zum Hauptinhalt

Gut zwei Wochen lang ließ er sich unglaublich viel Zeit – doch nun wurde er von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär: Der Gewinner, der den größten Lotto-Jackpot geknackt hat, der in Berlin jemals zusammenkam, hat sich am Montagmorgen gemeldet und seinen Supergewinn abgeholt. Es sind sage und schreibe 21 Millionen und 193.

Auch Polizisten verteidigen die deutsche Sicherheit in Afghanistan, findet der Innensenator.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sidney Gennies

Herkunft ist in Deutschland weiterhin ein wichtiger Faktor für Lebenschancen. Warum finden sich Migrantinnen und Migranten häufig in unteren sozialen Schichten mit niedrigen Bildungsabschlüssen und Einkommen wieder?

Die Kliniken liegen flach. In den landeseigenen Krankenhäusern fehlen mehrere hundert Pflegerinnen und Pfleger. Das beklagen zumindest Betriebsräte.

An der Charité und bei Vivantes fehlen nach Angaben der Betriebsräte insgesamt mehr als 500 Pfleger und Schwestern. Kliniken und Senat sind sich des Problems bewusst.

Von Hannes Heine
Cordula Plischke, 46, selbstständige Dozentin aus Kreuzberg: "Berlin ist ein Dorf geblieben"

Alles gleich und doch ganz anders! Cordula Plischke, 46, lebt in Kreuzberg und bemängelt, wie die Globalisierung Großstädte in Gleichstädte verwandelt. Nur Berlin habe noch ein Ass im Ärmel. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jana Demnitz

Gut zwei Wochen ist es her, dass Christian Webers Text über seine heimliche Beziehung zu einer kurdischen Muslima die Tagesspiegel-Redaktion erreichte. Bei einem Treffen lernten wir die beiden in der letzten Woche kennen - und erfuhren noch mehr über die Hintergründe und Hoffnungen ihrer Beziehung.

Von Johannes Schneider
Aynur Hatun Sürücü wurde 2005 in Berlin ermordet. Nur dem jüngsten Bruder konnte die Tat nachgewiesen werden.

Zwangsheirat sowie Drohungen und Gewalt gegen Frauen, die aus dem System ausbrechen wollen, sind verbreitete Phänomene, meint die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler. In einem Interview spricht sie über Aufklärung, Prävention – und Jungs, die ebenfalls Angst haben.

Von
  • Katja Demirci
  • Johannes Schneider

In Berlin fühlt er sich frei, doch arbeiten kann der gebürtige Libanese Munir Naqwasch hier nicht in seinem früheren Beruf als Lehrer, sondern als Verkäufer. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Die Richter des Bundesverfassungsgerichts müssen sich mit dem Länderfinanzausgleich beschäftigen.

Die Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich wurde lange angedroht und mehrfach beschlossen. Jetzt, ein halbes Jahr vor den Landtagswahlen in beiden Ländern, ist sie eingereicht worden. Inhaltlich richtet sie sich nicht zuletzt gegen die Hauptstadt.

Von Albert Funk
Mann mit Muckis. Rapper 50 Cent hat einen neuen Film im Verkauf. Foto: AFP

Wenn ein lautes, rosa glitzerndes Trumm wie Cindy aus Marzahn neben ihm im Golfwägelchen sitzt, sieht selbst ein großmäuliger Dicke-Hose-Rapper wie 50 Cent schüchtern wie ein Schulknäblein aus. Fluchen konnte er am Sonnabend in Wien bei „Wetten, dass.

Berlin - Der Berliner Hauptbahnhof soll durch den Bau eines neuen Nord-Süd- Tunnels künftig aus allen Richtungen ins S-Bahnnetz eingebunden werden. Nach Tagesspiegel-Informationen haben sich Senat und Bahn geeinigt, die bereits im Bau befindliche Trasse der S 21 südwärts zum Potsdamer Platz zu verlängern.

Berlin - Die Stadt ist noch eingefroren, doch Schnee und Eis können nicht darüber hinwegtäuschen, dass offiziell Frühling ist: Unbeeindruckt vom Wetter starten Parkeisenbahn Wuhlheide, Spreepark und Olympiastadion in die Saison – mit Führungen, Rundfahrten und natürlich Osterhasen. Seit diesem Wochenende ist in der Wuhlheide in Köpenick wieder die Parkeisenbahn unterwegs.

Potsdam – Nach den Eichen, die von dem Eichenprozessionsspinner heimgesucht werden, sind nun auch Brandenburgs Kiefernwälder in Gefahr, bedroht durch den nur einen Millimeter großen Kiefernwurm. Forstexperten und Pflanzenschutzdienste befürchten einen Befall noch in diesem Jahr, wie Kati Hielscher von der Hauptstelle für Waldschutz des Landesbetriebs Forst sagte.

Von Peter Könnicke

– 19 Ein Strich, zwei Zahlen, ein Rekord. So kalt war es in der Nacht zum Sonntag im Dorf Coschen – und damit war der Ort im Südosten Brandenburgs (Landkreis Oder-Spree) der kälteste in ganz Deutschland.

Potsdam – Der SPD droht bei der Landratswahl in Teltow-Fläming der Verlust der Hochburg an die Linke. Deren Kandidatin, die Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan, holte am Sonntag knapp 37 Prozent der Stimmen.