zum Hauptinhalt

Lange war Lutz Seiler in erster Linie dafür bekannt, dass er hübsche Gedichte zu den Themen Kindheit und Vergangenes schreibt, für die er mit diversen wichtigen Lyrikerpreisen ausgezeichnet wurde. Dann kam der Sommer 2007.

Der Stan-&-Olli-Abend im Babylon Mitte vereint mit „We Faw Down“, „Two Tars“, „Liberty“ und „Big Business“ vier klassische Kurzfilme von Stan Laurel und Oliver Hardy, in Deutschland formaly known as „Dick und Doof“. Die Slapstick-Stummfilme werden wie üblich musikalisch live begleitet von Carsten-Stephan Graf von Bothmer.

Die Entscheidung über die umstrittene Waldschlösschenbrücke durch das Unesco-geschützte Dresdner Elbtal soll bis Ende nächster Woche fallen. Die Richter könnten bis zu diesem Zeitpunkt einen Beschluss treffen, falls keine weiteren Dokumente mehr eingereicht würden, sagte ein Sprecher des sächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Bautzen am Montag.

Ratten (DT)

"Die Ratten“ heißt Gerhart Hauptmanns Stück über eine kinderlose Proletarierin, die einem schwangeren Kindermädchen ihr Kind abkauft. Michael Thalheimers hat das Stück am Deutschen Theater großartig zur Kenntlichkeit entstellt.

Von Andreas Schäfer

Mit dem Gewinn des Musikwettbewerbs der ARD 1974 rückten die Brüder Anthony und Joseph Paratore in die Riege der führenden Klavierduos auf . Was zwei Klaviere und vier Hände im Verhältnis zu einer ganzen Orchesterpartitur alles können, demonstrieren sie an Ravels „Spanischer Rhapsodie“ und Debussys „Nachmittag eines Fauns“.

In Sachen Selbstmarketing kann es derzeit wohl kein deutscher Politiker mit Berlins Regierendem Bürgermeister aufnehmen. T-Shirts mit dem Spruch „.

Sasha Waltz

Jubel an der Bastille: Sasha Waltz choreografiert Hector Berlioz’ „Roméo et Juliette“ für die Pariser Oper. Eine Berlin-Paris-Berlin-Liebesgeschichte.

Von Sandra Luzina