Marianne Geyer ist eisern Union! Aber das ist nicht alles, was ihr an Berlin gefällt. Im Video spricht die Erziehungspflegerin aus Prenzlauer Berg über Multikulti, Bezirksflair und die grünen Orte der Stadt. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.03.2013

Das Forum Stadt-Spree kann den Konflikt um die Bebauung an der East Side Gallery nicht entschärfen. Dem Investor riet die Polizei sogar davon ab, die Diskussion zu besuchen. Im Vorfeld war er massiv bedroht worden.
Vor vier Wochen wurde das Thema NSU im Innenausschuss extra vertagt, damit Henkel teilnehmen kann. Nun war er dienstlich in Kroatien. Die Opposition ist empört.

Der Senat hatte einen Drehstopp im Kreißsaal seiner Klinik angeordnet. Die Kosten für die geplatzte Baby-Sendung wird die Krankenhauskette tragen müssen.

Das Kartellamt hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass das Berliner Trinkwasser zu teuer ist. Die Rückerstattung der erhöhten Kosten wurde amtlich verordnet. Doch die Mieter haben vorerst nichts davon.

Einblicke in die Kreuzberger Schattenökonomie: Ein netter Herr verkauft in seiner Wohnung weiche Drogen. Unser Autor hat ihn besucht.

Was er nicht alles konnte: Kabarettist Günter Neumann verfasste Grotesken, schuf Filmdrehbücher und machte für Rias während der Zeit der Luftbrücke Deutschlands erfolgreichste Kabarettsendung. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
Bei einer einwöchigen Kontrolle im Straßenverkehr fielen den Beamten 5000 Verkehrsteilnehmer auf, die während der Fahrt mit dem Handy telefonierten oder nicht angeschnallt waren.

Bei der Kunstauktion zugunsten des Kinderschutz-Zentrums kamen am Sonntag Bilder und Objekte unter den Hammer. Hunderte Interessierte kamen ins Tagesspiegel-Verlagshaus - aus den unterschiedlichsten Gründen.

Die Landratswahl in Teltow-Fläming steht für die SPD unter keinen guten Vorzeichen: Nachdem Peer Giesecke abgewählt worden war, hat auch der neue Kandidat, Ludwigsfelde-Bürgermeister Frank Gerhard, für einen Korruptionsskandal gesorgt.

Erst Serienstar, dann Sänger und jetzt Mauerretter: David Hasselhoff polarisiert. Der 60-Jährige hatte am Sonntag im völlig überfüllten Yaam-Club an der East Side Gallery seinen großen Auftritt – Unsere Reporterin Annette Kögel war dabei.
Der Kita Remmi-Demmi in Tegel droht die Zwangsräumung. Im Sommer ist das Areal schon neu vermietet. Doch die Gegner verhandeln jetzt noch vor Gericht.

Am Montagmorgen sind der Nah- und Fernverkehr in Mitte durch einen Unfall im Bereich Tiergarten unterbrochen worden. Gegen 13 Uhr sollen die Züge wieder planmäßig fahren.

Berlin hat Deutschlands größtes Arbeitsgericht. Gerhard Binkert ist als Gerichtspräsident gerade in Pension gegangen - und spricht im Interview über klagefreudige Angestellte, rachsüchtige Chefs und was ihn sonst noch beschäftigt hat

Vor 50 Jahren gab Willy Brandt den Startschuss zur „Berliner Stadterneuerung“: Der alte Wedding wurde abgerissen, in den neuen kehrte nie so richtig Leben ein. Ein Streifzug durch ein Viertel ohne Müll, ohne Altbauten und mit Angst vor der Hipsterwelle.
28-Jähriger besprühte gestern Morgen in der Nähe des Gleisdreiecks Gesundbrunnen eine Betonbrücke mit Comiczeichnungen und wurde kurz darauf von Bundespolizisten festgenommen.

Ein unscheinbares Haus ist zum großen Streitpunkt geworden: Schöneberger wollen eine alte Kohlenhandlung retten, die im Rahmen des Stadtumbaus West abgerissen werden soll. Doch damit würde ein Ort des Widerstands gegen die Nazis verschwinden.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
Bei einem Brand in Neukölln hat es 19 Verletzte gegeben. Eine Frau musste mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Vier weitere Personen sind wegen schwerer Rauchvergiftungen in ärztlicher Behandlung.

Robert Felts ist Krankenpfleger aus Neukölln - aber war einst US-Soldat in Berlin. Im Video spricht er über deutsche amerikanische Identitäten - und was ihm seine Wahlheimat bedeutet. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Beim RBB wurde aus einem Beitrag eine Szene entfernt, in der sich Matthias Platzeck einem Reporter gegenüber unwirsch äußerte. Platzecks Sprecher hatte beim Sender interveniert. Nun hat er sich zu der Angelegenheit geäußert - und Vorwürfe zurückgewiesen.

Frankreichs ehemalige First Lady Carla Bruni wird bei der Verleihung des Musikpreises Echo auftreten. Bruni werde bei der Preisverleihung am 21.
Erst Serienstar, dann Sänger und jetzt Mauerretter: David Hasselhoff polarisiert. Wir sprachen mit dem 60-Jährigen am Rand des Auftritts im völlig überfüllten Yaam-Club an der East- Side-Gallery.
Messe der Jesuiten in Maria Regina Martyrum.
FÖRDERBEDARFBei der Sprachstandserhebung ein Jahr vor der Einschulung wurde bei knapp 4700 der rund 28 700 Kitakinder festgestellt, dass ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind und deswegen ein Förderbedarf besteht. Das macht einen Anteil von 16,3 Prozent aus.