
Handgemachte BBQ-Saucen stehlen Fleisch und Gemüse nicht die Show, sondern stiften aromatische Harmonie. Der Tagesspiegel-Feinkosttest.

Handgemachte BBQ-Saucen stehlen Fleisch und Gemüse nicht die Show, sondern stiften aromatische Harmonie. Der Tagesspiegel-Feinkosttest.

Pochiertes Landei, Kaspressknödel, Seddiner Stör: In Caputh bieten Berliner Zwillingsbrüder neben Blick aufs Wasser erstaunlich feine Küche mit guten Zutaten.

Selbstgemachte Quiche, himmlische Cremetörtchen und das wohl beste Bier der Stadt – rund um die Panke gibt es kulinarisch einiges zu entdecken.

Folge 54 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ dreht sich um eine von insgesamt 14 städtischen Markthallen in Berlin. In der Markthalle VII in Kreuzberg ist die letzte Küche mittlerweile geschlossen.

Ohne Beschichtung, quasi unkaputtbar: Wer ungern Pfannen in den Sondermüll wirft, könnte mit diesem Dauerbrenner richtig liegen.

Die ersten Millennials, einst jung und durstig, kratzen an ihren 40ern, haben Angst vorm Kater – und trinken demnächst vielleicht eher niedrigprozentig.

Jeden Tag schließen in Deutschland zehn landwirtschaftliche Betriebe. Die Malerin Maria Giménez hat einen gegründet. Und expandiert mit einem Hofladen in Berlin.

Bloß nicht im eigenen Saft schmoren: Menüs mit Gast-Köchinnenen in Berlin und Winzerbesuche beim Königlichen Weinfest in Potsdam. Unsere Tipps für die kommenden Tage.

2,4 Milliarden Euro werden im Jahr mit Döner Kebap umgesetzt. Doch wie entsteht ein guter? Besuch bei „K.W.A“, wo jeden Tag bis zu 70 Kilo Fleisch gespickt werden.

Am Spandauer Aalemannufer liegt ein schönes Ausflugsrestaurant, mit Tischen direkt am Wasser. Doch kann die Küche mit dem Ausblick mithalten?

Sie hilft beim politischen Netzwerken: cremige, intensiv kräutrige „Grie Soß“. Was die Frankfurter Delikatesse besonders macht. Ein Rezept vom Hessen-Chefkoch.

Raus aus der Stadt, dorthin, wo hochwertige Lebensmittel nachhaltig produziert werden: zwei Farm-Menüs in Brandenburg und Besuch von einer Mosel-Winzerin – das sind unsere Tipps für die kommenden Tage.

Spicebar aus Borsigwalde bringen seit fast zehn Jahren feinste Aromen aus allen Ecken der Erde nach Berlin und setzen auf neue Kombinationen.

Sommerrollen, Seafood, Salate: Eigentlich schmecken fast alle Gerichte mit einer guten Fischsauce besser. Vor allem, wenn man einen Trick anwendet.

Kleiner Laden, keine Reservierungen: Wer Buffalo Wings, Caesar Schnitzel und Flatbread mit Muscheln will, muss schon mal länger warten.

Bohnen mahlen, über Nacht in Wasser ziehen lassen, filtern – fertig. Anleitung für den erfrischendsten Wachmacher des Sommers.

Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hütet Luca Kloss 900 Tiere – und tischt im Hofrestaurant das beste Lammfleisch Brandenburgs auf.

Attraktiv im Westen: Unsere aktuellen Genuss-Termine locken zum Braufest nach Dahlem, zu feiner Kost in Lichterfelde und zum Pop-up-Menü nach Friedenau.

Lammmaultaschen, Weißweinkutteln und als Nagelprobe Käsespätzle: So schmeckt die schwäbische Küche im Charlottenburger Restaurant Weiss.

Ihre Kindheit verbrachten sie mit Chinapfanne und Thai-Curry. Heute krempeln junge Vietdeutsche mit mutigen Konzepten die Berliner Gastroszene um.

Jedes Jahr wird die Auszeichnung Berliner Meisterköche vom Wirtschaftsnetzwerk Partner für Berlin vergeben. Das sind die Nominierten für das Jahr 2024.

Die Regale leeren sich, Ende Juli geht endgültig das Licht aus: Laurent Puig schenkt im Lafayette aus bis zum letzten Tag. Ein Tresenbesuch.

Wenig Fett, zarter Schmelz, saisonale Varianten. Das „Café Frieda“ erfindet umwerfende Desserts aus Soft-Eis. Das Geheimnis: beste Zutaten – und viel Luft.

Anders als die „Feinen“ müssen sie noch am Tag der Herstellung verkauft werden. Welche sich am besten wegschnabulieren lassen: der Tagesspiegel-Feinkosttest.

Handwerksbier, Weine aus Italien und Deutschland, Maibock-Ćevapčići und Premium-Bratwurst: elf kulinarische EM-Favoriten.

Von der Bergschäferei über den Waldpferdehof bis zur Straußenfarm – wir besuchen vielversprechende Erzeuger der Region und lassen es uns im guten alten Buckow gutgehen.

Yuzu-Erbsen, Steak de Poivre, Pommes: Mit levantinischen Akzenten und schönem Ambiente versucht ein früher beliebtes Boulevard-Restaurant den Wiederaufstieg.

Das herrlich opulente „The Gourmand’s Lemon“ handelt von Zitronen und möchte Verandatische zieren. Rezepte gibt’s auch: für Cocktail, Sorbet, Lachs, Kuchen ...

Am Brandenburger Tor ist die größte Fanmeile Deutschlands. Wo werden welche Spiele übertragen? Wie viel kostet ein Bier? Was darf ich mitnehmen? Hier finden Sie die Antworten.

Ganz neu sind die Würstchen-Spicker im Maisrock nicht, dank eines Mini-Imbisses aktuell aber wieder ein Ding. Eine klebrige Verkostung – mit Plastikhandschuhen.

Kiezkultur und mehr in unserem Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, den wir zum Start ins Wochenende gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Fette Karriere: Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl arbeiteten in einem Drei-Sterne-Restaurant, gründeten eine Pommesbude und steigen jetzt ins Franchise-Geschäft ein.

Die EM genießen: mit Weinen aus Italien und Deutschland, Seelenessen und Hausbräu, Lammbratwurst und Fischbrötchen. Die Genuss-Termine der kommenden Spieltage.

Das gelbe Pülverchen bleibt diesmal im Schrank. Unsere Rezepte zweier indischer Meisterköche verdienen präzise Arbeit am Gewürzregal – es lohnt sich.

Wie ein Lieblingsessen aus Indien die Welt eroberte. Was man beim Würzen beachten muss. Warum sogar Currywurst ein Curry ist. Ein Meisterkoch aus Neu-Delhi klärt auf.

In crust we trust: In Kreuzberg modernisiert ein Schwede die Gasthausküche. Mit Wucht, Finesse und extraknusprigem Schweinebauch.

Nächste Woche werden die besten Restaurants der Welt gekürt: Warum der langjährige Juror und weltweit einflussreiche Foodkritiker Andrea Petrini nicht mehr hingeht.

Marie Mang war Patissière im Drei-Sterne-Restaurant, nun erschafft sie bunte Meisterwerke unter hauchdünner Schokolade. Ein süßer Besuch im Atelier.

Den Sommer herbeisehnen und rauschende Geburtstagspartys mit Wein und Käse besuchen – das sind die besten Genuss-Termine der kommenden Tage.
Auf die Sorte kommt es an: Fast jede schmeckt ein bisschen anders – und viele besser als die im Supermarkt. Wo man sich einen Korb holt.

Hochwertige Produkte, angenehmer Service, exzellente Pasta: In Mitte wird ohne viel Tamtam süditalienisches Küchenhandwerk serviert.

Von Flensburg über Tiergarten und Steglitz nach Spandau: „Fisch Frank“ ist eine feste Fisch-Institution in der Altstadt. Jetzt probiert der Chef etwas Neues am Marktplatz aus.

Unweit von Frankfurt (Oder) setzt das Weingut Patke zum Qualitätssprung an: über nachhaltige Rebsorten, Weinbau auf Endmoränen – und eine Weinlandschaft im Umbruch.

Entspannt draußen sitzen und Riesling oder Cabernet trinken: die schönsten sommerlichen Weinorte in der Stadt – und ein Ausflug auf den Wachtelberg.

Schultheiss oder Sbagliato? Currywurst oder Korean Fried Chicken? Sommerliche Entdeckungen an Berliner Kiosken.

Sterne-Nudelsuppe schlürfen, anstoßen auf 50 Jahre Weinhandlung Hardy und handwerkliche Destillate probieren – unsere Genuss-Termine für die kommenden Tage.

Backhendl, Königsberger Klopse, Tafelspitz: Max Stér von der Weinwirtschaft Lochner serviert in einem alten Kiosk beste Heimatküche.

Sehr guter Geschmack, geschmeidiges Fett, üppige Marmorierung: Ausgerechnet am nordöstlichen Ende Berlins kommt echt japanisches Wagyu auf den Grill – eine Rarität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster