zum Hauptinhalt
Geschwungene Formen. Vom Ku’damm soll eine neue Freiluftpassage mit Läden bis zur Uhlandstraße führen. Im Bürohochhaus sind Wohnungen geplant.

Jetzt soll vieles anders werden im Ku'damm-Karree: Architekt David Chipperfield will aus dem 23-stöckigen Büro-Hochhaus einen Wohnturm mit angeschlossenem Shoppingcenter machen. An den umstrittenen Plänen für die beiden Theater im Haus ändert sich dadurch aber nichts.

Von Cay Dobberke
Neues Leben am alten Airport. Gewinner des Schinkel-Wettbewerbs schlagen Wohnhäuser neben dem sechseckigen Terminal vor.

Um die Zukunft des Flughafen Tegel macht sich nicht nur Hartmut Mehdorn Gedanken: Architekten und Ingenieure planen Lebensräume neben den Landebahnen. Sie träumen von "urbanen Wäldern", Aussichtsplattformen und einem multifunktionalen Gebäude.

Von Cay Dobberke

175 Bauprojekte aus 34 Ländern haben sich für den Immobilien-Oskar beworben – das Berliner Vorhaben „The Square“ von der „Moritz-Gruppe“ zählt zu den 36 Finalisten um die Trophäe. Vergeben wird diese auf Europas größter Immobilienmesse im südfranzösischen Cannes am 14.

Auch am Dienstag bremsten das Wetter und defekte Züge die S-Bahn. Einschränkungen gab es vor allem auf dem Ring; die S 45 (Flughafen Schönefeld nach Südkreuz) fuhr den ganzen Tag gar nicht, die S 46 nur bis Südkreuz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })