zum Hauptinhalt
Christian Gottschlich, 41, Fleischermeister aus Prenzlauer Berg.

Die Maueröffnung hat er verschlafen, aber dafür ist Christian Gottschlich ein waschechter Berliner. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der Fleischermeister, was sich in seinem Kiez seit der Wende verändert hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Der Auktionator. Im November noch im Baustellenmorast, bald unterm Hammer von Hans Peter Plettner: die Hölzer aus dem Stadtschloss-Fundament. Sie werden im April versteigert.

Das Holz aus dem Hohenzollern-Fundament ist nahe dem Ku'damm zu besichtigen und bald auch zu ersteigern – als Stele oder als Möbelstück. Und wie viel soll das alles kosten? Auktionator Hans Peter Plettner kennt auch nur die Mindestgebote, ist aber von der großen Resonanz überrascht.

Von Andreas Conrad
Vor einem Jahr hatte der bundesweite Protest begonnen. Die Forderung: das Asylrecht ändern.

Ein geändertes Asylrecht ist nicht in Sicht – also zelten die Flüchtlinge weiter am Oranienplatz. Sie fordern: Keine Abschiebungen mehr und keine Residenzpflicht. Bürger und Bürgermeister sind dafür und lassen die Flüchtlinge gewähren. Doch es regt sich Widerstand.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })