Seit dem vorigen Sonntag fahren vor allem bei der U-Bahn mehr Züge. Doch die Freude über den neuen Service, der seit Beginn des neuen Fahrplans angeboten wird, währt nicht lange. Schon in wenigen Tagen fahren die Verkehrbetriebe das Angebot wieder zurück.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.12.2008

Seit Montag fährt der Bus SXF 1 in 20 Minuten vom Südkreuz zum Flughafen. Geht es noch fixer? Ein Test.
Polizei startet Probelauf für neuen Alarmweg
Von Freitagabend bis Sonntagmorgen wird die Stadtautobahn gesperrt. Der ADAC befürchtet ein Chaos.
Angst vor Kreditkarten-Betrug? Was Bankkunden in Berlin zur illegalen Weitergabe von Kontodaten sagen.
In Berlin brauchen immer mehr Kinder und Jugendliche eine stationäre Behandlung in der Psychiatrie. Der Bedarf ist so groß, dass die insgesamt 240 Betten in den sechs Kliniken nicht mehr ausreichen und um 20 Prozent aufgestockt werden sollen.
Das Deutsche Rote Kreuz wird Schulträger: Am Klinikum Westend entsteht ein Zentrum für Schüler mit Entwicklungsstörungen
Nichts geht mehr ab Donnerstag auch in der Straße des 17. Juni.
Bernd Matthies sinniert über typische Beamten-Krankheiten
Mit einer Reihe von Sicherheitsvorkerhungen wollen die Kreditinstitute dem Missbrauch vorbeugen.
Berlin will sein Beamtenrecht reformieren. Für Frührenten gab es teilweise skurrile Gründe.
In Berlin ist gestern erneut eine Frau von einem Auto überfahren worden und infolge schwerer Verletzungen gestorben. Wie die Polizei am Abend bestätigte, geschah der Unfall gestern gegen 15.
Laut der vom Datenschutzskandal betroffenen Landesbank Berlin gibt es bislang keine Buchungen mit gestohlenen Kreditkarteninformationen. Dennoch: Berlins Datenschützer ermittelt - Daten- und Verbraucherschützer kritisieren laxe Sicherheitsvorkehrungen.
Der Datendiebstahl bei der Landesbank Berlin (LBB) wird in dieser Woche das Parlament beschäftigen. Die Oppositionsfraktionen haben am Montag eine Sondersitzung des Unterausschusses für Datenschutz beantragt, hieß es aus dem Abgeordnetenhaus.