zum Hauptinhalt

Hans Heckel und Philipp Schünemann reparieren in ihrem Laden Spielzeug. Weil so viele DDR-Modelle kamen, haben sie im Keller ein Museum eröffnet.

Von Franziska Felber
Mario Czaja (CDU) hat sich als Gesundheitssenator einen Namen hinsichtlich Pflege und Geriatrie gemacht. Nun will er demografiebedingt mehr Krankenbetten im Südosten der Hauptstadt.

Die Berliner Landeskliniken gelten als äußerst knapp finanziert – das weiß man auch im Senat. Wie berichtet, hatten Personal- und Betriebsräte an der Charité und bei Vivantes von insgesamt 500 fehlenden Pflegern und Schwestern gesprochen.

Von Hannes Heine
Foto: p-a/dpa

Berlin - Es war wohl der Hunger, der in der Nacht zum Dienstag eine Ratte dazu trieb, eine 10 000-Volt-Leitung anzuknabbern, und die so einen zweieinhalbstündigen Stromausfall im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auslöste. Durch den Kurzschluss um kurz nach 23 Uhr waren nach Angaben Vattenfalls insgesamt 2200 Wohnungen und 170 Gewerbebetriebe im Gebiet umliegend der Manteuffelstraße bis zur Schöneberger Straße und Alt-Tempelhof ohne Strom.

Foto: Polizei

Etwas mehr als 100 Tage ist Klaus Kandt nun als Polizeipräsident in Berlin im Amt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zieht Bilanz – und ist unzufrieden.

Bauen am Denkmal. Die Vorbereitungen zum Aushub der Baugrube für den Luxuswohnturm von Living Bauhaus laufen weiter. Foto: Soeren Stache/dpa

An der East Side Gallery favorisiert der Senat weiterhin die „kleine Lösung“. Eine Erschließung der geplanten Häuser ohne zusätzlichen Mauerdurchbruch sei „technisch machbar“, sagte Senatssprecher Richard Meng nach einem Gespräch zwischen Fachleuten der beteiligten Behörden von Senat und Bezirk beim Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).

Theresa Zwilling ist eine doppelte Berlinerin: aufgewachsen in Ost, nach der Wende Schule besucht in West. Und trotzdem hat sie nur einen Lieblingskiez. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Von der Leine gelassen. Die Frühlingssaison der Berliner Schifffahrt beginnt mitten im Winter. Dafür ist an Bord alles wie immer: Es gibt Bier und Bockwurst.

Trotz der lang anhaltenden Kälte herrscht zwischen Bundeskanzleramt und Oberbaumbrücke ein lebhafter Schiffsverkehr. Die Wassercabrios schließen einfach das Dach – und der Marktführer Stern und Kreis sticht selbstbewusst ins Eis.

Von Lars von Törne
Auffällig. Die „Gesicht zeigen“-Aktion der Schauspielerin Gesine Cukrowski.

Die Plakatkampagne des Vereins "Gesicht Zeigen!" zeigt Prominente, die sich gegen den Rassismus in der Gesellschaft stark machen. Eine von ihnen ist Gesine Cukrowski. Für die Solidaritätsaktion wird sie Türkin - wenn jemand etwas gegen Türken hat.

Irgendwer muss es richten. Berlin braucht viele Wohnungen, am besten preisgünstige. Nun wird über Konzepte gestritten – und natürlich ums Geld.

In Berlin herrscht Wohnungsnot. Da helfen nur Neubauten fürs Volk. Doch wie kann der Staat helfen? Parteien und Verbände ringen um das beste Konzept. Ein Überblick über die Modelle.

Von Ralf Schönball
Überall in Berlin wird gebaut - jetzt soll der Alex ein neues Hochhaus bekommen.

Ein architektonischer Wettbewerb für den neuen Turm am Alexanderplatz steht bevor. Einige Eckdaten sind schon klar: 150 Meter hoch soll das Gebäude sein und überwiegend Wohnungen beherbergen. Und es ist nur das Erste seiner Art.

Von Ralf Schönball

Gut zwei Wochen lang ließ er sich unglaublich viel Zeit – doch nun wurde er von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär: Der Gewinner, der den größten Lotto-Jackpot geknackt hat, der in Berlin jemals zusammenkam, hat sich am Montagmorgen gemeldet und seinen Supergewinn abgeholt. Es sind sage und schreibe 21 Millionen und 193.

Auch Polizisten verteidigen die deutsche Sicherheit in Afghanistan, findet der Innensenator.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sidney Gennies

Herkunft ist in Deutschland weiterhin ein wichtiger Faktor für Lebenschancen. Warum finden sich Migrantinnen und Migranten häufig in unteren sozialen Schichten mit niedrigen Bildungsabschlüssen und Einkommen wieder?