
Mehr Personal, weitere Toiletten und eine neue Gepäck-Sortieranlage: Der marode Flughafen startet jetzt sein Renovierungsprogramm. Einen Weiterbetrieb auf Dauer macht das allerdings nicht wahrscheinlicher.
Mehr Personal, weitere Toiletten und eine neue Gepäck-Sortieranlage: Der marode Flughafen startet jetzt sein Renovierungsprogramm. Einen Weiterbetrieb auf Dauer macht das allerdings nicht wahrscheinlicher.
Trotz Sparkurs will die Berliner Verwaltung deutlich mehr Geld als bislang in die Ausbildung junger Menschen investieren. Damit soll der öffentliche Dienst verjüngt und dem drohenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Theresa Zwilling ist eine doppelte Berlinerin: aufgewachsen in Ost, nach der Wende Schule besucht in West. Und trotzdem hat sie nur einen Lieblingskiez. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Der Modernisierungsstreit in der Calvinstraße 21 in Moabit nimmt kein Ende. Die von den Mietern eigenständig vorgenommenen Mietminderungen aufgrund des Baulärms waren laut Richterin nicht rechtens, das endgültige Urteil steht aber noch aus.
Kleiner Nager, große Auswirkung: Einen großen Stromausfall hat in der Nacht zum Dienstag eine Ratte ausgelöst - 2200 Wohnungen waren betroffen.
Trotz der lang anhaltenden Kälte herrscht zwischen Bundeskanzleramt und Oberbaumbrücke ein lebhafter Schiffsverkehr. Die Wassercabrios schließen einfach das Dach – und der Marktführer Stern und Kreis sticht selbstbewusst ins Eis.
Schluss mit Zugausfällen und Unzuverlässigkeit im Berliner S-Bahn-Verkehr? Der Fahrzeughersteller Bombardier will sich mit einem Partner um den Betrieb des Rings bewerben - und hat ehrgeizige Ziele.
Es war ein Fall, der für Aufsehen sorgte: Im vergangenen Oktober wurde ein Transporter mit zwölf Leichen gestohlen - nun beginnt der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter in Posen.
George Clooney dreht an der Gedenkstätte den Film „The Monuments Men“. Das mobilisiert viele Fans – aber auch Kritiker. Die Nazi-Uniformen stören sie.
Die Plakatkampagne des Vereins "Gesicht Zeigen!" zeigt Prominente, die sich gegen den Rassismus in der Gesellschaft stark machen. Eine von ihnen ist Gesine Cukrowski. Für die Solidaritätsaktion wird sie Türkin - wenn jemand etwas gegen Türken hat.
In Berlin herrscht Wohnungsnot. Da helfen nur Neubauten fürs Volk. Doch wie kann der Staat helfen? Parteien und Verbände ringen um das beste Konzept. Ein Überblick über die Modelle.
Ein architektonischer Wettbewerb für den neuen Turm am Alexanderplatz steht bevor. Einige Eckdaten sind schon klar: 150 Meter hoch soll das Gebäude sein und überwiegend Wohnungen beherbergen. Und es ist nur das Erste seiner Art.
Gut zwei Wochen lang ließ er sich unglaublich viel Zeit – doch nun wurde er von einem Tag auf den anderen zum Multimillionär: Der Gewinner, der den größten Lotto-Jackpot geknackt hat, der in Berlin jemals zusammenkam, hat sich am Montagmorgen gemeldet und seinen Supergewinn abgeholt. Es sind sage und schreibe 21 Millionen und 193.
Herkunft ist in Deutschland weiterhin ein wichtiger Faktor für Lebenschancen. Warum finden sich Migrantinnen und Migranten häufig in unteren sozialen Schichten mit niedrigen Bildungsabschlüssen und Einkommen wieder?
Der Verkehrsvertrag des Landes mit der Deutschen Bahn zum Betrieb der S-Bahn läuft am 17. Dezember 2017 aus.
Auch Polizisten verteidigen die deutsche Sicherheit in Afghanistan, findet der Innensenator.
Die frühere PDS-Politikerin Sylvia-Yvonne Kaufmann, zeitweilig Vizepräsidentin des Europaparlaments, will wieder nach Straßburg. In ihrer neuen Partei, der SPD, ist das umstritten.
Ein 22-jähriger Mann ist in der Nacht zum Montag beim S-Bahn-Surfen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Bundespolizei versuchte er gegen 2.
Linke in Teltow-Fläming rechnet dafür mit Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster