
Ein seit mehr als 70 Jahren verschollenes Gemälde der Künstlerin Gabriele Münter ist in Murnau präsentiert worden. Das Porträt des Dramatikers Ödon von Horváth befindet sich auf dem selben Bild.
Ein seit mehr als 70 Jahren verschollenes Gemälde der Künstlerin Gabriele Münter ist in Murnau präsentiert worden. Das Porträt des Dramatikers Ödon von Horváth befindet sich auf dem selben Bild.
Ich bin seit viereinhalb Jahren Neuberlinerin. In Hamburg gilt man nur als echter Hamburger, wenn die eigenen Urahnen höchstpersönlich ihre Pfeffersäcke auf Kriegskoggen gegen Klaus Störtebecker verteidigt haben.
„Ich Armenier, der da Türke, das Deutschland nix angehen“, soll ein junger Armenier gerufen haben, nachdem er am 15. März 1921 in der Berliner Hardenbergstraße den ehemaligen türkischen Innenminister Talaat Pascha erschossen hatte.
„Der Mensch ist frei, in dem Menschen verklärt sich die Individualität zur Freiheit“, sagt der Herr Doktor zu Woyzeck. Bloß: Das stimmt gar nicht.
Lange hatte man sie herbeigesehnt: Im Haus der Berliner Festspiele präsentierte sich Ballerina Sylvie Guillem nun auf der Höhe ihrer Kunst.
Bürgerliche Mehrheiten, von denen am letzten Wahlwochenende so viel die Rede war, erobern die Stadt zurück. In Berlin zum Beispiel. Zwar nicht unbedingt im tagespolitischen Sinn. Dafür umso nachhaltiger.
Falk Richter inszeniert an der Schaubühne Tschechows ''Kirschgarten'' als Geschäftsidee. Der Garten ist ein Traum - und ein Objekt der Spekulation.
Der Aktionskünstler ist offenbar schwer erkrankt. Einem Zeitungsbericht zufolge soll er Krebs haben und in einer Berliner Klinik operiert worden sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster