zum Hauptinhalt
Mann mit Muckis. Rapper 50 Cent hat einen neuen Film im Verkauf. Foto: AFP

Wenn ein lautes, rosa glitzerndes Trumm wie Cindy aus Marzahn neben ihm im Golfwägelchen sitzt, sieht selbst ein großmäuliger Dicke-Hose-Rapper wie 50 Cent schüchtern wie ein Schulknäblein aus. Fluchen konnte er am Sonnabend in Wien bei „Wetten, dass.

Berlin - Der Berliner Hauptbahnhof soll durch den Bau eines neuen Nord-Süd- Tunnels künftig aus allen Richtungen ins S-Bahnnetz eingebunden werden. Nach Tagesspiegel-Informationen haben sich Senat und Bahn geeinigt, die bereits im Bau befindliche Trasse der S 21 südwärts zum Potsdamer Platz zu verlängern.

Berlin - Die Stadt ist noch eingefroren, doch Schnee und Eis können nicht darüber hinwegtäuschen, dass offiziell Frühling ist: Unbeeindruckt vom Wetter starten Parkeisenbahn Wuhlheide, Spreepark und Olympiastadion in die Saison – mit Führungen, Rundfahrten und natürlich Osterhasen. Seit diesem Wochenende ist in der Wuhlheide in Köpenick wieder die Parkeisenbahn unterwegs.

Potsdam – Nach den Eichen, die von dem Eichenprozessionsspinner heimgesucht werden, sind nun auch Brandenburgs Kiefernwälder in Gefahr, bedroht durch den nur einen Millimeter großen Kiefernwurm. Forstexperten und Pflanzenschutzdienste befürchten einen Befall noch in diesem Jahr, wie Kati Hielscher von der Hauptstelle für Waldschutz des Landesbetriebs Forst sagte.

Von Peter Könnicke

– 19 Ein Strich, zwei Zahlen, ein Rekord. So kalt war es in der Nacht zum Sonntag im Dorf Coschen – und damit war der Ort im Südosten Brandenburgs (Landkreis Oder-Spree) der kälteste in ganz Deutschland.

Potsdam – Der SPD droht bei der Landratswahl in Teltow-Fläming der Verlust der Hochburg an die Linke. Deren Kandidatin, die Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan, holte am Sonntag knapp 37 Prozent der Stimmen.

Christian Gottschlich, 41, Fleischermeister aus Prenzlauer Berg.

Die Maueröffnung hat er verschlafen, aber dafür ist Christian Gottschlich ein waschechter Berliner. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der Fleischermeister, was sich in seinem Kiez seit der Wende verändert hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Der Auktionator. Im November noch im Baustellenmorast, bald unterm Hammer von Hans Peter Plettner: die Hölzer aus dem Stadtschloss-Fundament. Sie werden im April versteigert.

Das Holz aus dem Hohenzollern-Fundament ist nahe dem Ku'damm zu besichtigen und bald auch zu ersteigern – als Stele oder als Möbelstück. Und wie viel soll das alles kosten? Auktionator Hans Peter Plettner kennt auch nur die Mindestgebote, ist aber von der großen Resonanz überrascht.

Von Andreas Conrad
Vor einem Jahr hatte der bundesweite Protest begonnen. Die Forderung: das Asylrecht ändern.

Ein geändertes Asylrecht ist nicht in Sicht – also zelten die Flüchtlinge weiter am Oranienplatz. Sie fordern: Keine Abschiebungen mehr und keine Residenzpflicht. Bürger und Bürgermeister sind dafür und lassen die Flüchtlinge gewähren. Doch es regt sich Widerstand.

Von Werner van Bebber