zum Hauptinhalt
Augen auf, Mund zu und durch: Hartmut Mehdorn wird BER-Chef.

Er gilt als einer der meist gehassten Manager des Landes. Aber braucht die Flughafengesellschaft nicht gerade einen Sanierer wie Hartmut Mehdorn? Über die Mission eines Mannes, der nichts zu verlieren hat.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Christian Tretbar
  • Thorsten Metzner
Mehrere tausend Menschen haben im November 2012 dem 20. Todestag von Silvio Meier gedacht.

Die Gabelsbergerstraße wird nach langen Diskussionen nun doch nach dem ermordeten Antifaschisten Silvio Meier benannt. Im Gerichtsverfahren hat ein Ladeninhaber, der gegen die Umbenennung prozessierte, seine Klage zurückgezogen. Er hätte keine Chance gehabt.

Von Nantke Garrelts

Unsere Serie "Reine Formsache macht Lust auf Bewegung. Versuchen Sie es doch auch einmal. Die Poster mit Übungen liegen dem gedruckten Tagesspiegel bei - am 5., 8., 12., 15., 19. und 22. März

Von Susanne Leimstoll

It-Girl, Spitzel oder Operndiva: In Prenzlauer Berg ranken sich bis heute Legenden um eine Frau, die alle nur "Titten-Gitti" nannten. Vier Weggefährten schildern Begegnungen - dazu zeigen wir Filmszenen, die die 2005 Verstorbene im Jahr 1990 zeigen. Eine umfassende Spurensuche finden Sie auf "Mehr Berlin" im Tagesspiegel (alternativ: im E-Paper) vom Samstag, 9. März.

Von Marc Röhlig
Vor allem Zuzügler aus Ost- und Südeuropa zieht es in die günstigeren Randgebiete der Stadt.

Steigende Mieten sind auch in den weniger gefragten Vierteln ein Problem. Neubauten können die Nachfrage nach Wohnraum derzeit nicht auffangen. Die Senatsbauverwaltung arbeitet an einer Lösung.

Von Ralf Schönball
Übernimmt die Führung des Großflughafens BER: Der ehemalige Air-Berlin-Chef Chef Hartmut Mehdorn.

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Seitenwechsel: Hartmut Mehdorn posierte noch im Oktober 2011 mit einem Air Berlin Modell auf dem künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Verspätungen, Flugzeugabstürze und ein zu kurzes Dach: Die Nutzer auf Twitter und Co. witzeln schon darüber, was mit Hartmut Mehdorn als Flughafen-Chef alles schief gehen wird. Einige halten das Ganze sogar für einen vorgezogenen Aprilscherz.

Von
  • Maria Fiedler
  • Anna Grieben
Die Ruhe selbst. Jeanette Fraede arbeitet seit 25 Jahren als Sekretärin an der John-F.-Kennedy-Schule in Zehlendorf.

22 Bewerbungen gab es – darunter keinen Mann: Anlässlich des "Secretary Day" wird Jeanette Fraede für ihre Arbeit an einer Grundschule ausgezeichnet. Was hat sie zu der Sekretärin gemacht, die sie heute ist?

Von Sidney Gennies

Die Galerie C/O Berlin nimmt Abschied von Mitte. Besucher hinterlassen wehmütige Botschaften.

Von Nana Heymann

Jetzt hat auch die Polizei ein Stück Berliner Mauer: 3,60 Meter hoch, 1,20 Meter breit, gut 50 Kilo schwer – und auf zwei Rädern für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rede ist von einem der Mauer zum Verwechseln ähnlichen Stück Kunststoff, das so gut wie jedes Foto der Bauarbeiten an der East Side Gallery und den Protesten dagegen zierte – viele hielten es für das echte zuvor herausgetrennte Mauersegment.

ZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14, 50 Euro, im Internet 12 Euro (www.

NÄCHSTER RÜCKSCHLAGNach dem angekündigten Teilrückzug der Lufthansa vom Flughafen Tegel folgt ein weiterer Rückschlag für den Luftverkehrsstandort: Die Fluglinie Emirates aus dem Emirat Dubai hat ihr Bemühen um Landerechte für Berlin begraben. „Es gibt beim Thema Berlin keinerlei Fortschritt“, sagte Emirates-Chef Tim Clark anlässlich der ITB.

Die Stadt wächst – was bedeutet das fürs Wohnen? Eine Diskussion in der Urania suchte Antworten.

Von Thomas Loy
Alles so schön bunt hier. Zur Eröffnung der ITB unterhielten Tänzerinnen aus dem diesjährigen Partnerland Indonesien die Gäste. Die Vereinigten Arabischen Emirate schickten einen Musiker mit einem aus Schafshaut gefertigen Instrument auf die Bühne, die Ukraine dagegen eine Geigerin in Nationaltracht. Fotos: Stache/dpa

Exotische Köstlichkeiten probieren, zur Biene Maja werden, durch den Mangrovenwald klettern: Die ITB macht es möglich. Zum ersten Mal können private Messebesucher an vielen Ständen ihren Urlaub buchen. Doch das stößt auch auf Kritik.

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })