zum Hauptinhalt

5) Roberto Saviano:Gomorrha (Deutsch von Friederike Haussmann und Rita Seuß, Hanser, 368 Seiten, 21, 50 €)Was der Süditaliener Savanio erfuhr, als er die Frage stellte: Wo kommen nur all die Markenhandtaschen, -kleider und -sportartikel her?, gleicht dem Schock eines Kindes, das fragt, was eigentlich in der Wurst drin ist.

Vier Elemente und quattro stagioni ist ein durchaus famoses Crossover aus zeitgenössischem Tanz und barocker Musik. Choreograf Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola entwickelt aus den Naturmotiven der fast parallel entstandenen Kompositionen – Jean-Féry Rebels Tanzsuite „Les éléments“ und Vivaldis Violinkonzert „Le quattro stagioni“ – eine neue Darstellungsform.

Fortsetzung von Seite 25 Gudrun Schury ist die vielleicht anregendste Erzählerin von Buschs Leben, auch wenn ihre Urteile dem moralisierenden, also eher Busch-fernen Durchschnittsbewusstsein der Gegenwart entsprechen. Das Gegenteil geschieht bei Eva Weissweiler: atemberaubend, wie bei ihr zeitgeschichtliche Hintergründe in Werkdeutung aufgehen.

Das Kölner Museum Ludwig zeigt den Weg Piet Mondrians vom Abbild zur reinen Malerei

Von Bernhard Schulz

Schlafzimmer-Pop: der Wahlberliner Konstantin Gropper und sein betörendes Debütalbum

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })