Die russische Staatsduma hat die Rückgabe der letzten sechs Bleiglas-Scheiben aus Beutekunst-Beständen an die Marienkirche in Frankfurt (Oder) gebilligt. Kulturstaatsminister Neumann freut sich über die Rückkehr eines "unvergleichlichen Schatzes".
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.01.2008
Die New Yorker Big Art Group erforscht in Cinema Fury: The Imitation erneut die Beziehung zwischen Bild und Musik, Video und Sound. Ausgangspunkt sind diesmal die melodramatischen Filme von Douglas Sirk, und verhandelt wird die Geschichte von Alice und Paul, die sich im New Yorker Untergrund begegnen, um am neuen „vergoldeten Zeitalter“ teilzuhaben.
Eine RHEINFAHRT mit Christina Tilmann

Er war wirklich da: Pete Doherty und die Babyshambles geben in Berlin ein mieses großes Rockkonzert. Ob die Töne stimmen? Bei dieser Band spielt das keine Rolle.
Eine umfassende Quellenedition dokumentiert die Vernichtung der europäischen Juden. Erster Band: Deutschland 1933–1937

Mit einem Video auf der Internetplattform Myvideo fing alles an. Ein Jahr später stürmt die 14-jährige Mina mit ihrer Ballade "How The Angeles Fly" die Charts. Ein neuer Stern ist am Pop-Himmel aufgegangen.
Beseelt: Das Karajan-Gedenkkonzert der Berliner Philharmoniker mit Anne-Sophie Mutter
Eine Ausstellung analysiert unser Russlandbild
Der dänische, seit Jahren in Berlin lebende Künstler Olafur Eliasson wird im Frühjahr mit einer großen Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art geehrt. Insgesamt 36 der zum Teil raumgreifenden Installationen Eliassons werden im Stammhaus des MoMA in Manhattan sowie im P.
Bilanz des Medienboards Berlin-Brandenburg 2007
Christine Wahl hat Mitleid mit liebeskranken Staatsdienern
Mehr Bilder als Verkehrsschilder: Die Brunnenstraße ist Berlins Boommeile für Kunstgalerien
Nein, Berlin wird nie in perfekter Schönheit erstarren, da seien die Baustellen vor. Unter den Linden zum Beispiel ist alles eingerüstet, vom Pariser Platz bis zur St.
Stolze 40 Autoren haben die Feder gespitzt für diesen lustigen Abend mit Comedy-Künstlern aus UK. Daheim in Brighton wird jeden Monat im Club Komedia ein neues Programm gespielt, und dafür braucht man viele gute Köpfe mit vielen guten Ideen.