Suhrkamp veröffentlicht „Havemann“ im Netz
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.01.2008
Der ewig Junge: Ein Altmeister erlebt das Comeback seiner eigenen Malerei. Zum 100. Geburtstag von Rupprecht Geiger
Untergang eines Mythos? Über den Sonderstatus des Plattenriesen EMI
Eine Pop-Art-Schau im Automobil-Forum
Martin Suters neuer Roman dreht sich um den großbürgerlichen Kunstexperten Adrian Weynfeldt, der die 50 längst überschritten hat, es aber weiterhin vorzieht, seine riesige Wohnung allein zu behausen. Bis er eines Abends doch eine Frau mit nach Hause nimmt.
Candida Höfers Fotografien aus Weimar: eine Auswahl in der Galerie Johnen Berlin
... dafür gehören sie zu den begehrten Objekten auf der Kunst- und Antiquitätenmesse in Brüssel
Christiane Meixner fährt aufs Land und wieder in die Stadt zurück
Louis kommt. Unser französischer Austauschschüler aus dem letzten Jahr.
Im Kino: „Holunderblüte“ von Volker Koepp
„Technical Matters“: Die Galerie Deschler zeigt Kunst zum Thema Technik
Passend zu ihrer musikalischen Neuausrichtung widmet sich die Volksbühne intensiv der Oper. Eine Lange Nacht der Oper thematisiert die unterschiedlichsten Ausrichtungen des Formates und seinen Bezug zum Theater.
Die Erinnerungen des Philosophen Karl Löwith

Merci, Chérie: Udo Jürgens über Musik und Freiheit, die Euphorie des Jahres 1968 und sein neues Album „Einfach ich“.
Gleich neun Tage lang wird Kleidung für den nächsten Herbst in Berlin vorgeführt. Ein Überblick, was ab heute modisch passiert