
Die Schlümpfe haben die Welt erobert. Jetzt feiern die berühmten blauen Mützenträger Geburtstag.
Die Schlümpfe haben die Welt erobert. Jetzt feiern die berühmten blauen Mützenträger Geburtstag.
Eine Berliner Lektion mit Ulrich Khuon
Moritz Rinke besucht ein Westberlin-Museum auf den Kanaren
Natürlich war das ein ganz mieser Trick: Wir Eltern wollten abends ungestört um die Häuser ziehen und die Kinder – nur mit Babyphone-Verbindung zu den Wohnungsnachbarn – mutterseelenallein zurücklassen. Also wurden Jan und Josefine nachmittags ins Stadtbad Schöneberg eskortiert und dort nach allen Regeln der Schwimmkunst bis zur Erschöpfung animiert.
Mehrere Kriege wurden von einem Präsidenten angezettelt, der seinen Staatsgästen am liebsten Hamburger brät. Dazu tobt ein Verteilungs- und Ökologiekrieg, während der Fußgänger in den USA zur aussterbenden Art wird.
Beim 29. Filmfestival in Saarbrücken präsentiert sich das junge deutsche Kino politisch - und streng individuell.
Ein amerikanisches "Re-Education"-Wochenende im Berliner Hebbel am Ufer.
Nicht nur Vivaldi hat die vier Jahreszeiten vertont, sondern auch das argentinische Tangogenie Astor Piazzolla. Seine „Jahreszeiten“ sind eine bunte Folge von Musik-Miniaturen, die sich wie auf einer Perlenkette aneinander reihen.
Montags in Moskau: In Vladimir Sorokins Monster-Roman "Der Tag des Opritschniks" bestimmen Gewalt, Repression und Nationalismus den Alltag - Parallelen zur Gegenwart sind beabsichtigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster