Gut zwei Wochen lang ließ er sich Zeit – doch nun wurde ein Glücklicher aus Neukölln von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.03.2013

An der Charité und bei Vivantes fehlen nach Angaben der Betriebsräte insgesamt mehr als 500 Pfleger und Schwestern. Kliniken und Senat sind sich des Problems bewusst.

Bürgermeister Franz Schulz fordert den Senat auf, in der gesamten Innenstadt nach einem alternativen Standort für das Bauprojekt zu suchen. Ein erstes Fachgespräch findet heute ohne den Investor statt.

Alles gleich und doch ganz anders! Cordula Plischke, 46, lebt in Kreuzberg und bemängelt, wie die Globalisierung Großstädte in Gleichstädte verwandelt. Nur Berlin habe noch ein Ass im Ärmel. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Gut zwei Wochen ist es her, dass Christian Webers Text über seine heimliche Beziehung zu einer kurdischen Muslima die Tagesspiegel-Redaktion erreichte. Bei einem Treffen lernten wir die beiden in der letzten Woche kennen - und erfuhren noch mehr über die Hintergründe und Hoffnungen ihrer Beziehung.

Zwei Initiativen in Neukölln versuchen, mit traditionellen Rollenbildern zu brechen. In der "Vätergruppe" und bei "Heros" sollen alte und junge Muslime lernen, das Konzept "Ehre" zu hinterfragen. Probleme gibt es trotzdem.

Zwangsheirat sowie Drohungen und Gewalt gegen Frauen, die aus dem System ausbrechen wollen, sind verbreitete Phänomene, meint die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler. In einem Interview spricht sie über Aufklärung, Prävention – und Jungs, die ebenfalls Angst haben.
In Berlin fühlt er sich frei, doch arbeiten kann der gebürtige Libanese Munir Naqwasch hier nicht in seinem früheren Beruf als Lehrer, sondern als Verkäufer. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Seit drei Jahren führen Christian und die Muslima Amal eine heimliche Beziehung. Eine Liebe, die nicht nur verboten, sondern obendrein gefährlich ist. Und zwar für beide.

Nach dem Mord an Disko-Besitzer Jochen Strecker sitzen seit vorigen Montag zwei Verdächtige in Haft - doch einige Fragen bleiben weiterhin offen. Nun fragt die Polizei, wer die Tatverdächtigen Anfang März gesehen hat oder über den geraubten Schmuck Auskunft geben kann.
Der Pilot des Helikopters, der am vergangen Donnerstag bei einer Übung in einen Unfall am Olympiastadion verwickelt war, ist offenbar vernehmungsfähig. Bei dem Unglück kam ein weiterer Pilot zu Tode. Die Analyse des Unfallhergangs hat begonnen.

Nichts als Steuerrecht? Langweilig! Beatrice Leißering hat Kuchen immer geliebt. Nun hat die Steuerberaterin ein Café in Westend eröffnet.

Die Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich wurde lange angedroht und mehrfach beschlossen. Jetzt, ein halbes Jahr vor den Landtagswahlen in beiden Ländern, ist sie eingereicht worden. Inhaltlich richtet sie sich nicht zuletzt gegen die Hauptstadt.

Berlins Innensenator Frank Henkel und Polizeipräsident Klaus Kandt sind zu einem Informationsbesuch nach Afghanistan geflogen. Dabei trafen sie auch mit Berliner Sicherheitsbeamten zusammen
Eine private Initiative überwies Berlin Geld zur Tilgung öffentlicher Schulden. Die Finanzverwaltung reagierte spröde – aus grundsätzlichen Erwägungen. Andere Gaben werden dagegen gern genommen.

Wenn ein lautes, rosa glitzerndes Trumm wie Cindy aus Marzahn neben ihm im Golfwägelchen sitzt, sieht selbst ein großmäuliger Dicke-Hose-Rapper wie 50 Cent schüchtern wie ein Schulknäblein aus. Fluchen konnte er am Sonnabend in Wien bei „Wetten, dass.
Berlin - Der Berliner Hauptbahnhof soll durch den Bau eines neuen Nord-Süd- Tunnels künftig aus allen Richtungen ins S-Bahnnetz eingebunden werden. Nach Tagesspiegel-Informationen haben sich Senat und Bahn geeinigt, die bereits im Bau befindliche Trasse der S 21 südwärts zum Potsdamer Platz zu verlängern.
Domprediger Michael Kösling wurde in sein neues Amt eingeführt.
– 19 Ein Strich, zwei Zahlen, ein Rekord. So kalt war es in der Nacht zum Sonntag im Dorf Coschen – und damit war der Ort im Südosten Brandenburgs (Landkreis Oder-Spree) der kälteste in ganz Deutschland.
Potsdam – Nach den Eichen, die von dem Eichenprozessionsspinner heimgesucht werden, sind nun auch Brandenburgs Kiefernwälder in Gefahr, bedroht durch den nur einen Millimeter großen Kiefernwurm. Forstexperten und Pflanzenschutzdienste befürchten einen Befall noch in diesem Jahr, wie Kati Hielscher von der Hauptstelle für Waldschutz des Landesbetriebs Forst sagte.
Braunes Wasser in Marzahn, kein Anschluss unter dieser Nummer.
Berlin - Die Stadt ist noch eingefroren, doch Schnee und Eis können nicht darüber hinwegtäuschen, dass offiziell Frühling ist: Unbeeindruckt vom Wetter starten Parkeisenbahn Wuhlheide, Spreepark und Olympiastadion in die Saison – mit Führungen, Rundfahrten und natürlich Osterhasen. Seit diesem Wochenende ist in der Wuhlheide in Köpenick wieder die Parkeisenbahn unterwegs.
Potsdam – Der SPD droht bei der Landratswahl in Teltow-Fläming der Verlust der Hochburg an die Linke. Deren Kandidatin, die Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan, holte am Sonntag knapp 37 Prozent der Stimmen.