
Die Verwaltung von Strafzetteln kostet oft mehr als diese einbringen. Politiker wollen deshalb Verstöße verteuern. Zu Recht? Diskutieren Sie mit.
Die Verwaltung von Strafzetteln kostet oft mehr als diese einbringen. Politiker wollen deshalb Verstöße verteuern. Zu Recht? Diskutieren Sie mit.
Rund 30 Berliner Kinder haben am Sonntag, 10 Uhr, auf dem Marlene-Dietrich-Platz in Mitte die Chance, zum „Eissternchen“ gekürt zu werden. Die Vier- bis Siebenjährigen stehen nach einem sechswöchigen kostenlosen Eislauf-Training mit Trainern des Bundesstützpunktes in der Endausscheidung, wie ein Sprecher der Winterwelt am Potsdamer Platz mitteilte.
Es ist ja eigentlich ganz einfach: Entweder zahlt der Verkehrssünder für seinen Verstoß – oder wir alle. Denn wenn das Knöllchen mehr Verwaltungskosten verursacht, als es an Geld einbringt, dann zahlt die Differenz der Staat, und das sind wir, die Steuerzahler.
Das dritte Adventswochenende gehört im Einzelhandel zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres. Doch das diesjährige Weihnachtsgeschäft hakt ein wenig - die Ladenbesitzer lassen sich ihren Optimismus dennoch nicht nehmen.
DER WEIHNACHTSABENDIn Italien schmückt man Heiligabend nicht gemeinsam den Baum. Am Abend klingelt eine Glocke, dann öffnet sich die Tür, und der Weihnachtsbaum steht da im Lichterglanz.
In Italien beginnt der Aufbau der Krippe Anfang Dezember. Von Tag zu Tag kommen Figuren hinzu. Schafe symbolisieren die Kinder, die sich dem Jesuskind nähern – wenn sie brav waren
Die Polizei verstärkt zur Vorweihnachtszeit ihre Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr. Allein in der Nacht zu Freitag wurden 94 Fahruntüchtige ertappt.
In der „Bar 25“ wird auch im Sommer 2009 gefeiert. Bis zum 31.August darf das Gelände genutzt werden. Eigentlich wollte die BSR, dass das Areal zum Jahresende geräumt wird.
Immer mehr junge Berliner sind hoffnungslos überschuldet – oft aus Unkenntnis, aber auch, weil es ihnen leicht gemacht wird. Besonders anfällig: Menschen unter 35.
Dezember ist Fahrplanwechsel-Zeit. Die Verkehrunternehmen überarbeiten ihre Pläne, so auch die BVG und die S-Bahn. Ab 14. Dezember gibt einige Änderungen. Die Bahn AG setzt in Berlin auf den Bus - zumindest, was die neue Linie zum Flughafen Schönefeld angeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster