zum Hauptinhalt
Der Kampf um ein Stück Geschichte.

6000 Demonstranten sind gekommen. Sie protestieren gegen – ein Loch. Das ist in die East Side Gallery gerissen worden, weil ein Hochhaus entstehen soll. Doch längst geht es nicht mehr um ein Bauvorhaben.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Stefan Jacobs
  • Tiemo Rink
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Kampf um die Mauer geht weiter.

Die Arbeiten an der East Side Gallery sind vorerst gestoppt. Dennoch setzten Demonstranten am Montag ihren Protest fort. Der Hochhaus-Investor will mit den Bau-Gegnern in einen Dialog treten. Und Mauersänger David Hasselhoff schaltet sich ein.

Von
  • Sidney Gennies
  • Nantke Garrelts
  • Steffi Sandkaulen
Berliner Lässigkeit: Entspannen im sommerlichen Mauerpark.

Die Berliner fühlen sich hip, cool und umweltbewusst. Aber eigentlich sind sie genauso piefig wie der Rest des Landes, lästert der Chefredakteur der Potsdamer Neuesten Nachrichten, Peter Tiede.

Von Peter Tiede

An der Friedenauer Fläming-Grundschule gibt es Ärger um einen Brief der Schulleitung zum Streik. Darin wird den Eltern mitgeteilt, dass Kinder mit schweren Behinderungen an diesem Tag nicht am Unterricht teilnehmen können, da sich pädagogische Mitarbeiter am Streik beteiligten.

Das griechische Kulturzentrum in Steglitz und griechische Vereine in Berlin sind offenbar in ihrer Existenz gefährdet. Laut Kiriakos Fotiadis, dem Vorsitzenden der Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.

„Anarchist und Gentleman, Männerbündler und Frauenfreund, Alleinunterhalter, aber kein Einzelgänger“: So beschreibt Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger ihren Bruder Martin, dem sie eine Biografie gewidmet hat. Am Dienstag, 5.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })