Beim RBB wurde aus einem Beitrag eine Szene entfernt, in der Matthias Platzeck eine sichtlich genervte Antwort gibt. Chefredakteur Singelnstein räumt nun zwar Fehler ein, spricht aber von einer "Überfall-Situation".
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.03.2013
Jahrzehntelang war das englische Telefonhäuschen vor dem Rathaus Spandaus eine Art Wahrzeichen des Bezirks. Wegen Vandalismus abgebaut, wurde es jetzt als Bücherbox reaktiviert. Das könnte zum Modell werden.
Der neue BER-Chef Hartmun Mehdorn hat an ein Tabu gerührt: Tegel soll zumindest teilweise offen bleiben. Wie wahrscheinlich ist ein Weiterbetrieb des Flughafens?

Vivantes hatte das Kreißsaal-TV bis zuletzt verteidigt, nun zieht sich die Krankenhausleitung selbst zurück - doch nicht ganz freiwillig.

Archäologen haben an der Breiten Straße in Berlin Mitte Relikte eines fast vergessenen Handelsimperiums ausgegraben. Dessen Herrscher lieferte sich einst mit dem Kaiser einen Streit um die ersten Autokennzeichen.

Peter Maffay stellt seine neue Single vor. Die Melodie ist altbekannt, nur der Text kommt einem irgendwie... afghanisch vor. "Faryaad" (Dari für "Schrei") heißt der Benefiz-Song, den er zusammen mit den afghanischen Sängern Ay Jy und Shabanna aufgenommen hat.

Der Berliner CDU-Politiker Stefan Evers lädt seinen Unions-Kollegen Alexander Dobrindt zum Christopher Street Day nach Berlin ein - und kritisiert dessen Aussagen über eine "schrille Minderheit". Auch von Parteifreundin Angela Merkel ist Evers enttäuscht.
Berlin diskutiert nach Äußerungen des neuen BER-Chefs Hartmut Mehdorn erneut über den Flughafen Tegel. Was treibt den Mann an, der mit wenigen Sätzen diese Erschütterungen ausgelöst hat?

Der Schnee setzt der Berliner S-Bahn auch am Dienstag zu: Die Zahl der verfügbaren Waggons war noch geringer als am Montag. Außerdem brachte ein Schienbruch den Verkehr durcheinander.

Die Expertenkommission der Charité hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Im Umgang mit dem Missbrauchsvorwurf im vergangenen Jahr bescheinigte sie nun der Klinik "sachgerecht" gehandelt zu haben.

Hartmut Mehdorn möchte Tegel auch nach der Eröffnung des neuen Flughafens BER für Charterflüge in Betrieb lassen. Wir haben einmal nachgefragt und festgestellt: Den klassischen Charterflug gibt es kaum noch.

Langen stritten die Ernährungsexperten, was besser ist: drei größere oder fünf kleinere Mahlzeiten am Tag? Warum Snacker Probleme mit ihrem Gewicht haben und wie wichtig Essenspausen sind - wir verraten es Ihnen.

Der Kulturausschuss gesteht Fehler im Bezug auf die East Side Gallery ein. Doch das Kind sei nun in den Brunnen gefallen. Obwohl sich die Fraktionen über den Erhalt der Mauer einig sind, ist die Lage unbequem.
Ein sitzender Beruf, zu wenig Bewegung: Vor zwei Jahren spürte Busfahrer Peter Ruschke, 55, die unangenehmen Seiten seines Jobs am eigenen Leib. Diagnose: eingeklemmter Nerv.
Im Beschluss der Länder steht es schwarz auf weiß: „…dann ist der Flugplatz Berlin-Tegel zu schließen“.
Die Pariser Nahverkehrsgesellschaft RATP will sich an der Teilausschreibung der Berliner S-Bahn beteiligen. Das staatliche Unternehmen wird in der kommenden Woche über Einzelheiten seiner Bewerbung informieren, wie es am Montag mitteilte.
Hartmut Mehdorn hört sich selber zu.

Eine Laufbahn als Bücherdiebin am Grab des kleinen Bruders beginnen und dort ein „Handbuch für Totengräber“ stehlen, damit das Lesen erlernen und künftig Bücher überall entwenden, wo sie gerade zu finden sind – das ist per se Bücherstoff, und zwar ein erfolgreicher. 2005 erschien Markus Zusaks Buch „The Book Thief“, dem drei Jahre später die deutsche Übersetzung („Die Bücherdiebin“, cbj-Verlag und Blanvalet) folgte und das mittlerweile mit diversen Auszeichnungen bedacht wurde.
DAS BESONDERE TRAINING Haben Sie auch Lust bekommen auf ein bisschen mehr Bewegung? Kommen Sie zu einem der Workshops unserer Personal Trainer.
Er war Bahnchef, bei Air Berlin, im September 2006 rammte er den Spaten symbolisch in den schlammigen Schönefelder Sandboden (ja, sechseinhalb Jahre ist das schon wieder her). Die Flughafen-Baustelle beschäftigt seinen Chef Hartmut Mehdorn also schon eine Weile.

Justizsenator Thomas Heilmann hat sich in der CDU in Steglitz-Zehlendorf durchgesetzt. Er wird Kreisvorsitzender.
EIGENTLICH …Eigentlich hätte hier in Tegel der Flughafenzaun längst offen sein sollen, aber da kam die abgesagte BER-Eröffnung dazwischen. Eigentlich wollte hier in Tegel die Feuerwehr-Akademie eine neue Heimat finden; der Trainingsplatz in Heiligensee ist zu klein.