
Der Landeschef Berliner Linke-Landeschef Klaus Lederer ist wiedergewählt geworden. Darüber hinaus wurden noch weitere Mitglieder der engeren Führungsmannschaft im Amt bestätigt.
Der Landeschef Berliner Linke-Landeschef Klaus Lederer ist wiedergewählt geworden. Darüber hinaus wurden noch weitere Mitglieder der engeren Führungsmannschaft im Amt bestätigt.
Anwohner sehen nachts eine Lagerhalle am Teufelsberg lichterloh brennen. Daraufhin alamieren sie die Feuerwehr. Die Polizei vermutet, dass es sich um Brandstiftung handelt.
Andreas Conrad wundert sich, dass junge Suffköppe unkontrolliert bleiben
Vor 25 Jahren hatte Berlin den teuersten Strafvollzug
Der Parteitag debattiert über die rot-rote Krise nach Wowereits Ja zur Reform der Erbschaftssteuer.
Eigentlich wollten die Ämter der Berliner Bezirke Jugendliche öfter darauf überprüfen, ob die sich gerade um Sinn und Verstand saufen. Doch wie sich jetzt herausstellt, ist das Gegenteil der Fall: Nur halb so oft wie im Vorjahr gingen die Jugendämter auf Streife - abends schon gar nicht.
Wenn der BVG-Betrieb gestört ist, sollen Kunden nicht erst auf den Busersatzverkehr warten müssen. Stattdessen sollen sie per Taxi ans Ziel weiterfahren. Aber eine Panne bei der BVG verzögert den den Start des neuen Services.
Die Neonazis zogen durch Lichtenberg - aber sie zogen nicht durch den Weitlingkiez. Die Polizei kürzte ihren Demonstrationszug am Nachmittag um mehrere Kilometer ab, da hunderte Gegendemonstranten die Strecke stundenlang versperrt hatten.
Soll der Berliner Zoo sich mehr für den Eisbär Knut einsetzen? Pro und Contra.
Frühgeborene brauchen Hilfe rund um die Uhr: Der Verein Kindergesundheitshaus Berlin unterstützt Familien bei der Betreuung – dieses Jahr bereits 168.
SPD und Linke haben sich in die Hand versprochen, den Konsolidierungskurs beizubehalten. Trotzdem werden immer neue Wunschzettel geschrieben, von denen keiner weiß, wer sie bezahlen soll. Hier was Nettes, da was Schönes - Sozial- und Personalkosten kommen hinzu.
Gregor Gysi und Landeschef Klaus Lederer prangern auf dem Parteitag Wowereits Bruch der Koalitionsvereinbarung an. Und warnen Wowereit: "Niemand darf uns vorführen." Trotzdem stellt bisher kein ranghohes Mitglied die Koalition in Frage.
GEGENWARTWunsch und Wirklichkeit klaffen auch bei der BVG weit auseinander. Völlig ungewiss ist, wie hoch der Zuschuss sein muss, den der Senat von 2010 an für den Verkehrsbetrieb aufbringen muss.
Fast zwei Jahre dauert die Diskussion um die Zukunft von Knut in Berlin. Tut der Zoo zu wenig für das Tier und seine Fans? Ein Pro & Contra
Ein 60-jähriger Frührentner funktionierte seine Wohnung zur Voliere um. Als die Gesundheitsbehörde kontrollierte, öffnete er ein Fenster.
WENIG TEILNEHMERGroß ist der Einsatz für einen weiteren Flugbetrieb in Tempelhof nicht mehr. Wie an den vergangenen Wochenenden hatte auch für gestern das Aktionsbündnis „be-4-tempelhof.
Die Zukunft des ehemaligen Flughafens Tempelhof ist unklar. Es fehlt ein durchschlagendes Konzept. Das dämmert auch dem Senat – und der Regierende Bürgermeister will demnächst handeln. Aber wie?
öffnet in neuem Tab oder Fenster