zum Hauptinhalt

Potsdam - Erstmals in Brandenburgs Geschichte wollen die Christdemokraten im Herbst 2013 die Bundestagswahl gewinnen. „Wir setzen auf Sieg“, erklärte Landeschef Michael Schierack am Samstag in Potsdam auf der Landesvertreterversammlung.

Von Thorsten Metzner
Wer in Berlin eine Wohnung sucht, hat schnell das Gefühl, keine Chance zu haben.

Menschenschlangen, argwöhnische Blicke: Bei der Wohnungssuche muss man ihn überzeugen – den Makler. Vor allem auf dem umkämpften Wohnungsmarkt in Berlin. Über einen Berufsstand, der in Verruf geraten ist.

Von Veronica Frenzel

Markus Semmler ist in Berlin wieder präsent – mit eigenem Restaurant. Sein Stil ist spannend, zwischen Vernunft und Experiment. Seine beiden Workshops werden festtäglich.

Hoffen auf Rettung. Ute und Michael Brodthagen haben ihren historischen Eisbrecher „Anna“ aufwändig restauriert. Seit 2002 schippern sie Ausflugsgesellschaften durch Berlin. Wegen der neuen Charterregeln könnte es damit jedoch bald vorbei sein.

Seit dem 1. Januar gelten verschärfte Vorschriften für Party- und Salonboote. Sie treffen die Besitzer hart - nun droht vielen Eignern das Aus.

Von Christoph Stollowsky

Von wegen Schwaben! Mehr Zuzügler kommen aus Bayern – und bringen ihre Lebensart mit. Die Älteren pflegen die Kultur der Trachten, Jüngere und Gäste feiern täglich Weißbier-Gaudi. Eine Erkundung.

Von Tiemo Rink
Am Freitag wurde eine erste Lücke in die Mauer gerissen. Nach Protesten wurden die Abrissarbeiten vorerst abgebrochen.

Die Berliner sind entsetzt. Am Sonntag wollen Tausende um 14 Uhr vor der East Side Gallery gegen den Abriss von Teilen der denkmalgeschützten Berliner Mauer demonstrieren. Auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg streitet sich mit dem Senat um die Mauergrundstücke.

Von Annette Kögel

Einigermaßen regelmäßig wird den Bewohnern von Oranienburg der Zweite Weltkrieg ins Gedächtnis gerufen. Immer dann, wenn sie mal wieder eine Bombe finden. 300 sollen dort noch unter der Erde liegen. Nach ihnen zu suchen ist Aufgabe der kleinen Stadt. Die hat kein Geld, muss sich aber beeilen.

Von Torsten Hampel
Sind sie nicht süß? Isabel Eschenweck und Benjamin Hoffmeier, auch privat ein Paar, backen zusammen.

Mag sein, dass viele Cupcakes noch für ein Trendgebäck halten. Doch aus Frohnau kommt schon die nächste Idee: Cakepops sind Kuchen am Stiel – die krümeln auch nicht.

Von Franziska Felber
Gewaltbereit. Lang ist die Liste der Delikte, die bald in zwei Rockerprozessen verhandelt werden: Es geht nicht nur um versuchten Mord, sondern auch um räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung, schweren Hausfriedensbruch und Waffendelikte. Foto: dpa

Ende 2011 eskalierte die Gewalt rivalisierender Mitglieder der Hells Angels und des Klubs Gremium. Ein unschuldiger 15-Jähriger wurde Zufallsopfer und beinahe erstochen. Nun beginnen zwei Prozesse.

Von Alexander Fröhlich
Der Lenz ist da. Sie sind ein Kampfhund? Zügeln Sie Ihre Leidenschaft! Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, es gab Anlass genug für Trübseligkeit in den vergangenen Monaten. So düster wie diesmal war der Winter in Deutschland seit 43 Jahren nicht.

Ein falscher Blick, schon geht’s los: „Machst du mich an? Wallah, ich fick’ dich, Hurensohn!“ Ständig, so scheint es, fühlen sich junge, männliche Muslime in ihrem Stolz verletzt. Den allein in Religi.

Von Sidney Gennies

Potsdam - An zahlreichen Brandenburger Schulen endet am kommenden Mittwoch der Unterricht schon nach der dritten Stunde. Grund sind landesweite Warnstreiks der Brandenburger Lehrer, die für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal auf die Straße gehen.

Michael Sowa ist Perfektionist, nie ist ihm etwas gut genug. Am liebsten würde er noch an gedruckten Werken manches verbessern – mit zuweilen kuriosen Folgen.