zum Hauptinhalt
Wasserflugplatz: Ein neuer See, Treppen am Ufer, viel Grün. So stellt sich der Senat das Tempelhofer Feld vor.

Ein Wasserbecken, Toiletten, Sportplätze und mehrere tausend Wohnungen: Der Senat plant die Zukunft des Tempelhofer Flugfelds. Kritik kommt von der Initiative "100 % Tempelhofer Feld". Es sei unklar, wie teuer das wird - und profitieren würde jemand anderes als die Berliner Bürger.

Von Ralf Schönball
Protest am Alex: 6,5 Prozent mehr Lohn gefordert

Für Tausende Streikende neigt sich das Ende im Warnstreik zu. In Berlin und Potsdam versammelten Verdi und GEW tausende Demonstranten. GEW-Landeschef Günther Fuchs fand klare Worte: "Wer Milliarden in den BER stecken kann, der sollte auch in Bildung investieren."

Von
  • Hannes Heine
  • Sidney Gennies
  • Sigrid Kneist
  • Marc Röhlig
Kennt sich aus mit langen Reisen: In "Die Vermessung der Welt" beschreibt der Autor Daniel Kehlmann unter anderem die Forschungsreise Alexander von Humboldts durch Südamerika. Von dort aus startete auch Thor Heyerdahl, dessen Geschichte sich Kehlmann bei der Deutschlandpremiere von "Kon-Tiki" auf der Leinwand anschauen will.

"Kon-Tiki" erzählt die legendäre Reise des Norwegers Thor Heyerdahl, der auf einem Holzfloß 8000 Kilometer über den Pazifik segelte. Nun feiert die norwegische Produktion Deutschlandpremiere im Kino International. Da darf neben den Promis natürlich auch der schwimmende Hauptakteur nicht fehlen.

Von Nantke Garrelts

Die Aktivisten von „100 % Tempelhofer Feld“ streiten über die Bebauung – allerdings untereinander. Das Land freut’s: Es hat die Flächen abgesteckt und will Mittwoch in aller Ruhe seine Pläne präsentieren.

Von Ralf Schönball

Der Schock war groß. Ein Brand hatte im Februar Teile der Bühne im Saalbau des Heimathafens Neukölln zerstört. Wegen Renovierungsarbeiten müssen für März geplante Konzerte verlegt werden.

Von Saara Wendisch
Streikbereit. Erzieherinnen und Lehrer sind ebenfalls beim Warnstreik dabei. Es beteiligen sich auch Beschäftigte unter anderem aus den Ämtern, der Polizei und der Jobcenter.

Ämter, Kitas, Schulen: In Berlin wird am Mittwoch gestreikt. Doch wer sind die Streikenden und was bewegt sie? Vier Gewerkschafter erzählen, warum sie sich dem Streik anschließen.

Von
  • Sidney Gennies
  • Sigrid Kneist

Es war eine grausige Entdeckung, die die Putzfrau bei Dienstantritt in Wilmersdorf machte. Die Frau fand am Dienstag gegen 10 Uhr einen schlimm zugerichteten Toten in der Wohnung im dritten Stock des Hauses Pfalzburger Straße 10.

Foto: dapd

Er klingt zart und sensibel, aber eine der Textzeilen lautet ja auch „sentimental ist mein Glück“: Peter Plate, zuvor mit Sängerin Anna R. das Duo Rosenstolz, kommt am 5.

Noch ist unklar, wie es zu dem Unfall kam, doch er endete tödlich für einen 60-jährigen Lkw-Fahrer in Mitte. Der Mann war gegen kurz nach 10 Uhr morgens mit seinem Lastwagen, der mit Autos beladen war, gegen die Hausfront des Hotels „Adina“ am Platz vor dem Neuen Tor gefahren.

Foto: dpa

Nun dürfte eigentlich gar nichts mehr schiefgehen mit der Rettung der East Side Gallery: US-Sänger David Hasselhoff will die Petition zur Erhaltung der Freiluftgalerie unterzeichnen. Das hat er über den Internetdienst Twitter verkündet.

DIE DROHUNG Dass das Land Berlin den Bezirken die Verantwortung für die Planung auf den großen, für den Wohnungsbau reservierten Arealen entziehen könnte, damit hatte die Berliner Troika – der Regierende Bürgermeisters Klaus Wowereit, SPD-Fraktionschef Raed Saleh und SPD-Parteichef Jan Stöß – den Bezirken jüngst gedroht, wenn sie nicht schnell genug Baurecht schaffen. MITTE PRESCHT VOR Statt massiven Widerstand will der Bezirk Mitte nun ganz freiwillig die Verantwortung für das Großprojekt „Europacity“ am Hauptbahnhof loswerden.

Wowereit will die Mauer wieder schließen. Radler und Fußgänger sollen andere Wege nutzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })