
Pionier der Lautpoesie: Zum Tod des französischen Dichters Henri Chopin, der am 3. Januar im Alter von 85 Jahren verstarb.
Pionier der Lautpoesie: Zum Tod des französischen Dichters Henri Chopin, der am 3. Januar im Alter von 85 Jahren verstarb.
Immer stand der junge Mann vor Reichelt, immer – um acht morgens und acht Uhr abends. Und fast immer redete er mit sich selbst, hielt seine „Motz“, säuberlich in Folie eingepackt, den Passanten entgegen und trat auf seinen halbhohen Turnschuhen auf und ab.
Der Film von Milos Forman nach Ken Keseys Buch Einer flog über das Kuckucksnest ist berühmt und der Stoff durchaus fürs Theater geeignet: Randle P. McMurphy wird vom Gefängnis in die psychiatrische Anstalt verlegt.
„Wir wollen fest auf sexy Beinen stehen“, ruft Berndt Schmidt ins Mikrofon. Der neue Geschäftsführer des Friedrichstadtpalastes meint damit nicht die eigenen Extremitäten, sondern die seiner berühmten Girl-Reihe.
Was man hierzulande schön findet, muss den Menschen in Japan längst nicht gefallen. 2 x Three Beauties, die erste Ausstellung im Rahmen des berlinisch-japanischen Projekts „La-condition-japonaise“, widmet sich der individuellen Definition von Schönheit.
Wie der Schauspieler Cuco Wallraff das Schlossparktheater wiederbeleben will. Der Moment ist günstig, denn Steglitz wird immer beliebter.
Diese Woche auf Platz 49 mit: „Zeit zu verstehen“
Christine Wahl über die Abschaffung des Publikums durch sich selbst
Wie im letzten Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer als Mitglied dieser Jury teilnehmen möchte, kann sich nun bewerben.
Aufhebung des Todesurteils gegen Marinus van der Lubbe: Der Reichstagsbrand ist damit juristisch abgeschlossen. Die Kontroverse um den Brand dürfte aber erneut aufleben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster