst sind die Drohungen, das seit 2002 regierende Bündnis von SPD und Linker zu beenden?

Das Bundesverkehrsministerium gibt nächstes Jahr mehr als zwei Milliarden Euro aus, um Arbeitsplätze durch Bauvorhaben zu schaffen. Doch die Stadt Berlin kann davon kaum profitieren. Sie hat keine passenden Großprojekte, die mit dem Geld gefördert werden könnten.
Am Montag ist Spatenstich für ein Mammutprojekt rund um den Gasometer in Schöneberg: 12.000 Quadratmeter Baufläche, hohe Häuser, eine Energie-Universität. Eine Initiative wehrt sich.
„Berlin kocht über“, „Der Löwe der UEFA“ oder „Das frühe Freudenfest": Wie türkische Blätter über das Uefa-Spiel in Berlin berichten.
Andreas Conrad zieht die Realität einem Berlin aus der Konserve klar vor
26. NOVEMBERUm 16.