zum Hauptinhalt

Das klingende Museum Berlin wartet mit einer famosen Familienkonzertreihe unter dem Titel Tiere, Tango und Trompeten auf. Heute steht auch ein musikalischer Vormittag zu „Seine Majestät der Trollkönig“ alias Edvard Grieg auf dem Programm.

Kürzlich traf ich im Konzert eine alte Schulkameradin wieder, die meinem Mann und mir ein ausnehmend nettes Ehepaar vorstellte. In dem kurzen Gespräch haben wir sogar gemeinsame Interessen entdeckt.

Von Elisabeth Binder

Der 1940 geborene Musiker und Künstler Carles Santos, einer der letzten Vertreter der spanischen Avantgardebewegung, ist als Musical- und Theaterautor zu internationalem Ansehen gelangt. Das Instituto Cervantes stellt den katalanischen Künstler und seine Phantasiewelten mit der großen Ausstellung ¡Visca el piano!

Rausch der Schönheit: Der amerikanische Trash-Künstler Mike Kelley liebäugelt in der Galerie Jablonka mit Matisse

Von Nicola Kuhn

Nach „Einsame Menschen“ und „Rose Bernd“inszeniert Michael Thalheimer nun mit der 1911 uraufgeführte „Berliner Tragikomödie“ Die Ratten bereits das dritte Stück von Gerhart Hauptmann: Frau John will unbedingt ein Kind, bekommt aber keines und überredet Pauline Piperkarcka, ihr das ihrige zu überlassen. In Hauptmanns naturalistische Milieustudie spielt Constanze Becker.

Architektenkunst: Peter Zumthor in Bregenz, Le Corbusier in Weil am Rhein

Von Michael Zajonz
167866_0_a1daad44

Vor 40 Jahren trugen sich die Hippies in San Francisco selbst zu Grabe. Doch die Geschichte war noch nicht fertig mit ihnen. Zwei Jahre später prägte Woodstock das ewig-selige Bild der Blumenkinder.

Der Junge ist jetzt schon einen Monat in Amerika. Ich finde immer noch, er könnte sich öfter melden.

Von Andreas Austilat