zum Hauptinhalt

Gibt es einen besseren Grund für eine Reunion als das Präsentieren gemeinsam produzierter „Greatest Hits“? Fünf Jahre gönnten die langjährigen Weggefährten Georgette Dee und Terry Truck ihrer künstlerischen Beziehung eine Pause.

Fotografie und Literatur ergänzen sich hervorragend, sogar auf ein und demselben Papier. Mit welcher Virtuosität, das stellt Pariser Künstler François-Marie Banier mit seinen „written photos“, beschrifteten Fotografien, unter Beweis.

Vom Interpreten zum Entrepreneur: Wie ein Berliner Bariton für das Kunstlied brennt – und im Meistersaal den idealen Ort findet

Von Frederik Hanssen

Die schönsten Franzosen sind wieder in New York, doch Berlin ist immer voller Attraktionen. Das Warten auf Einlass zur Impressionistenschau hat sich insofern gelohnt, als der Blick auf Plakate fiel, mit denen das Kunstgewerbemuseum oberhalb der Neuen Nationalgalerie in die Zauberwelt der Berliner Mode einlädt.

Von Brigitte Grunert

Die Intendantin der Deutschen Oper, Kirsten Harms, hat erneut Pech. Andris Nelsons, ihr Favorit für die Nachfolge von Generalmusikdirektor Renato Palumbo, wird ab September 2008 Music Director beim City of Birmingham Orchestra.

Wenn es kälter wird, macht es wieder Sinn ins Museum zu gehen. Nicht nur wegen der Ausstellungsstücke.

Von Anselm Neft

Vermutlich gehört die Innenansicht von Hans Poelzigs Großem Schauspielhaus in Berlin (Foto) zu seinen meist publizierten Werken, dabei steht das 1918-19 entstandene Gebäude nicht einmal mehr. In Berlin ist sein Schaffen nur noch am Messegelände, dem Haus des Rundfunks, am Kino Babylon und der Wohnbebauung rund um den heutigen Rosa-Luxemburg-Platz abzulesen.

Von Nicola Kuhn

Adam hat keine Krankenversicherung und näht sich seine Kniewunde selbst wieder zu. Donna war krebskrank, ihr Mann ist herzkrank, trotz Versicherung müssen sie wegen der Behandlungskosten ihr Haus verkaufen und ziehen in die Garage der Tochter.

Von Christiane Peitz

Wenn die schönsten Franzosen nach Berlin kommen, dann sollten die besten Cottbusser in Potsdam gezeigt werden, meinten die Mitarbeiter der Waschhaus-Galerie „Kunstraum“. Nun ist also das Kunstmuseum Diesel-Kraftwerk Cottbus, die einzige vom Land Brandenburg verwaltetete Kunstsammlung, in der Landeshauptstadt mit der Ausstellung „Vorm Horizont“ zu Gast.

Der Herbst ist da. Die Menschen senken den Blick, schauen auf den Weg vor sich, vergewissern sich, dass sie nicht auf nasses Laub treten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Glitzermetropolen wie Tokio oder Las Vegas kann man auch in der dunklen Jahreszeit die Zeitung auf der Straße lesen. Im schummerigen Berlin muss dazu – zumindest jenseits der Lichtarchitektur der Friedrichstraße – in den Lichtkegel der nächsten Gaslaterne treten.

Von Gunda Bartels