Die Koreanerin Moonjoo Lee hat urbane Strukturen zu einem ihrer Themen gemacht. Schon in den 90er Jahren dokumentierte sie städtische Sanierungsgebiete in Korea und später in den USA.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.01.2008
Wenn die Steine rollen: Musik-Dokus drängen mächtig ins Kino. Doch Pop und Film sind schon lange ein seltsames Paar.
Null Chance: Sebastian Nübling inszeniert „Hass“ nach dem Film von Mathieu Kassovitz in den Münchner Kammerspielen.
Kürzlich traf ich beim Einkaufsbummel eine alte Bekannte wieder. Gerade hatten wir so richtig schön begonnen, über alte Zeiten zu reden, da unterbrach sie mich mit dem Hinweis, sie müsse rasch weitergehen.
Jörg Königsdorf macht der Queen einen Vorschlag
Nach ihrer Babypause ist Tanja Ries inzwischen als Gastgeberin des Chansonfestes wieder in der Berliner Kleinkunstszene präsent. Nun kommt auch ihr neuestes „Baby“ zur Release-Party: Ihre neue CD liebe mich versammelt große Gefühle und kleine Songperlen, deren eingängige Melodien durch geschickt gesetzte Disharmonien aufhorchen lassen.
Herr Ebert, Ihren Kollegen vom British Council wird von russischer Seite vorgeworfen, man arbeite nicht auf einer gesetzlichen Grundlage. Auf welcher Grundlage arbeiten die Goethe-Institute in Moskau und St.
Mark Benecke weiß genau, wie der perfekte Mord organisiert werden muss. Und er verrät, warum er Maden toll findet und vor Spinnen Angst hat.