
Vor einer Woche starb der Familienvater Lutz A. bei einer Hubschrauber-Übung auf dem Maifeld. Zur Trauerfeier in Potsdam kamen 1000 Menschen in die Kirche St. Peter und Paul.
Vor einer Woche starb der Familienvater Lutz A. bei einer Hubschrauber-Übung auf dem Maifeld. Zur Trauerfeier in Potsdam kamen 1000 Menschen in die Kirche St. Peter und Paul.
Sie schreibt für eine Grundeigentümerzeitschrift und gibt Vermietern Seminare. Deshalb ist die Richterin Regine Paschke umstritten: Sie sitzt einer Mietberufungskammer vor.
Ein ehemaliger Stasi-Oberst hatte den 1952 in der DDR zum Tode verurteilten Johann Burianek einen "Banditen" genannt. Das Landgericht bestätigte nun ein Urteil des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten: 1200 Euro Geldstrafe wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener.
Im vergangenen Jahr waren in Berliner Kliniken gefährliche Keime aufgetreten, zuletzt an der Charité. Nun fordert der Berliner Datenschutzbeauftragter Alexander Dix mehr Transparenz.
Eine siebenköpfige Gruppe soll in der Prignitz ein Jugendwohnheim gestürmt und Bewohner verletzt haben. Ein mutmaßlicher Täter hat angeblich den Hitlergruß gezeigt.
Vom Länderfinanzausgleich profitiert vor allem Berlin. Die Hauptstadt muss fehlende Wirtschaftskraft ausgleichen – auf Kosten der Länder und des Bundes.
Millionenfach haben Ermittler in Berlin die Telefonverbindungen rund um Tatorte ausgewertet. Der Datenschutzbeauftragte Alexander Dix protestierte bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Der Abbau von Mauerteilen an der East Side Gallery wurde heute fortgesetzt. Demonstranten, Politiker und der Investor melden sich zu Wort - sowie am Ende auch wieder David Hasselhoff. In unserem Liveblog können Sie die Ereignisse des Tages nachlesen.
Wetter hin, Wetter her: Im Strandbad Wannsee beginnt traditionell zu Ostern die Saison. Daran sollen auch Eis, Schnee und Minustemperaturen in diesem Jahr nichts ändern.
In der Nacht kamen die Bagger: An der East Side Gallery hat der Investor eines geplanten Hochhauses am frühen Morgen mehrere Mauerstücke abreißen lassen. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort - und auf Protest vorbereitet. Der Senat wusste angeblich von nichts.
Der Winter dauert auch im Frühjahr an: Bauarbeiter sind arbeitslos, Obsttriebe erfrieren. Trotz der eisigen Temperaturen eröffnen Gastwirte zu Ostern die Sommersaison. Erfahrene Beobachter meinen sogar die ersten Frühjahrsapostel zu erkennen.
Zwei Strafen wegen Korruption, trotzdem tritt er zur Landratswahl an: Frank Gerhard (SPD) über Ermittlungen, Reisen und Teltow-Fläminger Affären.
Etwas mehr als 100 Tage ist Klaus Kandt nun als Polizeipräsident in Berlin im Amt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zieht Bilanz – und ist unzufrieden.
Eigentlich sollte das Lied ein klassischer Rausschmeißer werden. Wenn die Charlottenburger Eckkneipengänger mal wieder die Zeit aus den Augen verloren hatten.
Hans Heckel und Philipp Schünemann reparieren in ihrem Laden Spielzeug. Weil so viele DDR-Modelle kamen, haben sie im Keller ein Museum eröffnet.
Die Berliner Landeskliniken gelten als äußerst knapp finanziert – das weiß man auch im Senat. Wie berichtet, hatten Personal- und Betriebsräte an der Charité und bei Vivantes von insgesamt 500 fehlenden Pflegern und Schwestern gesprochen.
An der East Side Gallery favorisiert der Senat weiterhin die „kleine Lösung“. Eine Erschließung der geplanten Häuser ohne zusätzlichen Mauerdurchbruch sei „technisch machbar“, sagte Senatssprecher Richard Meng nach einem Gespräch zwischen Fachleuten der beteiligten Behörden von Senat und Bezirk beim Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).
Berlin - Es war wohl der Hunger, der in der Nacht zum Dienstag eine Ratte dazu trieb, eine 10 000-Volt-Leitung anzuknabbern, und die so einen zweieinhalbstündigen Stromausfall im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auslöste. Durch den Kurzschluss um kurz nach 23 Uhr waren nach Angaben Vattenfalls insgesamt 2200 Wohnungen und 170 Gewerbebetriebe im Gebiet umliegend der Manteuffelstraße bis zur Schöneberger Straße und Alt-Tempelhof ohne Strom.
öffnet in neuem Tab oder Fenster